Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

SportBasketballTop News
Home›Sport›Düsseldorf: ART Giants verlieren zuhause gegen Science City Jena

Düsseldorf: ART Giants verlieren zuhause gegen Science City Jena

Von Patrick Boch - ART-Giants
6. Oktober 2024
Teilen:
Wurf Ajare Sanni (ART Giants, No.14), Foto: Norbert Schulz

Die ART Giants Düsseldorf mussten sich in ihrem ersten Heimspiel der Saison am Samstag (5.10.) dem Aufstiegskandidaten Science City Jena geschlagen geben. In einer intensiven und schnellen Partie setzte sich das Team aus Thüringen deutlich durch (69:96).

650 Fans sahen im Castello zu Beginn des ersten Viertels zunächst einen engen Schlagabtausch, der mit einem knappen 22:19 für Jena endete. Doch bereits da zeigten sich die Probleme der Giants. In der eigenen Zone wurden zu wenige Rebounds gefangen und die spielstarken Gäste nutzen Nachlässigkeiten in der Abwehr konsequent aus.

Zuspiel von Leon Okpara (ART Giants, No.12). Vorne Robin Christen (Science City Jena, No.08), Foto: Norbert Schulz

Im zweiten Viertel zeigte Jena, warum sie zu den Aufstiegskandidaten zählen. Mit aggressiver Verteidigung und einem schnellen Spiel nach vorne setzten sie die Giants unter Druck. Ein 8:2-Lauf zu Beginn des Viertels verschaffte den Gästen erstmals einen zweistelligen Vorsprung. Trotz zweier guter Würfe von Isaiah Hart, die die Giants kurzzeitig auf 26:32 heranbrachten, dominierte Jena weiterhin. Ein 11:2-Lauf der Gäste sorgte dann für den 35:49 Halbzeitstand.

Isaiah Hart (ART Giants Düsseldorf, No.01) und Zachery Cooks (Science City Jena,No.03), Foto: Norbert Schulz

Die Pause brachte keine Wende und Jena begann mit einer Full-Court-Press. Düsseldorf ließ sich von der Ganzfeldverteidigung nicht aus der Ruhe bringen, obwohl die Schiedrichter keinen konsequenten Weg fanden, das sehr körperliche Spiel unter Kontrolle zu bringen. Individuelle Fehler der Giants ließen den Rückstand bis zur 27. Minute auf 46:67 anwachsen. Danach schaltete Jena sichtlich einen Gang runter, zum Ende des Viertels führten die Gäste mit 74:53.

Raphael Falkenthal (Science City Jena,No.02) zieht an Alexander Richardson (ART Giants, No.09) vorbei, Foto: Norbert Schulz

Im Schlussviertel griffen die Offiziellen etwas stärker durch, so dass das Spiel ausgeglichener wurde. Die Giants punkteten hauptsächlich durch Einzelaktionen, hatten aber weiterhin Probleme, Jenas Offensivrebounds zu unterbinden. Am Ende behielten die Gäste aus Jena die Oberhand und siegten mit 96:69.

Headcoach Andac Yapicier aufgeregt an der Seitenlinie, Foto: Norbert Schulz

Trainer Andac Yapicier war mit der Leistung seines Teams dennoch weitgehend zufrieden: „Wir wussten um die Qualität und die starke Physis des Gegners. Unser Ziel war es, diese Herausforderung anzunehmen. Das ist uns bis auf wenige Details auch gut gelungen.“ Dennoch sah Yapicier Schwächen, die es auszumerzen gilt: „Wir haben wieder zu viele Offensivrebounds zugelassen, und zu viele Punkte in der Zone zugelassen. Trotzdem glaube ich, dass wir angesichts der Umstände auf einem guten Weg sind.“

Scoring: Joseph, Hart (23), Dahms (n.e.), Teichmann (22), Fleute, Richardson (11), Robertson (1), Okpara, Sanni (12), Marshall, Edwardsson.



StichworteART GiantsBarmer 2. Basketball Bundesliga ProA
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Maskenmann mit Schusswaffe überfällt ein ...

Nächster Artikel

Hilflos: „Draußen vor der Tür“ im Schauspielhaus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blaulichtmeile macht das Rheinufer zum Kinderparadies

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell