Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

DüsseldorfAktuellesGesundheitServiceTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

Von Ute Neubauer
4. November 2025
Teilen:
Neben der eigentlichen Blutspende gibt es noch einzelne Röhrchen, mit denen im Labor die Qualität des Blutes getestet wird, um Mängel zu erkennen

Unter den Titel „Vollbluthelden“ hatte das Team des Deutschen Rotes Kreuzes (DRK) am Dienstag (4.11.) in der Zentrale der AOK Rheinland/Hamburg an der Wanheimer Straße in Lichtenbroich gut zu tun. Denn der Arbeitskreis Gesundheit der AOK hatte im dortigen Bürokomplex „Toniq II“ eine Blutspendeaktionen organisiert. Und weil der Zoll gleich nebenan im Toniq I seine Hauptstelle hat, wurden die „Nachbarn“ auch eingeladen sich zu beteiligen.

Die Zentrale der AOK Rheinland/Hamburg an der Wanheimer Straße 72

Die 130 Plätze, die von 9:30 bis 14 Uhr zur Verfügung standen waren so schnell ausgebucht, dass man für eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr auf jeden Fall zwei Tage einplanen wird.

Bevor es losging, mussten zahlreiche Fragebögen ausgefüllt werden, wer zum ersten Mal spenden wollte, bekam noch einen Zusatzbogen

Die Mitarbeitenden des Zolls reisten teilweise sogar aus Wuppertal vom dortigen Amt an und wurden gemeinsam mit den AOK-Mitarbeitenden vom DRK-Team empfangen. Zuerst mussten alle Spende-Willigen Fragebögen ausfüllen. Wer zum ersten Mal Blut spenden wollte, bekam noch einen Extra-Bogen. Dann ging es zum Gesundheitsscheck mit Prüfung der Temperatur und des Hämoglobinwerts.

Bei der Vorsorgeuntersuchung wurden der Hämoglobinwert und die Körpertemperatur geprüft

Nach einer allgemeinen Aufklärung über den Ablauf der Spende und das weitere Verfahren – wie die Zusendung eines Blutspendeausweises – ging es zum Arztgespräch. Hier war dann für einige der Prozess bereits beendet. Denn es gibt klare Ausschlusskriterien, zu denen die zeitnahe Einnahme von einigen Medikamenten gehört, aber auch der Aufenthalt in bestimmten Ländern oder eine Tätowierung, die erst vor kurzem erfolgte. Aufgehoben sind mittlerweile die Einschränkungen für Homosexuelle – sie dürfen spenden wie alle anderen auch.

In einem allgemeinen Aufklärungsgespräch wurde der Ablauf erläutert – anschließend gab es Einzelgespräche mit einem Arzt, um abzuklären, ob man als Spender in Frage kommt

Wem der Arzt grünes Licht gegeben hat, für den hieß es Platz nehmen auf einer der Liegen und nach einem kurzen Pieks floss ein halber Liter in die vorbereiteten Beutel. Diese kommen ins Labor, wo noch weitere Untersuchungen stattfinden, bevor das Blut Patienten verabreicht wird. Für die Spender*innen bei der AOK war anschließend zehn Minute Ruhe verordnet und dann durften sich alle am Buffet stärken.

Zahlreiche Mitarbeiter*innen des Zolls beteiligten sich an der Blutspendeaktion bei der AOK

Die AOK nennt sich nicht nur Gesundheitskasse, sie bietet für die Mitarbeitenden durch den Arbeitskreis Gesundheit auch zahlreiche Aktionen, wie Gesundheitstage, Grippeimpfungen oder Bewegungspausen. Und der Verwaltungsrat ging bei der Blutspendeaktion mit gutem Beispiel voran und hatte sich ebenfalls Termine reserviert.

Fabian Pflanz vom Hauptzollamt Düsseldorf zog ein positives Resümee. Da am gleichen Tag beim Zoll auch eine Grippeimpf-Aktion lief, waren es rund zwei Dutzend Kollegen, die zur Blutspende gekommen waren. Bei einer Wiederholung im nächsten Jahr will der Zoll auf jeden Fall wieder dabei sein.

Das DRK-Team freute sich besonders über die große Zahl an Erstspendern und hofft dass möglichst viele erneut spenden werden.

Weitere Information über die Möglichkeit Blut beim DRK zu spenden, gibt es hier. 

StichworteAOKBlutspendeDRKZoll
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neben der eigentlichen Blutspende gibt es noch einzelne Röhrchen, mit denen im Labor die Qualität des Blutes getestet wird, um Mängel zu erkennen

    Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell