Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Flughafen rüstet Technik für Gewitterwarnungen auf

Düsseldorf: Flughafen rüstet Technik für Gewitterwarnungen auf

Von Ute Neubauer
31. Juli 2025
Teilen:
Bei Unwetter wie Gewittern mit Blitzen ist der Flughafen Düsseldorf mit neuer Technik frühzeitig informiert, Foto: Symbolbild

Wetterlagen mit Gewitter und Blitzen stellen den Flughafen vor besondere Herausforderungen. Denn die Blitze können die Sicherheit der Mitarbeitenden auf dem Vorfeld und die Technik gefährden. Das hat dann Einfluss auf die Pünktlichkeit der Flüge und die Reisepläne der Passagiere. Der Blitzinformationsdienst ALDIS/BLIDS hat für das Jahr 2024 mehr als 19.000 Blitzeinschläge in Nordrhein-Westfalen registriert, in diesem Jahr waren es bis Juli bereits mehr als 9.800.

Einer von drei neuen Feldmühlensensoren am Flughafen, die mit ihrer Technik verlässliche Echtzeitdaten bei Wetterlagen mit Blitzgefahr liefern, Foto: Flughafen Düsseldorf

Der Flughafen Düsseldorf setzt ab Anfang August auf eine neue Technik. Mit sogenannten Feldmühlensensoren wird dann in Echtzeit die elektrische Feldstärke in der Atmosphäre gemessen und noch bevor der erste Blitz auftritt, die zunehmende Spannung in der Luft registriert. Drei dieser Geräte wurden rund um die Start- und Landebahnen installiert. Die von ihnen geleiferten Messwerte werden zusammen mit Daten von Wetter- und Blitzinformationsdiensten über ein zentrales System visuell aufbereitet und dem Airport Duty Management zur Verfügung gestellt. So können mit diesen Daten wetterbedingte Betriebsunterbrechungen gezielter gesteuert und Verspätungen oder Flugausfälle reduziert werden.

„Bei Gewitterlagen geht es oft um Minuten“, weiß Christoph Müller, Airport Duty Manager am Flughafen Düsseldorf. „Wir müssen schnell entscheiden, ob wir die Abfertigung stoppen oder fortsetzen. Wird die Lage kritisch, informieren wir alle Beteiligten unmittelbar. Die Sensoren liefern uns dafür verlässliche Werte direkt vom Flughafengelände. Das hilft uns, Unterbrechungen genau dann einzuleiten, wenn es notwendig ist, und sie rasch wieder aufzuheben, sobald keine Blitzgefahr mehr besteht. Unser Ziel ist ein sicherer, verlässlicher Flugbetrieb, auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt.“

Christoph Müller ist Airport Duty Manager und hat das Wetter im Blick, Foto: Flughafen Düsseldorf

Bei drohender Blitzgefahr müssen auf dem Vorfeld sämtliche Tätigkeiten im Außenbereich eingestellt werden. Dazu zählen das Betanken, Beladen und das Zurückschieben von Flugzeugen ebenso wie das Ein- und Aussteigen an Positionen ohne Fluggastbrücke. Wenn sich ein Gewitter in der Nähe des Flughafens aufbaut, werden koordinierte Maßnahmen eingeleitet, um den Betrieb geordnet zu unterbrechen.

In einer nächsten Ausbaustufe wird die Technologie durch ein flächendeckendes optisches und akustisches Warnsystem ergänzt. Geplant ist, an allen Flugzeugpositionen Warnleuchten und Tonsignale zu installieren, die bei erhöhter Blitzgefahr aktiviert werden. Die Warnungen sind auf dem gesamten Vorfeld deutlich erkennbar, sodass alle Mitarbeitenden überall rechtzeitig reagieren können.

Weiterhin ist eine Sensorik zur Erfassung der Oberflächenbedingungen auf den Pisten geplant, die vor allem im Winter präzise Informationen zur Glättebildung durch Schnee, Eis oder Schneematsch liefern soll.

StichworteFlughafen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kühlung durch Brumisateur am Kirchplatz bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Golzheim: Mercedes-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell