Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Endlich ist es so weit und die Weihnachtsmärkte öffnen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Passant verhindert Fahrraddiebstahl

  • Düsseldorf: Echse reist als blinder Passagier aus Sri Lanka ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt die Eissporthalle Benrath

  • Düsseldorf Gerresheim: Hubschrauber sucht nach Unfallflüchtigen nach Crash auf der Torfbruchstraße

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Endlich ist es so weit und die Weihnachtsmärkte öffnen

Düsseldorf: Endlich ist es so weit und die Weihnachtsmärkte öffnen

Von Ute Neubauer
20. November 2025
Teilen:
Am Donnerstag, 20. November, eröffnen die Weihnachtsmärkte

Die Buden, Lichterketten und Dekoration sah man bereits seit einige Tagen, aber am Donnerstag (20.11.) ist es endlich so weit und die Weihnachtsmärkte in Düsseldorf öffnen. Wer die Innenstadt besucht hat dabei eine große Auswahl an verschiedenen Märkten, die aber zu Fuß bequem hintereinander erreicht werden können. Das Wetter ist zur Eröffnung winterlich und so kann man sich Glühwein oder Punsch wunderbar schmecken lassen. Die Märkte haben bis zum 30. Dezember geöffnet. Von sonntags bis donnerstags haben die Weihnachtsmärktt von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Freitags und samstags öffnet er von 11 Uhr bis 21 Uhr. Die einzelnen Händler haben jedoch die Möglichkeit ihre Öffnungszeiten täglich bis 22 Uhr zu verlängern. Angepasste Öffnungszeiten gibt es am 24. und 26. Dezember: Am 24.12. können Besucher*innen den Markt von 11 Uhr bis 15 Uhr und am 26.12 von 14 Uhr bis 21 Uhr besuchen. Geschlossen ist der Weihnachtsmarkt am Totensonntag (23.11.) und am ersten Weihnachtsfeiertag (25.12.). Einen Faltplan mit Übersicht kann man hier herunterladen. 

Roncalli’s Weihnachtspromenade

Premiere war im vergangenen Jahr und diesmal ist die Roncalli Weihnachtspromeda noch größer

Am Düsseldorfer Rheinufer gibt es nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wieder die Roncalli’s Weihnachtspromenade zwischen Burgplatz und Altem Hafen. Mit nostalgischem Zauber lädt er unter den illuminierten Platanen an 36 Ständen mit einer Mischung aus Kunst, Kultur und kulinarischen Genüssen ein. Eine besondere Optik bieten die historischen Verkaufswagen, Foodtrucks und Oldtimer aus der Privatsammlung von Roncalli-Gründer und Direktor Bernhard Paul. Ergänzt wird der Markt durch gläserne Boutiquen, Orangerien und Pop-up-Restaurants, die zum wettergeschützten Stöbern und Verweilen einladen. Das kulinarische Angebot umfasst neben Klassikern wie Bratwurst und Bio-Glühwein in diesem Jahr internationale Speisen wie der New Yorker Pastrami-Burger und warmer Milchreis mit verschiedenen Toppings. Die Gourmet-Entenbraterei ist ebenso vertreten wie die Bonbon-Manufaktur, die das exklusive Roncalli-Bonbon anbietet. Ausgewählte Aussteller*innen präsentieren hochwertige, teils handgefertigte Produkte von Wollkleidung und Accessoires für Groß und Klein über handgesiedete Seifen bis hin zu kunstvoll gearbeitetem Silberschmuck von der Insel Usedom.

Die Themenmärkte

Die Angebote auf den Weihnachtsmärkten sind vielfältig

D.LIVE als Veranstalter des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes in der Innenstadt lädt die Besucher*innen neben der Roncalli’s Weihnachtspromenade in diesem Jahr zu sechs Themenmärkten. Neben dem vielfältigen gastronomisches Angebot und den Verkaufsständen gibt es ein abwechslungsreiches und kostenfreies Rahmenprogramm. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Barrierefreiheit. Damit alle Menschen den Besuch der Märkte uneingeschränkt genießen können, wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales und Jugend vielfältige Maßnahmen entwickelt, die Teilhabe, Inklusion und besondere Lebenslagen berücksichtigen. An ausgewählten Ständen und Einrichtungen, die mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet sind, finden Besucher*innen verschiedene barrierefreundliche Angebote. Dazu zählen unter anderem Stehtische, die in geeigneter Höhe angebracht und für Rollstuhlfahrer*innen unterfahrbar sind. Viele Stände verfügen über fest installierte oder mobile Rampen, die den Zugang erleichtern. Zusätzlich gibt es Klingeln oder visuelle Hinweise, über die bei Bedarf Unterstützung durch das Personal angefordert werden kann. Darüber hinaus stehen barrierefreie WCs mit entsprechender Ausstattung zur eigenständigen Nutzung zur Verfügung. An einigen Ständen können auf Wunsch zudem Speisekarten in Brailleschrift bereitgestellt werden.

Grafik: Düsseldorf Tourismus

Handwerker-Markt
Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus finden die Besucher*innen den traditionellen Handwerker Markt mit 32 Ständen. Darunter ist erneut ein Stand, an dem sich Vereine und Organisationen präsentieren und zum Mitmachen einladen. Direkt vor der Alten Kämmerei ist in der Hütte jeden Tag eine andere Organisation vertreten. Die Weihnachtshütte ist von Donnerstag, 20. November bis Sonntag, 21. Dezember, täglich von 11 bis 20 Uhr, geöffnet. Am Totensonntag, 23. November, ist die Weihnachtshütte geschlossen. Eine Übersicht aller teilnehmenden Vereine und Organisationen und die genauen Termine sind hier abrufbar. 

Vor dem Rathaus auf dem Marktplatz ist traditionell der Handwerker-Markt aufgebaut

Altstadt-Markt
Der Altstadt-Markt hat seine 25 Stände auf der Flinger Straße aufgebaut.

The Winter Village
In neuem Gewand präsentiert sich in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt an der Kö, den die Interessengemeinschaft Kö kuratiert hat. The Winter Village verwandelt die Königsallee in eine elegante Winterlandschaft, in der sich namhafte Marken und Manufakturen präsentieren. The Winter Village auf der Königsallee verbindet Tradition und zeitgenössisches Design. Die 20 Hütten sind zum Teil modulare weiße Glascontainer, in denen sich Marken, Manufakturen und Kreative präsentieren. Pop-up-Formate, temporäre Showrooms und Erlebnisflächen laden zum Entdecken und Verweilen ein. Ergänzt wird das Konzept durch ein hochwertiges gastronomisches Angebot, das regionale Spezialitäten und moderne Winterküche bietet.

Der Lichterbogen an der Kö leuchtet wieder

Kö-Bogen-Markt
Am Kö-Bogen, dem Ingenhoven-Tal und dem Gustaf-Gründgens Platz können die Besucher*innen den Kö-Bogen-Markt mit seinen insgesamt 58 Standen plus Bühne genießen. Viele Programmpunkte finden auf dieser Bühne statt, so dass der Gustaf-Gründgens Platz zu einem zentralen Treffpunkt in der Adventszeit wird.

Märchen-Markt
Auf dem Schadowplatz gibt es auch in diesem jahr den Märchen-Markt mit 40 Ständen.

Schadow-Markt
Entlang der Schadowstraße, mit Öffnung zu Straßenmitte hin, sind 29 Stände aufgebaut. In Kooperation mit dem Amt für Verkehrsmanagement wird eine Umleitung des Radwegs eingerichtet, um Konflikte zwischen den Besucher*innen und Radler*innen zu vermeiden.

Vom Schadowplatz aus zieht sich der Markt bis vor das Schauspielhaus und anschließend an die Schadowstraße, Foto: Karina Hermsen

Programmpunkte auf den Weihnachtsmärkten

Programm für Kinder
Neben einigen Kinderkarussells, die verteilt auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt stehen, gibt es in diesem Jahr ein erweitertes Angebot für Kinder.

  • Am 25. November findet ab 9 Uhr traditionell die Aktion „Kinder schmücken Tannenbäume“ statt. Düsseldorfer Grundschulkinder haben an diesem Tag die Möglichkeit die auf dem Marktplatz verteilten Tannenbäume zu schmücken. Der schönste Baum wird noch am selben Tag prämiert.
  • An insgesamt vier Terminen (26. November, 3. Dezember, 10. Dezember und 17. Dezember) können Kinder auf dem Gustaf-Gründgens-Platz das beliebte Kasperletheater besuchen. An diesen Tagen gibt es jeweils zwei Vorstellungen um 16 Uhr und 17 Uhr.
  • Ganz neu ist das Weihnachtsmarkt-Geocaching. Bei dieser interaktiven Schnitzeljagd können Kinder den Markt erkunden und müssen dabei Aufgaben erfüllen, um ein Lösungswort zu erhalten. Das Abenteuer kann über mehrere Tage hinweg gespielt werden. Wichtig ist allerdings, dass es zu den regulären Öffnungszeiten gespielt wird. Am Ende gibt es eine kleine Belohnung. Alle Infos rund um das Geocaching gibt es >> hier<< und auf den Flyern in der Touristinfo.
  • Zum ersten Mal steht auf dem Gustaf-Gründgens-Platz ein Weihnachtsbriefkasten. Bis zum 8. Dezember können Kinder ihre geschriebenen und an den Weihnachtsmann adressierten Briefe einwerfen und sich auf eine persönliche Antwort vom Weihnachtsmann freuen.

Musikalische Highlights
Während der gesamten Laufzeit verwandelt sich der Gustaf-Gründgens-Platz in eine Bühne für stimmungsvolle Live-Auftritte in weihnachtlicher Atmosphäre.

  • Am 12. Und 19. Dezember lädt der Kö-Bogen Markt jeweils von 10 bis 20 Uhr zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern ein.

Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz wird die Bühne stehen, Foto: D.LIVE, Anne Orthen

An vier Terminen können sich die Besucher*innen auf Weihnachtskonzerte freuen.

  • Den Auftakt macht das Trio „Die 3 Liköre“ am 22. November (18:30 bis 19:30 Uhr) und präsentieren ein weihnachtliches Show-Programm.
  • Am 2. Dezember (18:30 bis 19:30 Uhr) stimmt der Singer-Songwriter Leander Machan mit einem abwechslungsreichen Repertoire auf die Adventszeit ein.
  • Der Chor der Düsseldorfer Selbsthilfegruppen verbreitet gemeinsam mit dem Popchor Lebenshunger am 5. Dezember (10 bis 20 Uhr) festliche Stimmung.
  • Am 18. Dezember gibt es von 18 bis 19 Uhr ein Saxophonkonzert von der “Positiven Musikschulen” zugunsten des Vereins “Löwenstern: Förderverein zugunsten krebskranker Kinder am Uniklinikum Düsseldorf”.
  • Den musikalischen Abschluss bildet am 20. Dezember (18:30 bis 19:30 Uhr) die Band True Colors.
  • Auch für anderen musikalischen Geschmack ist gesorgt: Am 29. November gibt es eine Musical Night von 17 bis 19 Uhr und am 26. Dezember (17 bis 19 Uhr) ein Christmas Closing mit DJ.

Videoprojektion an der Alten Kämmerei
Auf dem Marktplatz können die Besucher*innen in diesem Jahr eine Videoprojektion an der historischen Fassade der Alten Kämmerei genießen. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kanzlei Ganteführer, Art-Invest Real Estate, SIGMA System Audio-Visuell und D.LIVE. Ab 1. Dezember wird jeden Abend wird ab 18 Uhr ein neues Fenster der Kämmerei illuminiert. Das adventskalenderähnliche Schauspiel dauert jeweils 5 Minuten und wird bis zum 30. Dezember abends täglich im 15-Minuten-Takt wiederholt.

