Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

Von Ingo Siemes
15. August 2025
Teilen:
(v.l.) Thea Ungermann, Vizebaas Manfred Castor, Oliver Wilmering und Baas Hildegard Dahmen

Seit 1960 ehrt die Gilde der Liederdichter, Büttenredner, Sänger, Parodisten, Fanfarencorps, Tanzcorps und Musikkapellen, eben die Mostertpöttches, Personen, die sich um Düsseldorf und die dort lebenden Menschen besonders verdient gemacht haben. Plaketten-Träger 2024 war Peter Frymuth. Nun wurde das Geheimnis um seinen Nachfolger gelüftet.

„Oliver Wilmering ist Schausteller, aber sein Name wurde nicht an der Losbude auf der Kirmes gezogen“, betont Mostertpöttches-Pressesprecher Stefan Drüppel augenzwinkernd. „Nein, er hat sie sich durch sein Engagement in Düsseldorf im Schaustellergewerbe, sei es auf den verschiedenen Kirmes-Veranstaltungen im Jahr oder auf dem Fischmarkt, als Mitorganisator des Kö-Treibens und als Herzens-Düsseldorfer verdient.“

Erst nachdem sich Oliver Wilmering etwas intensiver mit der Karl-Klinzing-Plakette befasst hat, wurde ihm die Bedeutung der Auszeichnung bewusst. „Diese Plakette erhält ja wirklich nicht jeder, wie man an der langen und außergewöhnlichen und langen Liste der Karl-Klinzing-Plakettenträger sieht“, bemerkt Wilmering. „Als es gesackt war, dass ich die Plakette für das Jahr 2025 erhalte, erfüllt es mich mit Stolz. Ich nehme die Auszeichnung auch stellvertretend für meine Branche an.“ Wilmering ist Vorsitzender des Schaustellerverbands Düsseldorf.

Drüppels Bemerkung über die Losbude, ist ein Hinweis auf Wilmerings Lebensweg, der 1977 in Flingern begann. Als 18-Jähriger startete er seine Schausteller-Laufbahn mit einer Losbude. Inzwischen ist er eher Event-Gastronom und vom Weihnachtsmarkt mit seinem „Glühtürmchen“ oder vom Fischmarkt mit „Zum Olli“ nicht mehr wegzudenken. Auch bei der Organisation der Osterkirmes auf dem Staufenplatz und der Frühlingskirmes am Tonhallenufer ist Wilmering ein wichtiger Akteur, werden die beiden Volksfest doch vom Schaustellerverband, bei dem Wilmering Vorsitzender ist, veranstaltet und ausgerichtet.

Egal ob Weihnachtsmarkt, Kö-Treiben oder Kirmes – Oliver Wilmering ist überall dabei, aber auch selbst als Schütze bei 1316 Mitglied

Aber auch als das Kö-Treiben am Karnevalssonntag fast die Absage drohte, sprang Wilmering mit seinen Kollegen aus dem Schaustellerverband Düsseldorf ein – nach dem Motto: „Der beliebte Karnevalssonntag auf der Kö darf nicht sterben.“ Das Kö-Treiben wird nun logistisch vom Schaustellerverband betrieben und viele Jecke sind dankbar über die Rettung.

Bei der Fortuna verbindet der Hobby-Fußballer Wilmering seine Leidenschaft mit Genuss. Als Partner im Bereich des Sponsoring serviert er im Umlauf der Arena die leckeren Spießbratenbrötchen, Hot Dogs und Crêpes. „Zu einer eigenen Fußball-Profi-Karriere hat es bei mir nie gereicht. Meistens habe ich in der Kreisliga A oder Bezirksliga gespielt. Ein Jahr in der Landesliga“, erinnert sich Wilmering, der in drei Vereinen auch Jugendtrainer war. „Heute spiele ich ab und zu noch bei den ‘Alten Herren’ des DSV 99, sofern es meine Zeit zulässt.“

So hat Wilmering auf unterschiedlichen Gebieten bewiesen, das sein großes Herz für Düsseldorf schlägt und er sich über seinen Beruf hinaus mit Leib und Seele für die Landeshauptstadt einsetzt. Das ist die Karl Klinzing-Plakette wert, befanden die Mostertpöttches. Die offizielle Verleihung erfolgt am 3. November im Theater an der Kö.

StichworteKarl-Klinzing-PlaketteMostertpöttches
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell