Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

  • Düsseldorf / Mettmann: Erneute Suche nach der 12-jährigen Ylvie S.

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich – zweite Festnahme erfolgt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Büdchentag mit gemischter Tüte und vielem mehr

Düsseldorf: Büdchentag mit gemischter Tüte und vielem mehr

Von Ute Neubauer
1. September 2025
Teilen:
Beim Karakus war viel los, Foto: Dirk Schmidt

Zehntausender Besucher*innen genossen am Samstag (30.8.) die achte Ausgabe des Büdchentags. Sie konnten zwischen 50 Stationen wählen und viele machten sich auf eine Rundreise, um möglichst viel Programm an den Büdchen zu erleben. Eins gehörte fast überall zum Angebot: die gemischte Tüte.

50 Stationen gab es zu entdecken, Foto: Dirk Schmidt

Premiere feierte die Büdchentag-Bustour, bei der es mit dem offenen Doppeldecker-Bus zu einigen Stationen ging. „Reiseleiter“ an Bord war Clemens Henle, Vorstand Düsseldorfer Büdchentag e.V., der viele Anekdoten beisteuerte. Aber auch ohne Bus machten viele Fans des Büdchentags an mehreren Stationen Halt.

„Dass unser einzigartiges, dezentrales Stadtfest jedes Jahr aufs Neue so viele Düsseldorfys und Gäste anzieht, zeigt, wie lebendig und wertvoll die Büdchenkultur ist“, so Henle. „Der Büdchentag hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Nachbarschaftsfest mit Vorbildcharakter entwickelt und sich als einzigartiger Aktionstag fest in Düsseldorf etabliert.“

Seifenblasenkunst an der Kulturbud in Wersten, Foto: Dirk Schmidt

Der südlichste Punkt war dabei die Kulturbud in Wersten, an der Werstener Dorfstraße 161. Dort erwarteten neben leckerer Verpflegung Staffeleien, Megaseifenblasen und ein XXL-Vier-Gewinnt die Gäste. Vier Djs wechselten sich ab und hatten ihr Pult auf dem Dach des Büdchens aufgebaut.

Am Fortunabüdchen war nicht nur viel los, weil die Fortuna abends ihr Heimspiel hatte. Dort konnten sich Paare unter dem Motto „Einfach himmlisch heiraten“ als Aktion der evangelischen Kirche auch segnen lassen.

Das Sri-Lanka-Büdchen, Foto: Dirk Schmidt

Das Sri-Lanka-Büdchen am Volksgarten war Ziel von vielen Besucher*innen. Es gab landestypische Küche, die einen wunderbaren Duft verbreitete. Auf der gesamten Allee der Volksgartenstraße hatten die Anwohner*innen ihre Trödelstände aufgebaut, die auf lebhaftes Interesse stießen. Für Fahrzeuge war es schwierig durchzukommen, denn auch an Karakus Büdchen war viel los. Und weiter ging es zum Lessingplatz, wo der Bulle-Burgerladen leckere Currywurst anbot, es aber auch vegetarische und vegane Kost gab. Der Designmarkt Super Happy Market am Fürstenplatz sorgte zusätzlich für kreative Impulse und lokale Entdeckungen.

Der Lessingplatz war Anlaufstelle für viele, Foto: Dirk Schmidt

In Flingern begeisterte das Maschinendorf an der Birkenstraße. Dort hatte Bernd ein PopUp-Büdchen aufgebaut, das er von einem Ratinger Musikfestival extra für den Büdchentag ausgeliehen hatte. Speziell für Samstag war Dosenbier mit dem Logo vom GarageLab und Maschinendorf kreiert worden, das wunderbar zu den Bratwürstchen passte. Als Aktion wurden Zedernspäne gehobelt und Dinge aus Holz gebastelt. Die Attraktion waren die verschiedenen DJs, die ihr Pult im Lastenaufzug eingerichtet hatten.

Im Maschinendorf an der Birkenstraße war auch abends noch viel los, Foto: Dirk Schmidt

Auch die neue, dezentrale Aftershow-Party in fünf Locations zog viele Besucher*innen an, die am Abend weiterfeiern wollten.

Ermöglicht wurde der Büdchentag durch das Engagement des Teams des Düsseldorfer Büdchentag e.V., den vielen Kiosk-Betreiber*innen, sowie der Unterstützung von Sipgate, Pülleken, dem Kulturamt und der BürgerStiftung Düsseldorf.

Der nächste Termin steht bereits fest: Büdchentag am 5. September 2026.

Weitere Eindrücke finden sie hier

Fotos: Dirk Schmidt

StichworteBüdchentagKulturbudMaschinendorfWersten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Zu zweit auf E-Scooter gegen ...

Nächster Artikel

200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: Erneute Suche nach der 12-jährigen Ylvie S.

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich – zweite Festnahme erfolgt

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Sperrung der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum wurde verschoben

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell