Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Polizei schießt auf einen Mann, der mit einer Waffe herumfuchtelt

  • Groß denken: K21 Düsseldorf feiert den Global Art Award für Tadáskia

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt “Bilder am Himmel” lädt Kinder zum Drachenbau ein

  • Düsseldorf: Viel Futter für den Wildpark in Grafenberg

  • Düsseldorf: Vortrag “Sparsam heizen, Schimmel vermeiden” in der Zentralbibliothek

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Viel Futter für den Wildpark in Grafenberg

Düsseldorf: Viel Futter für den Wildpark in Grafenberg

Von Ingo Siemes
9. Oktober 2025
Teilen:
Max hatte 230 Kastanien gesammelt

Es ist gut möglich, dass Isabella. Matteo, und die beiden Erwachsenen Patricia und Tanja am Mittwoch (8.10.) die Rekordhalter des Tages waren. Die Familie aus Erkrath kam mit 145 Kilogramm Kastanien und zehn Kilogramm Eicheln in den Wildpark im Stadtteil Ludenberg. Vier Wochen lang hatten sie auf all ihren Wegen die Baumfrüchte gesammelt, um diese den Tieren im Wildpark als Nahrungsquelle zur Verfügung zu stellen. Das es dafür auch noch 16,50 Euro gab, jedes Kilo Kastanien wird von der Wildpark-Verwaltung mit zehn Cent, jedes Kilo Eicheln, Hasel- und Walnüsse mit 20 Cent belohnt, war eher ein angenehmer Nebeneffekt. „Wir sind seit vier Jahren bei der Sammelaktion des Wildparks dabei. Damals haben wir die Ankündigung auf Facebook gesehen“, verrät Tanja. „Dass es für die Kinder ein kleines Taschengeld gibt, spornt sie natürlich zusätzlich an.“

Auch Fritz, Ines und Max hatten fleißig gesammelt

Seit vielen Jahren bittet der Wildpark Familien darum, Baumfrüchte zu sammeln und sie im Herbst im Wildpark abzugeben. „Wir haben traditionell einen Abgabetag vor den Herbstferien und einen in den Herbstferien“, erläuterte der Leiter des Wildparks Björn Porsche. „Der erste Termin war bereits sehr erfolgreich, der zweite ist am 22. Oktober.“

Der Andrang am Mittwoch (8.10.) war groß

Beim ersten Termin lief es sehr gut für die Wildparktiere. Mehr als acht Tonnen Sammelgut liegt bereits im Wildpark-Futterlager. „Ich habe mit viel gerechnet, weil es ein Mastjahr für bestimmte Baumarten gewesen ist“, berichtete Porsche. „Der letzte Winter war feucht, der Sommer hatte zwar Trockenperioden, aber es hat auch genug geregnet. So gibt es eben viele Eicheln und deren Qualität ist auch noch gut.“

Die Baumfrüchte werden jetzt im Gebiet des Wildparks dünn verteilt, so dass das Laub darauf fallen kann. „Das schützt die Kastanien und Eicheln und die Wildtiere können sich das Futter frei scharren“, verriet Porsche. „Das ist eine artgerechte Ernährung und spiegelt das naturnahe Ernährungsspektrum wider.“ Porsche hat 2000 Euro in seinem Jahresetat für die Kinderbelohnung eingestellt.

Björn Porsche ist mit dem ersten Tag der Sammelaktion sehr zufrieden

„Um Geld zu verdienen, sammelt niemand für den Wildpark Kastanien, aber uns spart es viel Geld beim Futtereinkauf. Und es ist ein Futter, dass man nicht so einfach im Fachmarkt kaufen kann. Wir machen die Sammelaktion aber auch, Damit Kinder raus gehen und sich mit der Natur beschäftigen.“ Porsche und seine Mitarbeitenden hoffen, dass sich die Kinder, wenn sie mit ihren Familien zum Kastanien-, Eicheln- und Nüssesammeln in den Wald gehen auch Gedanken über die Lebensweise, die Nahrungsaufnahme der Waldtiere machen. Auch auf die Gefahren der unkontrollierten Zufütterung machen Porsche und Mitarbeitende aufmerksam. So bittet der Wildpark in diesem Jahr darum, Waldfrüchte nur im regionalen Umfeld von Düsseldorf zu sammeln. Hintergrund ist, dass in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens sowie in benachbarten Bundesländern Fälle der Afrikanischen Schweinepest aufgetreten sind. Um die hiesigen Wildschweine bestmöglich zu schützen, soll das Risiko einer Einschleppung in den Wildpark vermieden werden. Die gesammelten Waldfrüchte werden daher in diesem Jahr auch nicht für die Wildschweine genutzt.

Traditionell gibt es im wildpark zwei Termine, an denen Kinder für ihre gesammelten Kastanien und Eicheln etwas Geld bekommen

Wer noch sammeln möchte oder bereits Bestände hat, kann diese beim zweiten Termin am Mittwoch, 22. Oktober, von 13 bis 17.30 Uhr abgegeben. Dafür ist am Betriebshof des Wildparks dann eine Annahmestation eingerichtet. Sie ist über die Rennbahnstraße zu erreichen, die Einfahrt liegt zwischen dem großen Parkplatz des Wildparks und dem Eingang der Rennbahn. Die Anfahrtsadresse lautet Rennbahnstraße 60. Zusätzlich werden Schilder aufgestellt. Bei Abgabe werden die Waldfrüchte gewogen und es gibt wieder ein Taschengeld für die Kinder.

Waldfrüchte können außerdem jederzeit in die dafür bereitgestellten Sammelbehälter an der Einfahrt zum Betriebshof gefüllt werden. Dafür wird allerdings kein Geld gezahlt, das gibt es nur an den beiden Aktionstagen.

StichworteGrafenbergKastanienWildpark
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Vortrag “Sparsam heizen, Schimmel vermeiden” in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt “Bilder am Himmel” lädt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Polizei schießt auf einen Mann, der mit einer Waffe herumfuchtelt

    Von Ute Neubauer
    9. Oktober 2025
  • Groß denken: K21 Düsseldorf feiert den Global Art Award für Tadáskia

    Von Birgit Koelgen
    9. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt “Bilder am Himmel” lädt Kinder zum Drachenbau ein

    Von Ute Neubauer
    9. Oktober 2025
  • Max hatte 230 Kastanien gesammelt

    Düsseldorf: Viel Futter für den Wildpark in Grafenberg

    Von Ingo Siemes
    9. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Vortrag “Sparsam heizen, Schimmel vermeiden” in der Zentralbibliothek

    Von Ute Neubauer
    8. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Humboldt-Schüler*innen laufen für Projekt „jotdrop“

    Von Ute Neubauer
    8. Oktober 2025
  • Düsseldorf Innenstadt: Pkw-Fahrer kollidiert mit Straßenbahn

    Von Ute Neubauer
    7. Oktober 2025
  • Jüdische Gemeinde in Düsseldorf: Gedenken an den Terror-Überfall der Hamas auf Israel

    Von Ute Neubauer
    7. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell