Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

  • Düsseldorf: Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete Aktion in Rath

  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete Aktion in Rath

Düsseldorf: Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete Aktion in Rath

Von Ute Neubauer
24. November 2025
Teilen:
Zum Projekt gehört auch, den gefundenen Müll auszustellen, Foto: Daniel Koke Fotografie

Bisher konzentrierte sich die Initiative Blockblocks Cleanup auf die Reinigung der Ufer der Flüsse. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Nachhaltigkeit der Stadtsparkasse Düsseldorf sollen nun die Bürger*innen in den Stadtteilen für ein nachhaltig sauberes und lebenswertes Düsseldorf begeistert werden. Dafür wurde das Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ gestartet. Nach der Auftaktveranstaltung in Bilk hatte sich das Team am Samstag (22.11.) das Rather Carré ausgesucht, passend zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung.

Die zweite Aktion des Projekts „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete am Samstag im Rath, Foto: Daniel Koke Fotografie

Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ organisierte das Projektteam ein öffentliches Cleanup, bei dem nicht nur das Viertel gesäubert wurde, sondern vor allem verdeutlicht werden sollte, wie viel Müll im Alltag übersehen wird. Dazu entstand während der Aufräumaktion eine quer über den Platz gespannte Müllgirlande, an der die Teilnehmenden typische Fundstücke aus Verpackungen befestigten. Das waren Einweg-Kaffeebecher, Süßigkeitentüten, Trinkpäckchen, Bonbonpapiere, Fast-Food-Verpackungen und viele weitere Alltagsabfälle. Bereits nach wenigen Minuten war die Girlande gut gefüllt und zog zahlreiche neugierige Blicke auf sich. Die Passant*innen fragten erstaunt, warum der Müll aufgehangen wird und ob das alles Funde aus der Umgebung seien?

Ziel ist es, nicht nur Müll zu sammeln, sondern auch über Vermeidung und Recycling aufzuklären, Foto: Daniel Koke Fotografie

Deshalb waren an der Girlande zusätzlich Infozettel angebracht, die praktische Tipps zur Müllvermeidung vermittelten. Darin wurde unter anderem erläutert, wie mit einem eigenen Mehrwegbecher zahlreiche Coffee-to-go-Becher eingespart werden können. Weitere Hinweise betrafen den Umgang mit alter Kleidung, die oft im Hausmüll landet, obwohl sie gut weitergegeben oder gespendet werden kann. Ziel der Hinweise war es, konkrete und alltagstaugliche Wege aufzuzeigen, mit denen jeder Einzelne zur Abfallreduzierung beitragen kann.

Der zurückgelassenen Einkaufswagen wurde ebenso gesammelt wie der Müll darin, Foto: Daniel Koke Fotografie

Passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung informierte das Projektteam auch über Elektroschrott, der beim Cleanup ebenfalls gefunden wurde. Zu den Fundstücken gehörten unter anderem Vapes, Batterien und eine ausgediente St.-Martins-Laterne. Zusätzlich erhielten Interessierte Hinweise zu fachgerechter Entsorgung sowie zu lokalen Angeboten wie dem Repair Café in Rath.

Das Laub erschwerte die Arbeit, aber die Sammler*innen waren ausdauernd, Foto: Daniel Koke Fotografie

Auf dem Boden des Platzes entstanden darüber hinaus kleine Müll-Kunstwerke, die zum Nachdenken anregten. Aus Zigarettenkippen und abgenagten Hühnerknochen, aus Keksverpackungen, Zuckertütchen und Kaffeesahnekapseln eines nahegelegenen Eiscafés sowie aus zahlreichen Verpackungen von Tiefkühlpizzen formten die Beteiligten Motive, die eindrücklich zeigten, was sich in kürzester Zeit angesammelt hatte.

Rund 26 Helfer*innen aus Rath nahmen an der Aktion teil, darunter zehn Kinder, die spontan mitmachten und über die Müllberge staunten. Die zweite Aktion von „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ setzte damit ein starkes Zeichen für Abfallvermeidung und mehr Bewusstsein im Alltag.

Und so geht es weiter

13. Dezember 2025: Aus Müll mach neu in Heerdt, Cleanup und Recycling Workshop, weitere Infos hier. 

7. Januar 2026: Trashformers in Garath, Cleanup und Upcycling Workshop, weitere Infos hier 

StichworteBlockblocks CleanupRathSauberes Hier - sauberes MorgenStiftung Nachhaltigkeit Stadtsparkasse
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Zum Projekt gehört auch, den gefundenen Müll auszustellen, Foto: Daniel Koke Fotografie

    Düsseldorf: Projekt „Sauberes Hier, sauberes Morgen“ startete Aktion in Rath

    Von Ute Neubauer
    24. November 2025
  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

    Von Anne Vogel
    23. November 2025
  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Der HKV feiert seine neue Venetia Petra V. – mit Überraschungsgästen

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

    Von Ingo Siemes
    23. November 2025
  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell