Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

DüsseldorfKarnevalKulturTheaterTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stunk 2025 im Capitol „Närrische Intelligenz – Kamelle für die KI“

Düsseldorf: Stunk 2025 im Capitol „Närrische Intelligenz – Kamelle für die KI“

Von Ingo Siemes
14. Februar 2025
Teilen:
In Donald Trumps Kopf ist so einiges los

Wie sieht es eigentlich im Kopf von Donald Trump aus? Das wird sich schon so mancher gefragt haben. Beim Besuch des Düsseldorfer Stunks im Capitol erhält man eine grobe Vorstellung davon. Denn das Autoren Trio Martin Maier-Bode, Sabine Wiegand und Jens Neutag haben die triebgesteuerte Natur der präsidialen Erscheinung satirisch-kabarettistisch entschlüsselt. Freude, Wut, Geilheit, Ekel, Kummer, Neid, Angst und Zweifel kämpfen in Trumps Gehirn um die Vormachtstellung. Kummer, Angst und Zweifel haben allerdings keine Chance.

Freude, Geilheit, Wut und Neid bestimmen Trumps Emotionen

Trumps Gehirn ist nur eine von vielen Nummern, die mit meist von Sabine Wiegand mit frischen humoristisch bis beängstigenden Texten versehenen Songs zum Stunk-Programm 2025 verwoben sind. Alles eingepasst in einen närrisch-ironischen Gesamtkontext.

Der Vorstand der KG Funken Grau-Weiss

In dem hat die fiktive Karnevalsgesellschaft KG Funken Grau-Weiß ein großes Problem mit der Überalterung. Bei ihrer Galasitzung beschweren sich die Gastronomen, weil pro Kopf nicht mehr als zwei Altbier ausgeschenkt werden. Mehr geht eben nicht durch die Schnabeltasse. Bei der Herrensitzung kommt auf zwei Jecken eine Pflegekraft. Und die startet bei „Wolle mer se reinlosse“ dann die Bluttransfusion. Die Aktiven des Vereins überlegen verzweifelt, wie man Nachwuchs anlocken kann. Sollte man endlich mal die Büttenreden aus dem Sütterlin ins Hochdeutsche übersetzen oder die Literaten ihre Witze rappen lassen? Oder überlässt man das Schreiben der Büttenreden direkt einer KI? Aber wie soll das gehen, wenn man seit über 50 Jahren schon ohne natürliche Intelligenz arbeitet?

Mutti Merkel kam aus der Versenkung der Geschichte wieder auf die Bühne

Der 30-jährige Jubiläums-STUNK „Närrische Intelligenz – Kamelle für die KI“ verbrüdert und verschwestert in altbekannter Weise Analoges und Digitales, Sinn und Unsinn und nicht zuletzt: Kabarett und Karneval. Hochkomisch, musikalisch und mit einer fetten Portion Satire.

Bahnfahren in Deutschkand, so kompliziert wie am Ende des 19. Jahrhunderts

Dabei wird die Ampel-Regierung, die einzelnen Parteien, die marode bundesdeutsche Infrastruktur einschließlich der Deutschen Bahn, der rheinische Karneval als immaterielles Weltkulturerbe genauso durch den Kakao gezogen wie die schlechte Versorgung mit funktionierenden Handynetzen. „Das mit den Handynetzen hat ihren Ursprung in eigenen Erfahrungen“, erläutert Stunk-Sprecher Dennis Prang. „Wir wissen nicht mehr, wie oft ein mobiler Telefonkontakt zwischen uns und Martin (Maier-Bode) nicht funktioniert hat.“

Die Prüfungskommission für das Weltkulturerbe

In dieser Session muss das Stunk-Essemble und die Autoren eine besonders große Flexibilität an den Tag legen, weil die Halbwertzeit der politischen Nummern begrenzt sind. Mitten in der Aufführungsperiode des Stunk fällt die Bundestagswahl. „Wir versuchen noch am Wahlabend auf die Ereignisse des Tages einzugehen“, verspricht Regisseur Maier-Bode.

Die Vorpremiere feierte das Premierenpublikum mit minutenlangen jubelnd-johlenden Applaus. „Ich habe selten so viel gelacht“, bekennt die „bezaubernde Jeannie“ Bärbel. „Es ist beeindruckend, wie sie es schaffen, die Weltlage um 180 Grad zu drehen und etwas urkomisches daraus zu zaubern.“

Die Ampel ist Pflichtthema bei jeder Kabarett-Show

Harry Heib, Franziska Lehmann, Dennis Prang, Robin Schüllenbach, Jens Spörckmann, Carolin Stähler, Franka von Werden und Sabine Wiegand verwandelten mit den scharfzüngigen und humoristischen Texten, die manch einen Lacher im Halse erstickten lassen, den Club des Capitols ins Epizentrum des karnevalistischen Rheinlands. Hier wurde der jecke Anspruch, den Regierenden in Stadt, Land, Bund und überall auf der Welt mal ordentlich die Meinung zu geigen, in die Tat umgesetzt.

Restkarten für den STUNK 2025 im Capitol Theater gibt es hier noch für den 26. Februar und den 2. März.

StichworteCapitolStunk
Vorheriger Artikel

Jüdische Gemeinde Düsseldorf kritisiert Berlinale für fehlende ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Haftbefehle gegen junges Räubertrio nach ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell