Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›12.500 Teilnehmende beim großen Frühjahrsputz in Düsseldorf

12.500 Teilnehmende beim großen Frühjahrsputz in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
17. März 2024
Teilen:
Eine kleine Auswahl der Müll-Funde: Vom Metall-Konfetti über einen toten Kö-Papagei, viel Glas und Unrat im Kö-Graben war alles dabei

Seit Wochen werben die Fahrzeuge der Awista und Plakate für die Teilnahme am Dreck weg Tag 2024 und das mit Erfolg. Rund 12.500 Düsseldorfer*innen packten mit an und sammelten in den Stadtteilen und am Rhein Müll. 22 Tonnen Müll kamen zusammen, was weniger ist als im Vorjahr. Ein positives Zeichen für die Organisator*innen von Pro Düsseldorf, denn die Hoffnung auf ein größeres Umweltbewusstsein bei der Bevölkerung ist ein Ziel der Aktion.

Diese Gruppe vom Frauen- und Jugendbildungszentrum am Heideweg sammelten Müll in der Grünanalge und am Spielplatz an der Sankt Franziskusstraße in Mörsenbroich

Dazu passt auch das Engagement von 31 Kitas und 42 Schulen, die bereits in den Tagen vor dem 16. März losgezogen waren. Etwa 2000 Kita-Kinder und über 7000 Schüler*innen beteiligten sich. Darunter auch die Kita St. Maria vom Frieden von der Dreherstraße in Gerresheim. Gemeinsam mit Spielplatzpatin Petra Sobotka sammelten sie rund um den Spielplatz am Diepenpark Müll. Kita-Leiterin Karin Lehmann lobte den Einsatz von Petra Sobotka, die nicht nur am Dreck weg Tag aktiv ist, sondern das ganze Jahr über dafür sorgt, dass die Kinder auf einem sauberen Spielplatz spielen können.

Die Pfadfinderschaft Royal Rangers sammelte am Rhein bei Himmelgeist Müll, Foto: Royal Rangers

Für Volker Rosin, neben Doro Pesch das Werbe-Gesicht des diesjährigen Dreck weg 2024, ließ es sich nicht nehmen gemeinsam mit „seiner“ Schule teilzunehmen. Am Freitag traf sich der Sänger mit der Klasse 4b der Volker-Rosin-Schule und säuberte gemeinsam mit den Kindern den Bereich am Düsselufer in Vennhausen. Mit dem fröhlichen Schlachtruf „der Dreck muss Weg“ erweckten sie auch bei Anwohnern viel Aufmerksamkeit.

In Wersten wurde der neue Treffpunkt Wäschte161 für seine künftige Verwendung hübsch gemacht, Foto: Wäschte161

„Dass die Jugend sich so engagiert, macht uns stolz“, erklärte Renate Böhm, die 1. Vorsitzende des Veranstalters PRO DÜSELDORF e.V.: „Wer als Kind einmal beim Dreck-weg-Tag mitgemacht hat, geht mit dem Thema Müll in Zukunft ganz anders um.“

Antenne Düsseldorf berichtete live von Dreck weg Tag am Rehinufer, hier Bürgermeister Josef Hinkel und Christian Zeelen

Aber auch am Hauptaktionstag, dem Samstag (16.3.) waren in der ganzen Stadt rund 3500 Personen dabei und ließen sich auch nicht davon abhalten, als pünktlich zum Start um 10 Uhr leichter Regen einsetzte. Wer keine eigenen Aktion angemeldet hatte, konnte sich am Staufenplatz oder an der Oberkasseler Brücke am Rheinufer mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken versorgen.

Der Verein Ozeankind schafft Umweltbildungs- & Recyclingprojekte für Kinder und war natürlich auch beim Dreck weg Tag im Einsatz

Kein Problem mit dem Regen hatten die Taucher des Deutschen Unterwasser Clubs Düsseldorf, die sich gemeinsam mit Blockblocks Cleanup den Kö-Graben vornahmen und daher sowieso nass wurden. Dabei beförderten sie so einiges an Unrat an Ufer. Sie mussten sich allerdings durch tiefen Schlamm quälen, der den Kö-Graben immer mehr zusetzt.

Die Hoppediz-Wache nutzte den Dreck weg Tag und putzte das Hoppeditz-Denkmal

Einen ganz besonderen Fund gab es auf der Rheinwiese in Oberkassel: ein gut gefülltes Tütchen mit Ecstasy-Pillen. Diese wurden an die Polizei übergeben.

Neben der jährlichen Aktion von Pro Düsseldorf gibt es mittlerweile zahlreiche Gruppen und Initiativen, die regelmäßig Müll-Sammel-Aktion starten. Dazu gehört beispielsweise Blockblocks Cleanup (Infos gibt es hier) oder den Reinen Rheinpark, die jeden Sonntag im Einsatz sind (Kontakt hier). Der große Cleanup am Rhein und seinen Nebenflüssen findet wieder am 14. September statt. Außerdem ist noch eine Kippen-Aktionswoche vom 3. bis zum 10. Mai 2024 in Vorbereitung.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Eindrücke vom Dreck weg Tag 2024 hier in der Bildergalerie:

  • First page«
  • Previous page‹
  • Show previous 5 pages…
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Show next 5 pages…
  • Next page›
  • Last page»


StichworteDreck weg TagMüllPro Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Zoo-Park: Knapp 80 AfD-Sympathisanten stehen rund ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ernste Töne beim AWO-Frühlingsempfang

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fehlstart für den Open Air Park?

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Hamm: Motorradfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell