Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Düsseldorf: Neue Ausstellung im Rathaus „Artkustik – mit den Augen gehört“

Düsseldorf: Neue Ausstellung im Rathaus „Artkustik – mit den Augen gehört“

Von Ute Neubauer
20. November 2024
Teilen:
Tina Reichel mit ihren "Artkustik - mit den Augen gehört", die jetzt im Rathaus zu sehen ist. Foto: Melanie Zanin

Wer am 2. Oktober im Foyer des ZOM I der Universitätsklinik gesehen hat, wie eine 10 x 2 Meter große Leinwand von zahlreichen Nachwuchs-Künstler*innen gestaltet wurde, der konnte sich noch nicht vorstellen, welche Kunstwerke daraus entstehen würden. Jetzt sind sie im Rathaus zu besichtigen. Initiiert haben das Projekt die Künstlerin Tina Reichel und der Lions Club Düsseldorf in Zusammenarbeit mit Patient*innen des Hörzentrums der Uniklinik Düsseldorf (UKD).

Das Foyer des ZOM I an der Uniklinik wurde zum Atelier

Bei dem inklusiven Kunstprojekt tauchten Menschen mit Hörschädigungen auf eine außergewöhnliche Weise in die Welt der Farben und Formen ein. Das Ziel: Menschen spüren lassen, was Kunst bedeuten kann: Inklusion, Emotion und Verbindung. „Kunst schafft Räume, in denen jeder die Freiheit hat, kreativ zu sein, und beweist, dass Kunst die Kraft hat, Menschen zu verbinden, Inklusion zu fördern und die Welt ein kleines bisschen heller zu machen“, erklärte die Künstlerin. Der Name der Ausstellung gibt dies wieder: „Artkustik – mit den Augen gehört“.

„Für unsere Patientinnen und Patienten ist die Teilnahme an dem Kunstprojekt ein ganz besonderes Erlebnis. Sie erhalten die Gelegenheit, einen künstlerischen Freiraum für sich zu nutzen und sich auf ganz besondere, kreative Art und Weise mitzuteilen“, betonte Prof. Dr. med. Thomas Klenzner, Leiter des Hörzentrums am UKD.

Künstlerin Tina Reichel (mitte) schaut zu, wie das Kunstwerk Gestalt annimmt

Tina Reichel hat aus dem großen Gemeinschaftswerk zahlreiche kleine Kunstwerke erstellt. Das sind zum einem Bilder und zum anderen Cocoons, transparente Würfel, die einen Teil des Kunstwerks enthalten. Nach der Ausstellung im Rheinturm, sind diese nun im Rathaus und später im Stadtmuseum zu sehen.

Bei einer Spenden-Gala werden sie schließlich im Frühjahr versteigert. Der gesamte Erlös kommt dem Projekt der „Lions-Förderung für hörgeschädigte Kinder“ am Hörzentrum des UKD zugute. Dort freut man sich über das Engagement, denn die Anschaffung moderner Diagnostikinstrumente und spezieller Tools, die gezielt in der Hör- und Sprachdiagnostik für Kinder eingesetzt werden, sind teuer und ohne Spenden nicht zu finanzieren. Aber dadurch kann die Lebensqualität der Betroffenen maßgeblich verbessert werden, indem nicht nur das Hörvermögen, sondern auch die sprachliche und soziale Integration gefördert wird.

Die Kunstwerke sind noch bis 20. Dezember im Düsseldorfer Rathaus zu sehen. Gemeinsam mit der Künstlerin Tina Reichel sowie Prof. Dr. med. Thomas Klenzner und Michael Schäfer, Präsident des Lions Club Düsseldorf hat Bürgermeister Josef Hinkel die Ausstellung eröffnet.

 

StichworteInklusionKunstwerkeLions Club DüsseldorfUKS
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Zivilfahnder nehmen polizeibekannte Taschendiebinnen fest

Nächster Artikel

Erfolgsmodell in Düsseldorf: 25 Jahre Sportactionbus

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

    Von Birgit Koelgen
    12. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell