Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Königlicher Besuch im Rathaus

Düsseldorf: Königlicher Besuch im Rathaus

Von Ute Neubauer
6. Januar 2025
Teilen:
Gemeinsam wurden auch Lieder gesungen

36 Könige und Königinnen besuchten am Montag (6.1.) im Rahmen der Sternsingeraktion das Rathaus. Begleitet wurden sie von Stadtdechant Frank Heidkamp, Kirsten Pretz, Jugendreferent Christopher Frieling und Kaplan Johannes Frost aus den Pfarrgemeinden Sankt Bonifatius, Sankt Lambertus, Sankt Antonius und Sankt Benediktus. Empfangen wurden sie von Oberbürgermeister Stephan Keller und Bürgermeister Josef Hinkel.

Das Büro von Bürgermeister Josef Hinkel erhielt auch den Segen der Sternsinger

Sowohl Stadtdechant Heidkamp wie auch OB Keller dankten den Kindern für ihr Engagement. So stellte Frank Heidkamp fest, dass viele Erwachsene ja eher reden würden, als aktiv zu werden. Die Kinder aber zeigten wirklichen Einsatz, denn sie zogen durch ihre Gemeinden, brachten den Menschen den Segen und sammelten Spenden für die Kinder, denen es nicht so gut geht. „Da braucht man sich um die Zukunft keine Sorgen zu machen“, betonte Heidkamp mit Blick auf die Kinder.

Die Sternsingeraktion 2025 steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen besagt seit 35 Jahren, dass Kinder Grundrechte haben, die weltweit gelten. Doch die Not von Millionen von Kindern ist weltweit groß. 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, besuchen keine Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, vielfach werden sie dabei ausgebeutet. Die Spendensammlung der Sternsinger soll dazu beitragen, die Rechte von Kindern weltweit zu stärken und ihre Umsetzung voranzutreiben.

OB Stephan Keller füllte die Spendendose der Könige

Neben zwei Liedern trugen die Kinder auch den Segensgruß vor: „Wir bringen die Botschaft, dass Gott uns liebt. Wir bringen den Segen, den er uns gibt. Wir bringen die Botschaft einer neuen Zeit, drum öffnet die Tür und macht die Herzen weit“.

Die Segen wurden an vielen Stellen im Rathaus angebracht

Dann brachten sie den Segensaufkleber „20*C+M+B+25“ an. Dabei steht das „C+M+B“ nicht für die Namen der Könige Caspar, Melchior und Baltasar, sondern für die lateinische Übersetzung von „Christus segne dieses Haus“.

Im Rathaus hatte sich herumgesprochen, dass die Sternsinger zu Besuch waren. So kamen immer wieder Mitarbeitende vorbei, die gegen eine Spende ebenfalls den Segen mitnahmen. Für die Sternsinger gab es aber nicht nur Euros in ihre Spendendosen. Für alle hatte die Bäckerei Hinkel leckere Kronen gebacken.

Für die Sternsinger gab es nicht nur Geld in die Spendendose, alle erhielten auch noch eine leckere Krone vom Oberbürgermeister

Das Sternsingen hat eine sehr lange Tradition und neben der Freude, die die Kinder zu den Menschen bringen, tun sie auch noch Gutes für Gleichaltrige in Not. Seit 67 Jahren engagieren sich Kinder und Jugendliche bei der Sternsingeraktion und haben in dieser Zeit über 1,3 Milliarden Euro für Hilfsprojekte für Kinder gesammelt. Organisiert wird das Dreikönigssingen vom Kindermissionswerk “Die Sternsinger” und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Auch die CDU-Ratskraktion freute sich über den Besuch der Könige

Ob die Sternsinger in ihrem Stadtteil bereits gezogen sind, oder erst am nächsten Wochenende den Segen bringen, sehen sie in der Auflistung hier.

StichworteSternsingen
Vorheriger Artikel

Endlich ein Heimsieg für die ART Giants ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bundesinnenministerin macht sich ein Bild über ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell