Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

SportFootballTop News
Home›Sport›Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

Von Anne Vogel
29. Oktober 2025
Teilen:
"Fortuna für alle" weht bereits vor der Arena

In der zweiten Runde des DFB-Pokals die ersten zehn Minuten verschlafen und direkt zwei Gegentore eingefangen, dann aber eine starke Leistung gezeigt: Die Fortuna verpasst aber die Überraschung und unterliegt dem SC Freiburg mit 1:3. 

Trainer Markus Anfang nahm im Vergleich zum Hertha-Spiel zwei Veränderungen vor: Cedric Itten war nach seiner Beckenprellung wieder einsatzbereit und startete für Danny Schmidt. Shinta Appelkamp rückte für Emmanuel Iyoha (Bank) in die Startelf. Vor F95-Kapitän Florian Kastenmeier bildeten Kenneth Schmidt, Jesper Daland, Tim Oberdorf und Matthias Zimmermann erneut die Viererkette. Im Mittelfeld starteten Tim Breithaupt, Anouar El Azzouzi und Shinta Appelkamp. Im Angriff durften Florent Muslija, Cedric Itten und Christian Rasmussen von Beginn ran.

Die ersten sieben Minuten total verpennt – schon steht es 0:2

Es waren keine 60 Sekunden gespielt, als der SC Freiburg in Führung ging. Johan Manzambi wurde auf der linken Seite nicht gestoppt und gab den Ball flach in den Fünfmeterraum. Dort lief Igor Matanovic ein und schob den Ball aus kurzer Distanz ins Tor. Noch in Schockstarre kassierte die Fortuna gleich den nächsten Treffer. Der ehemalige Freiburger Kenneth Schmidt warf einen Einwurf direkt zum Gegner, zu Matanovic, der die Kugel in den Lauf von Vincenzo Grifo lupfte. Frei vor dem Tor schoss Grifo die Kugel an Florian Kastenmeier vorbei.

Die gute Nachricht – in diesen zwei schlechten Nachrichten: Die Mannschaft fiel nicht auseinander, ließ nicht die Köpfe hängen. Sondern kam ab der 15. Minute immer besser insSpiel. Und machte in der 20. Minute den Anschlusstreffer. Zimmermann flankte von der rechten Seite in den Strafraum, Kenneth Schmidt setzte sich durch und verlängerte per Kopf in den Lauf von El Azzouzi, der aus wenigen Metern wunderschön ins linke obere Eck traf.

In der Folgezeit hatte Freiburg mehrere gute Torchancen – bei abnehmender Spielüberlegenheit. Weitere Tore fielen bis zum Pausenpfiff nicht. 

Starke zweite Spielhälfte der Fortuna

Die zweite Spielhälfte gehörte in Sachen Ballbesitz, Ecken, Torschüsse eindeutig der Fortuna. Die größte Chance hatte Tim Oberdorf in der 54. Minute, als er den Ball aus etwa 25 Metern gegen den Freiburger Pfosten hämmerte. Da fehlten nur Millimeter. Nur fünf Minuten später lag der Ball im Freiburger Netz; doch sofort war die Fahne des Linienrichters hochgegangen. Kenneth Schmidt stand leicht im Abseits. Einen Videoassistenten gibt es auch in der zweiten Runde des DFB-Pokals nicht. In der TV-Wiederholung war jedoch erkennbar – das war keine Fehlentscheidung des Unparteiischen.

Florian Kastenmeier viel zu früh vor dem gegnerischen Tor

Bis hinein in die siebenminütige Nachspielzeit dominierte Fortuna und war dem Ausgleich näher als Freiburg einem dritten Tor. Bis sich Florian Kastenmeier entschied, für eine Düsseldorfer Ecke nach vorn zu laufen. Den Ball bekam nicht er, sondern Shinta Appelkamp, der das Ding ungeschickt in die Mauer drosch. Derry Scherhant wurde lang geschickt, lief ab der Mittellinie alleine auf das Tor und schob den Ball ins leere Tor.

Es hat nicht sollen sein. Aber den Mut und die Aggressivität darf die Mannschaft gern beibehalten. Bereits am Sonntag, 2. November, um 13.30 Uhr steht das nächste Heimspiel für die Fortuna an. Der 1. FC Kaiserslautern gastiert am 11. Spieltag der 2. Bundesliga in der Merkur Spiel-Arena.

StichworteFortuna DüsseldorfSC Freiburg
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell