Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

Während sich die Baustelle von Benrath in Richtung Holthausen zu einer endlosen Reihe an Verzögerungen entwickelt hatte, zeigt die Stadt nun, dass das auch anderes laufen kann. Die Neugestaltung der Hildener Straße zwischen dem Betriebshof und der Straße Am Buchholzer Busch ist fast abgeschlossen – deutlich vor dem geplanten Endtermin. Ein Schelm wer nun denkt, man müsse die Termine nur mit ausreichend Puffer festlegen, damit sich alle freuen, wenn es schneller geht.
Seit Mitte Februar 2025 wurde an der Neugestaltungen gearbeitet. Benrather und Pendler nahmen mit Schrecken die geplante Bauzeit von 15 Monaten zur Kenntnis. Nun sind die meisten Arbeiten auf dem rund 400 Meter langen Abschnitt nach neun Monaten weitgehend fertig und die Straße kann bereits seit einiger Zeit wieder in beiden Richtungen genutzt werden.
Ziel des Umbaus war es die Verkehrssituation für alle zu optimieren. So entstanden neue Radwege, ein neuer Kreisverkehr und barrierefreie Haltestellen. Außerdem hat die Netzgesellschaft Düsseldorf sechs Kilometer Stromleitungen verlegt und die Straßenbeleuchtung modernisiert.

Der Radweg an der Hildener Straße wurde im Bereiche der Einfahrt zum Parktplatz des Betriebshofs intensiv rot eingefärbt und mit einer Insel zur Fahrbahn hin getrennt – auf der anderen Straßenseite herrscht bezüglich der Radwegemarkierung noch Verwirrung, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
Entlang des Abschnitts zwischen Betriebshof und neuen Kreisverkehr gibt es nun auf beiden Seiten einen 1,85 Meter breite Radfahrstreifen. Diese sind im Bereich des Rheinbahndepots für eine bessere Sichtbarkeit rot eingefärbt. An der Einsiedelstraße ist die Verkehrsführung für die Fahrradfahrer allerdings noch etwas wirr, da es verschiedene Markierungen gibt. Am östlichen Bauende wird noch die Rampe für Radfahrer*innen fertiggestellt.
Die Ampel am der Kreuzung Hildener Straße/Am Buchholzer Busch wurde durch einen Kreisverkehr ersetzt, der für einen besseren Verkehrsfluss sorgen soll.
Die Haltestellen “Benrath Betriebshof” und “Schimmelpfennigstraße” wurden barrierefrei umgebaut. Fußgängerampeln – eine neue an der Schimmelpfennigstraße – erleichtern das sichere Queren der Straße.
Es folgen noch das Einsäen der Rasenflächen und 16 neue Bäume wird es geben.
Die Gesamtkosten der Neugestaltung betragen rund 4,43 Millionen Euro, wovon das Land NRW rund 1,9 Millionen Euro gefördert hat. Durch die verkürzte Zeit können Kosten für Baustellenprovisorien eingespart werden.