Düsseldorf: Auch in Benrath sprudeln nun zwei Trinkbrunnen

Durch Anregung der Bezirksvertretung 9 (Wersten, Himmelgeist, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Itter, Hassels) und Benrather Initiative für Nachhaltigkeit (BIN) sprudeln jetzt auch in Benrath Trinkbrunnen. Damit kommt die Stadt dem Ziel, 60 Trinkbrunnen zu installieren, immer näher. Mit den beiden in Benrath sind es bereits 29.

Viele Schüler*innen und Passant*innen kommen täglich am Trinkbrunnen vorbei und können ihn nutzen
Der eine neue Trinkbrunnen befindet sich auf dem Benrather Marktplatz im Bereich des Zebrastreifens. Der andere am Benrather Schlossufer, Ecke Pigageallee. Damit stehen den Bürger*innen im Stadtbezirk 9 nun bereits fünf Trinkbrunnen zur Verfügung. Sie befinden sich in Holthausen (Kamper Acker), in Hassels (Altenbrückstraße) und in Wersten (Südpark, Nähe Spielplatz Vor dem Deich). Hier können alle insbesondere während der heißen Sommermonate direkt vor Ort einen kühlen Schluck nehmen oder die mitgebrachte Trinkflasche mit Trinkwasser befüllen.
Wie auch die Trinkbrunnen in den anderen Stadtteilen sprudeln sie als sogenannte “Dauerläufer”, das heißt, das Wasser läuft stetig. Das mag wie Wasserverschwendung erscheinen, hat aber einen wichtigen Hintergrund, da so Legionellen durch stehendes Wasser vermieden werden. Alle Trinkbrunnen haben einen hohen Hygienestandard für das Lebensmittel Trinkwasser. Der Durchfluss ist mit 1,5 Litern pro Minute gering gehalten. Das abfließende Wasser wird nachhaltig verwendet. An allen neuen Standorten versickert es möglichst ortsnah und kommt den Grünflächen und dem Grundwasser zugute.
Um Beschädigungen zu vermeiden werden die Brunnen in der kalten Jahreszeit abgebaut. Sie werden von den Stadtwerken betrieben und gewartet. Die Finanzierung der Trinkbrunnen erfolgt über die Stadt, aber auch durch die Bezirksvertretungen, die Standorte vorschlagen können.
Hier gibt es bereits Trinkbrunnen

Grafik: Openstreetmap
Alle Trinkbrunnenstandorte im Düsseldorfer Stadtgebiet gibt es hier.