Schon an St. Martin gab es eine Videoprojektion auf die Fassade der Kämmerei

Kerzentauchen mit Santa Lucia
Eine Benefizaktion haben die Firma Engels Kerzen und das Ludwig Fresenius Talentnetzwerk der Hochschule Fresenius zugunsten des Vereins Löwenstern organisiert. Unter dem Motto „Licht spendet Hoffnung“ können alle Kerzen tauchen. Das Traditionsunternehmen Engels Kerzen stellt die Kerzen für die Spendenaktion zur Verfügung. Die Aktion findet am 13. und 21. Dezember jeweils von 12 bis 18 Uhr auf dem Gustaf-Gründgens-Platz statt. Bei diesen Tagen handelt es sich um den Luciatag (13.12.) und die Wintersonnenwende (21.12.) und das Erleuchten der Kerze steht sinnbildlich für die Hoffnung in dunklen Zeiten. Verkörpert werden die Hoffnung und Unterstützung von der Figur der Santa Lucia. Außerdem wird eine ca. 2 Meter hohe Kerze, gestiftet von Thomas Engels, über die Dauer des Weihnachtsmarktes vor Ort leuchten.

Weitere Informationen zum Düsseldorfer Weihnachtsmarkt finden Sie >>hier<<

Weitere Attraktionen

Das Riesenrad bleibt auch noch bis ins neue Jahr, Foto: Karina Hermsen

Auf dem Burgplatz ist das Riesenrad von Oscar Bruch aufgebaut und bietet einen tollen Ausblick über die Stadt und das Rheinufer.

Wer es lieber sportlicher mag, findet auf dem Corneliusplatz die Winterwelt mit Eisbahn und Eisstockschießen. (Weitere Informationen sind verlinkt)

Glühtürmchen

Schaustellerchef Oliver Wilmering lädt auch auf diesem Weihnachtsmarkt zum Besuch des Glühtürmchens am Uecker-Nagel ein. Schon von weitem ist der riesige geschmückte Baum zu erkennen, dessen Lichter zu jeder vollen Stunden ganz besonders blinken. Neu in diesem Jahr ist der Schnee, den Wilmering immer mal wieder rieseln lassen wird. Die von D.LIVE thematisierte Barrierefreiheit wurde am Glühtürmchen durch spezielle Tische und Rampen erreicht. Hier gibt es auf Nachfrage auch die Karte in Blindenschrift.

In dem gemütlich dekorierten Raum oben im Türmchen ist Platz für 40 Personen. Für diesen Bereich und auf der Terrasse mit vier Tischen für bis zu acht Personen werden Reservierung entgegen genommen. Bekannt ist das Glühtürmchen für seine jährlich neue Getränke-Spezialität. Diese heißt diesmal “Hot Espresso Martini” und kostet 8 Euro. Der Winzer-Glühwein liegt bei 5 Euro (plus 3 Euro Becherpfand), Kakao mit Sahne 4,50 Euro, Wasser 3 Euro, Softdrinks 3,50 Euro, selbstgemachter Eierpunsch 5,50 Euro, Schlüssel-Alt oder Bitbruger 3,50 Euro. Auch die Spezialitäten der vergangenen Jahre Glüh-Gin (7 Euro) und Bananensplit (5 Euro) stehen weiter auf der Karte. Die Karte enthält auch einen QR-Code, hinter dem sich ein virtueller Adventskalenders verbirgt und es tolle Preise zu gewinnen gibt. Weitere Informationen gibt es hier.   

 

 

StichworteD.LIVERoncalliWeihnachtsmarkt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Passant verhindert Fahrraddiebstahl

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Am Donnerstag, 20. November, eröffnen die Weihnachtsmärkte

    Düsseldorf: Endlich ist es so weit und die Weihnachtsmärkte öffnen

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Passant verhindert Fahrraddiebstahl

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Düsseldorf: Echse reist als blinder Passagier aus Sri Lanka ein

    Von Ute Neubauer
    20. November 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt die Eissporthalle Benrath

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Hubschrauber sucht nach Unfallflüchtigen nach Crash auf der Torfbruchstraße

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Düsseldorf: Awista Kommunal ist bereit für den Wintereinsatz

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Düsseldorf Hassels: Sparkassenkunden erwartet Übergangslösung beim SB-Service

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Verdiente Heimniederlage der Düsseldorfer EG mit 2:5 gegen die Eispiraten Crimmitschau

    Von Anne Vogel
    19. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell