Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal

In der ersten Runde des DFB-Pokals besiegt Fortuna Düsseldorf den Drittligisten 1. FC Schweinfurt 05 mit 4:2 (0:1). Die Tore für Düsseldorf erzielten Shinta Appelkamp (2), Cedric Itten und Florent Muslija.
Muslija steht erstmals in der Startelf
Trainer Daniel Thioune setzte auf ein 4-1-4-1-System: Im Tor stand Kapitän Florian Kastenmeier. Moritz Heyer, Jamil Siebert, Tim Oberdorf und Matthias Zimmermann verteidigten. Davor spielte Anouar El Azzouzi. In der offensiven Viererkette ackerten Florent Muslija, Sotiris Alexandropoulos, Shinta Appelkamp und Christian Rasmussen. Cedric Itten stürmte in der Mitte.
Viel Ballbesitz, wenig Chancen
Drittligist Schweinfurt trat ehrgeizig an – und zugleich mit einer starken Defensive. In der 12. Minute landete ein langer Ball auf der linken Seite bei Obiogumu, der in den Sechzehner einzog. Seinen Abschluss auf die kurze Ecke lenkte Kastenmeier gut um den Pfosten. In der Folge zeigte Fortuna Düsseldorf Überlegenheit, ohne diese aber in echte Torchancen und Tore ummünzen zu können. Einen Freistoß von Muslija brachte El Azzouzi per Kopf in die Mitte, wo Zimmermann es aus elf Metern direkt probierte. Weisbäcker tauchte schnell in die rechte Ecke ab und konnte parieren (18. Minute). Sechs Minuten später ging es über Rechtsaußen und Rasmussen nach vorne. Der Flügelspieler drang in den Sechzehner ein, wurde dann aber an der Rückgabe in die Box im letzten Moment gehindert. Trslic war per Grätsche dazwischen, erwischte dabei aber auch Rasmussen am Fuß. Der Unparteiische ließ weiterspielen. Aus einem Standard wurdr die bis dahin größte Chance. Eine Ecke von links von Rasmussen rutschte in der 32. Minute bis an den langen Pfosten durch zu Oberdorf, der flach abzog. Weisbäcker war zur Stelle und konnte im linken Eck parieren. Der Treffer fiel dann ärgerlicherweise auf der Gegenseite. In der 43. Minute gab es Elfmeter für den 1. FC Schweinfurt. Eine Hereingabe von rechts landete offenbar am Arm von Heyer. Einen Videoassistent gab es nicht in der ersten Runde des DFB-Pokals. Nach kurzem Zögern zeigte Schiri Gerach auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Wintzheimer unten links.
20 bange Minuten. Dann platzt der Knoten
Kurz vor der Pause – das war ein goldrichtiger Zeitpunkt aus Sicht der Gastgeber und schlecht für die Fortuna. Ein Sieg war Pflicht. Entsprechend nervös gestalteten sich die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit.
Doch ging – wieder über rechts – in der 66. Minute eine die Kombination sehenswert in Richtung des Schweinfurter Tors: Lunddal wurde auf dem Flügel angespielt und legte zurück an die Strafraumkante. Dort kam Shinta Appelkamp mit vollem Tempo an und traf sehenswert oben rechts ins Netz. Ausgleich. Und nur zwei Minuten später drehte Fortuna das Spiel. Aus der zweiten Reihe zog El Azzouzi wuchtig ab. Den zentral platzierten Schuss konnte Weisbäcker nur nach vorne prallen lassen, dort reagierte Cedric Itten am schnellsten und traf aus kurzer Distanz zur 2:1 Führung für Düsseldorf! Damit schien ein Knoten geplatzt zu sein. In der 72. Minute gewannen Rasmussen und Appelkamp den Ball im Pressing auf rechts und schalteten schnell um. Am Ende flankte Shinta Appelkamp auf den zweiten Pfosten, wo Muslija den Ball bekam und eiskalt flach in die rechte Ecke traf.
Der Drittligist bäumt sich auf
Doch der Drittligist Schweinfurt mochte sich so leicht nicht aufgeben. Nur die Latte verhinderte das 2:3! Shuranov kam auf Höhe der Mittellinie an den Ball und sah, dass Kastenmeier etwas weit vor seinem Tor stand. So probierte er es einfach mal, scheiterte aber am Querbalken. Der Anschlusstreffer für die Gastgeber fiel in der 83. Minute. Müller hatte auf der rechten Außenbahn etwas Platz und legte zurück an die Strafraumkante. Leicht abgefälscht landete der Ball bei Shuranov, der flach rechts einnetzte.
Diesen Weckruf verstand Shinta Appelkamp. In der 86. Minute gewannen die Rot-Weißen den Ball tief in der gegnerischen Hälfte. Über El Azzouzi und Rossmann wurde Appelkamp am Elfmeterpunkt freigespielt, umkurvte den Schlussmann und schob zum 4:2 ein.
Für die Fortunen geht es am kommenden Samstag, 23. August, mit dem nächsten Zweitligaspiel weiter. Dann sind die Rot-Weißen beim SC Paderborn gefordert. Anstoß in der Home-Deluxe-Arena ist um 13 Uhr.