Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

KulturAusstellungenTop News
Home›Kultur›Neu bei Stoschek Düsseldorf: Die Katze im virtuellen Palast

Neu bei Stoschek Düsseldorf: Die Katze im virtuellen Palast

Von Birgit Koelgen
30. August 2024
Teilen:
Zwischen Skulptur und Video: Kuratorin Lisa Long in der kleinen Ausstellung von Theodoulos Polyviou in der Stoschek-Foundation. Foto: bikö

Videokunst ist kein Medium der Information. Und so kann es schon sein, dass man die Botschaft von Theodoulos Polyviou in der Düsseldorfer Stoschek Foundation nur lückenhaft versteht. Aber der 1989 in Zypern geborene Wahl-Berliner hat ein Gefühl für Atmosphäre. Und er kreiert sie in der virtuellen Welt. Zusammen mit dem Entwurfsarchitekten Loukis Menelaou ersann er am Rechner einen „Palace in Exile“, ein fantastisches Palastgebäude für den Erzbischof von Zypern – vom felsigen Keller bis zum Dach. Tatsächlich, erklärt Kuratorin Lisa Long, gab es in den 1950-Jahren einen Architektenwettbewerb, dessen moderne Ergebnisse allerdings zugunsten eines neobyzantinischen Baustils verworfen wurden.

Virtuelle Welt: Eine computergenerierte Katze läuft im Regen durch die Illusion eines Palastes von Theodoulos Polyviou. Foto: bikö

Zu raunenden Männerstimmen, die alte Zeitungsartikel und historische Zusammenhänge zitieren, schickt Polyviou eine Katze namens Sophia (was Weisheit bedeutet) in Regen und Dunkelheit durch die computergenerierten Räume, die sich im Film mit den leeren Sälen der Stoschek Foundation vermischen. Auch das geschmeidige Tier ist nur eine Illusion. Ein Requisit allerdings, der mit Opferkerzen bestückte, siebenarmige Leuchter aus Gerüstrohren, steht als schwere Skulptur im Raum. So, als könne sich die Fantasie jederzeit materialisieren.

Was, wann, wo?

Die Videoinstallation „A Palace in Exile“ von Theodoulos Polyviou ist ab Sonntag, 1. September, bis zum 2. Februar 2025 in einem Raum neben dem Vortragssaal der Düsseldorfer Stoschek Foundation an der Schanzenstr. 54 zu sehen. Zeitgleich laufen weiter die großen Ausstellungen „Lynn Hershman Lesson: Are Your Eyes Targets?“ und „Digital Diaries“ (siehe Besprechung vom 8. April). Einen zweiten Teil des Polyviou-Projekts gibt es in der Berliner Filiale der Stiftung (12. Sept. bis 27. April). Solche „Double Features“ sollen die beiden Häuser verbinden. Öffnungszeiten hier und da: Sa. und So. 12 bis 18 Uhr. Eintritt: 5 Euro. www.jsfoundation-art

StichworteJulia Stoschek Foundation
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hofflohmarkt in Flingern

Nächster Artikel

Düsseldorf: KRASSes Projekt von Grundschülern zu Joseph ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell