Düsseldorf sagt den Schrotträdern den Kampf an

Schrotträder blockieren Fahrradabstellplätze und sind seit Anfang des Jahres ein Schwerpunktthema der Stadtsauberkeitsoffensive. So wurden in den vergangenen Wochen vom Ordnungs- und Servicedienst (OSD) fast 500 Fahrräder markiert, die den Kriterien entsprachen. Danach entfernten 69 Eigentümer*innen ihre Räder selber und weitere 413 entsorgte die AWISTA Kommunal. Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits mehr als 2.700 herrenlose Räder beseitigt.
Als Schrottrad gilt, wenn es stark beschädigt oder verrostet ist, wesentliche Bauteile fehlen ist und nicht mehr genutzt werden kann. Wird ein Rad als Schrottrad gemeldet, erfolgt zuerst eine Begutachtung.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Mit einer weiteren Schwerpunktaktion haben wir seit Jahresbeginn insgesamt mehr als 2.700 Schrotträder aus der Landeshauptstadt entfernt. Damit liegen wir deutlich über den rund 2.300 entfernten Schrotträdern des Vorjahres. Durch die kontinuierliche Entfernung solcher Räder verbessert sich zum einen das städtische Erscheinungsbild, zum anderen werden durch die entfernten herrenlosen Räder zahlreiche Fahrradbügel und weitere Abstellmöglichkeiten wieder nutzbar gemacht. Wer Schrotträder im Stadtgebiet entdeckt, kann diese über die Düsseldorf-bleibt-sauber-App oder die Internetseite der Landeshauptstadt melden.”
Eine Meldung von Schrotträdern ist hier über die Website der Stadt möglich oder kann über die Düsseldorf-bleibt-sauber-App gemeldet werden.