Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Mehr Einsätze für Retter an Altweiber

Düsseldorf: Mehr Einsätze für Retter an Altweiber

Von Ute Neubauer
20. Februar 2020
Teilen:
Viele haupt- und ehrenamtliche Retter waren an Altweiber im Einsatz

Die Zwischenbilanz der Feuerwehr verzeichnet bis 18 Uhr bereits deutlich mehr Einsätze, als im vergangenen Jahr. 648 Einsätze fuhren die Retter im gesamten Stadtgebiet, 535 waren es an Altweiber 2019. Durch den Sturm und die Schließung der Außengastronomie ab 19:45 verlagerten sie die Feiern von der Straße in die Lokale oder die Karnevalisten traten die Heimreise an. Kurz nach 21 Uhr wurde die Warnung zurückgenommen und auch der Straßenkarneval in der Altstadt war wieder möglich.

Mehr Einsatz als 2019

Tausende von Karnevalisten waren seit dem Morgen in die Düsseldorfer Altstadt geströmt, um Altweiber zu feiern. Bis 18 Uhr hatten die elf Disponenten und zwei Führungsdienste in der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf 648 Einsätze (2019: 535) im gesamten Stadtgebiet aufgenommen. Davon entfielen 428 Notfalleinsätze (2019: 335) und Krankentransporte auf den Rettungsdienst. Der Sanitätsdienst hatte am Abend in den Unfallhilfsstellen 230 (2019: 185) Karnevalisten versorgt, 83 (2019: 77) davon mussten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Herz-Kreislauf-Probleme und übermäßiger Alkoholkonsum waren die häufigsten Ursachen. Bislang mussten 32 (2019: 23) Minderjährige wegen zu starken Alkoholgenuss medizinisch versorgt werden. Bis 18 Uhr gab es zwei Verletzte (2019: 0) durch Glasbruch im Altstadtbereich.

D_Altweiber_Rettung_20022020

Einsatzkräfte verschiedenster Organisationen waren im Einsatz – Bommelfrau Dagmar Gosejacob als Farbtupfer mittendrin

Ehrenamtliche Retter im Einsatz

Über 200 Einsatzkräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe, des Malteser Hilfsdienst, des Deutschen Roten Kreuz und des Arbeiter-Samariter-Bundes unterstützten die Feuerwehr Düsseldorf. Durch die eingerichteten Unfallhilfestellen war eine schnelle Versorgung aller Menschen sichergestellt. Während der Feierlichkeiten im gesamten Stadtgebiet rückten zudem die Einheiten der Feuerwachen zu insgesamt 7 (2019: 7) Brandeinsätzen und 8 (2019: 8) technischen Hilfeleistungen aus.

Sturmwarnung am Abend

Da der Deutschen Wetterdienstes Sturm mit Windgeschwindigkeiten zwischen 8 und 10 Beaufort angekündigt hatte, verfügte die Koordinierungsgruppe mit Vertretern von Polizei, Feuerwehr, Bauaufsichtsamt, Ordnungsamt und Comitee Düsseldorfer Carneval, den Veranstaltungsbetrieb auf den Straßen der Altstadt ab 19:45 Uhr zu unterbrechen. Das bedeute auch die Schließung des Festzelt am Burgplatz. Die Verfügung wurde kurz nach 21 Uhr aufgehoben und es konnte draußen weiter gefeiert werden.

D_Altweiber_Lager_20022020

Im Rathausinnenhof musste die Einsatzstelle wegen Sturm abgebaut werden

Von der Sturmwarnung waren auch die Einsatzkräfte betroffen, da die Rettungsstelle im Innenhof des Rathauses zurückgebaut werden musste. Eine wetterunabhängige Unfallhilfsstelle wurde stattdessen in der Alten Kämmerei am Marktplatz errichtet. Die Unfallhilfsstelle an der Neanderkirche zog in die Kirche um.

Vorheriger Artikel

Eilmeldung Düsseldorf : Wegen Sturm endet Altweiberprogramm ...

Nächster Artikel

In Düsseldorf Hamm tanzen die Göttinnen auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell