Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Golzheim: Bürgerinitiative fordert bezahlbaren Wohnraum statt Bürogiganten an der Hans-Böckler-Straße

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Die Düsseldorfer EG verliert knapp gegen den EHC München mit 1:2

Die Düsseldorfer EG verliert knapp gegen den EHC München mit 1:2

Von Dirk Neubauer
2. Februar 2025
Teilen:
Im Schlussdrittel war der EHC Red Bull München eindeutig das bessere Team und dreht die Partei in Düsseldorf. Die DEG verlor mit 1:2. Foto: Karina Hermsen

Die Düsseldorfer EG hat das Sonntagspiel gegen den EHC Red Bull München mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:2) verloren. Brendan O´Donnell traf im Powerplay zur Führung, doch die Gäste drehten im Schlussabschnitt das Spiel. 

Postma meldet sich zurück

Das Line-Up war im Vergleich zum 4:3-Erfolg über Schwenningen an zwei Stellen verändert. Paul Postma war wieder einsatzbereit und rückte für Torsten Ankert in die Aufstellung. Außerdem rotierte Jacob Pivonka für Luis Üffing aus dem Kader. 

Räume eng machen und mit Leidenschaft kämpfen

Zunächst gab es kein geordnetes Spiel, weil beide Teams ihren Rhythmus suchten. Die beste Möglichkeit in dieser Phase hatte Rot-Gelb mit Tyler Angle, der nach dem Zuspiel von Justin Richards zu zentral auf das Tor schlenzte. Zum Powerbreak bekam München ein Powerplay. Die DEG machte ein gutes Unterzahlspiel und hielt die Null. Von da an machte die bayrische Landeshauptstadt das Spiel und verteilte die Rollen klar. Düsseldorf hielt die Räume eng und verteidigte mit Leidenschaft. Pause.

Powerplay-Tor bringt Düsseldorf in Führung

Der Mittelabschnitt setzte beinahe nahtlos an den ersten an. München übernahm die Spielkontrolle mit dem Unterschied, dass Düsseldorf gleich zu Beginn zwei aussichtsreiche Konter fuhr: Erst schien Brendan O´Donnell frei durch, wurde allerdings kurz vor Mathias Niederberger eingeholt. Dann brach Justin Richards frei durch, schüttelte die Münchner Hintermannschaft auch ab, doch scheiterte am Gästeschlussmann. Es schlichen sich vermehrt Unsicherheiten in beide Defensiven ein, genutzt wurde keine. Sinan Akdag kam mit seinem Schlagschuss zur bis dato besten Möglichkeit des Spiels – doch es klingelte nur der Pfosten. Es folgte ein Powerplay für DEG: Kyle Cumsikey vollzog die Verlagerung auf Brendan O´Donnell, der wie gewohnt direkt abzog – 1:0 bei 37‘20. Mit dieser Führung ging Düsseldorf in die zweite Pause.

Rascher Ausgleich und ein Rückhandtreffer zum Sieg

Im Schlussdrittel machte München klar, wessen Weg das Spiel ab nun an folgen sollte. So nutzte Cristopher DeSousa bei 41‘07 den offenen Rückraum der DEG und glich zum 1:1 aus. Henrik Haukeland blieb ohne Chance. Der EHC brachte Düsseldorf vermehrt in Schwierigkeiten, erstmals kamen die Gäste einer Top-Mannschaft gleich. Bei 46‘00 fand Tobias Rieder eine Lücke im kurzen Eck und überwand Henrik Haukeland mit der Rückhand – 2:1 für die Münchner. Von da an verwaltete München den knappen Vorsprung. Die DEG fand kein Gegenmittel. Am Spielstand – und der Niederlage für Düsseldorf änderte sich nichts mehr-

Ausblick: Nach der Länderspielpause tritt die DEG am Dienstag, 12. Februar, (19.30 Uhr) zum Nachholspiel bei den Eisbären in Berlin an. Darauf folgen zwei weitere Auswärtsspiele gegen die anderen beiden NRW-Klubs. Am 14. Februar (19.30 Uhr) in Iserlohn und am 16. Februar (16.30 Uhr) in Köln. Derby-Zeit. 



StichworteDEG DüsseldorfEHC Red Bull München
Vorheriger Artikel

Reich der Finsternis: „König Lear“ im Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: K.C. Nette Leute feiert seit 5 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Bürgerinitiative fordert bezahlbaren Wohnraum statt Bürogiganten an der Hans-Böckler-Straße

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Düsseldorf: Radeln für herzkranke Kinder bei der PSD HerzFahrt 2025

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Düsseldorf: Heimatsommer 2025 in Wersten startet mit dem „Bier-Deckel“

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Salsa Landtag Düsseldorf: Es darf weiter getanzt werden!

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell