Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

Fortuna Düsseldorf will im Rahmen seiner Ausrichtung „Fortuna für alle“ in sein Gelände am Flinger Broich investieren. Dafür war allerdings mehr Flächer erforderlich. Am Donnerstag (13.11.) wurde nun ein Gebrauchsüberlassungsvertrag mit der Stadt geschlossen, der die Nutzung von Teilen der Bezirkssportanlage ermöglicht. Damit wird nun der Teil-Umbau der Außensportanlagen möglich. In Planung sind der Bau eines Inklusionsspielfeldes für die Blinden- und Amputiertenmannschaften des Vereins sowie eines Großspielfeldes für den Fußball von Mädchen und Frauen, die Errichtung von Beleuchtungsanlagen und der Bau einer Entwässerungsanlage.
Der Verein wird Details der Pläne am Flinger Broich gemeinsam mit allen involvierten Partnern zeitnah vorstellen. Das Paul-Janes-Stadion und das unmittelbar danebenliegende Kunstrasenspielfeld sind von der Vereinbarung ausgenommen und werden weiterhin als Bezirkssportanlage vom Sportamt betrieben.
Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche unterzeichnete zusammen mit den Fortuna-Vorständen Klaus Allofs und Arnd Hovemann sowie der Leiterin des Sportamtes, Eva Kulot, die langjährige Vereinbarung in der Spielstätte am Flinger Broich. Auch Alexander Jobst als Vorstandvorsitzender der Fortuna war bei der Unterzeichnung persönlich dabei.
„Fortuna ist mehr als Profifußball. Wir investieren gezielt in die Zukunft und die Breite des Vereins. Dazu gehören die Nachwuchsspielerinnen und -Spieler genauso wie unsere Inklusionsmannschaften. Gemeinsam mit der Stadt haben wir eine Lösung gefunden, die es uns erlaubt, unsere Heimat in Flingern zu stärken und in die Fortuna von morgen zu investieren“, erklärt Alexander Jobst, Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf.