Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Das Schlüssel-Problem zwischen Wasserschutzpolizei und Feuerwehr ist größer als gedacht

Düsseldorf: Das Schlüssel-Problem zwischen Wasserschutzpolizei und Feuerwehr ist größer als gedacht

Von Dirk Neubauer
29. Mai 2017
Teilen:
Ein verschlossenes Tor zum Ponton der Wasserschutzpolizei verzölgerte am Sonntagmirgen die Wiederbelebung eines 40-Jährigen, der bewusstlos im Rhein trieb. Die Retter mussten zunächst wie Einbrecher über das Hindernis klettern. Foto: Patrick Schüller

Dass Notarzt und Sanitäter am Düsseldorfer Rheinabschnitt zur Menschenrettung auf einen Anleger müssen, aber vor verschlossenen Türen stehen, kann durchaus öfter passieren. Darauf hat der Sprecher der Wasserschutzpolizei, Roman van der Maat, gegenüber report-D hingewiesen. Die Wasserschutzpolizei habe durchaus die Schlüssel zu manchen, privat betriebenen Steigern; aber nicht zu allen. Die Feuerwehr Düsseldorf könne die Schlüssel jederzeit über die Leitstelle in Duisburg anfordern.

Bei Einsätzen, bei denen es auf Sekunden ankommt? Deutlicher hätte man die Kommunikationsprobleme zwischen der in Duisburg beheimateten Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr Düsseldorf nicht benennen können. Am frühen Sonntagmorgen war ein 40 Jahre alter Mann bewusstlos treibend im Rhein gefunden, zunächst erfolgreich wiederbelebt worden und dann im Krankenhaus gestorben. Report-D berichtete.

"Ein Steiger muss gegen unbefugtes Betreten gesichert sein"

Erschwert wurden dabei die Arbeiten von Notarzt und Sanitätern dadurch, dass die Wache der Wasserschutzpolizei nicht besetzt und das Tor zum Ponton abgeschlossen war. Die Retter mussten wie Einbrecher einsteigen und das Schloss aufbrechen. Van der Maat machte telefonisch deutlich, dass er diese Ausgrenzung anderer Rettungsdienste für völlig selbstverständlich hält: „Andere, private Steiger sind ja auch verschlossen, damit keine Unbefugten sie betreten können.“

D_Polizeiboot_29052017

Kompetenzgerangel um den Düsseldorfer Wasserschutz seit 2015

Hinter der Auseinandersetzung steht ein Kompetenzgerangel, das seit 2015 andauert. „Wäre es damals nach den Plänen der Wasserschutzpolizei gegangen, gäbe es die Wache in Düsseldorf gar nicht mehr“, so van der Maat. Ob der Wasserschutz im Düsseldorfer Abschnitt nun aus Trotz Dienst nach Vorschrift macht und nur so weit wie nötig kooperiert, sollte so rasch wie möglich geklärt werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Sechster Offener Bücherschrank eingeweiht

Nächster Artikel

Düsseldorf: Froschkönige gegen Kinderarmut

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell