Düsseldorf Flingern: Frühlingsflohmarkt im Allwetterbad

Die Bädergesellschaft Düsseldorf organisierte den Frühlingsflohmarkt im Allwetterbad Flingern am Sonntag (27.4.) für die Bürger*innen. „Es geht nicht darum, Geld zu machen. Es geht um das Trödeln, um des Trödelns Willen“, erklärte Bädergesellschafts-Pressesprecher Marcus Werner. „Wir möchten einen traditionellen Flohmarkt mit entspannter Atmosphäre für Familien veranstalten.“ Deshalb wurde in der Marktordnung festgelegt, dass beispielsweise Neuwaren ausgeschlossen sind. Außerdem spielte ein DJ chillige Elektro-Musik und es gab es ein ordentliches Gastro-Angebot. Ein Teil der großen Freibad-Wiese war nicht mit Trödelständen zugestellt, sondern diente als Entspannungsoase. Unterstützt vom strahlendem Frühlingswetter entstand so eine sehr relaxte Atmosphäre, in der die Schnäppchenjäger ganz in Ruhe die Angebote an den 140 Ständen durchstöbern konnten.

Der Flingeraner Schnäppchenjäger Kaspar Michels
„Es ist großartig, dass sich das Schwimmbad für einen Trödelmarkt öffnet. Die Atmosphäre ist wie in einem friedlich besuchten öffentlichen Park“, freute sich der Flingeraner Kaspar Michel. „Das belebt den Stadtteil ungemein.“ Er war auf der Suche nach einer Zinkwanne, um darin für die nächste Gartenparty Getränke kühlen zu können, und nach altem Besteck.

Rezepte mit Nutella oder Kohlsuppe – hier gab es wirklich etwas für jeden Geschmack
Viele Herzenswünsche konnten erfüllt werden und zahlreiche strahlende Kinderaugen zeugten von gelungenen Käufen. Kein Wunder, gab es doch viele Spielsachen und Kinderkleidung. Daneben gab es so ziemlich alles, was es auf einem ordentlichen Trödelmarkt an Gebrauchsgegenständen möglich ist: Rucksäcke, Schuhe, Teller, Tassen, Schmuck, Klamotten, Deko-Artikel und, und, und. „Unsere Mitarbeiter achten darauf, dass es wirklich keine Neuware ist“, so Werner. „Sollten sie doch neue Waren finden, müssen diese vom Stand entfernt werden.“

Schöne Dinge in gutem Zustand fanden schnell Käufer
Viele Menschen, die normalerweise Schwimmgäste am Flinger Broich sind, nutzten die Gelegenheit eigene Stände aufzubauen.

Marco Münzer vom Bereich Events & Marketing der Bädergesellschaft
Von der Bädergesellschaft waren 20 Mitarbeitende im Einsatz. Die vorbereitenden Arbeiten erledigte die Event & Veranstaltungsabteilung der Bädergesellschaft. „Ich habe auf dem gesamten Gelände noch niemanden mit schlechter Laune gesehen“, verrät der dafür zuständige Marco Münzer. PR-Mann Werner nutzte die Gelegenheit: „Ich werde mal schauen, was sich mein Sohn so aussuchen möchte“, und zog mit dem Junior auf dem Arm als Schnäppchenjäger los.