Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

Die Idee war einfach und fand zahlreiche Unterstützer*innen: Erst gemeinsam aufräumen und dann zusammen feiern. So griffen am Freitagvormittag über 500 Schüler*innen und Kita-Kinder zu Handschuhen, Greifern und Müllsäcken und rückten dem Müll in der Umgebung ihrer Einrichtungen zu Leibe.

Über 500 Schüler*innen engagierten sich, hier eine Gruppe der Montessori Grundschule von der Emil-Barth-Straße
Auch die Erwachsenen waren nicht untätig. Am Stadtteilbüro Garath 2.0. wurden die Materialien ausgegeben und dann hieß es auch hier „Gemeinsam für ein sauberes Garath“. Es war bereits das zweite Mal, dass die Bürger*innen zum Cleanup Day Garath aufgerufen waren und wieder wurden viele Säcke mit Abfall gefüllt.

Die Broilers fühlen sich Garath immer noch sehr verbunden, das war es für Ines Maybaum und Christian Kubczak selbstverständlich mit anzupacken

Uwe Warnecke und Anke Nübold von den Grünen griffen trotz Wahlkampf zum Müllsack und sammelten mit
Ab 14 Uhr wurde dann auf dem Nikolaus-Groß-Platz ein buntes Stadtteilfest gefeiert. Auch hier brachten die Schüler*innen sich ein. Die Gesamtschule Stettiner Straße trug zum musikalischen Programm bei, der SportAction-Bus bot Mitmachaktionen und wer kreativ werden wollte, fand bei der Stadtbücherei ein Bastelangebot. In einer Fotobox mit konnten Erinnerungsbilder geschossen werden. Passend zum Vormittag wurden an Ständen zum Thema Stadtsauberkeit informiert. Für alle Müllsammler*innen war eine Tombola mit attraktiven Preisen organisiert und natürlich gab es auch leckere Verpflegung.

Zuerst wurde aufgeräumt und dann gemeinsam gefeiert