Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

DüsseldorfAktuellesBauen & WohnenServiceTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer DGB klagt beim Hoffest die wachsende Wohnungsnot an

Düsseldorfer DGB klagt beim Hoffest die wachsende Wohnungsnot an

Von Dirk Neubauer
24. August 2024
Teilen:
Rund 250 Gäste kamen zum traditionellen Hoffest des Düsseldorfer DGB. Das zentrale Thema, moderiert von Marc Otten (r.): Die wachsende Wohnungsnot in Düsseldorf.

Ein kühles Glas Wein, ein leckes Häppchen und gute Gespräche: So einfach sollten die rund 250 Gäste beim traditionellen Hoffest des Deutschen Gewerkschaftsbundes, DGB, Region Düsseldorf-Bergisch Land dieses Mal nicht davon kommen. Denn weil Wohnungsnot und Armutsgefahr in Düsseldorf immer größer werden, gehörte eine Diskussionsrunde „Let`s talk about…..Wohnungskrise wirksam umsteuern!“ zum Abendprogramm. Dabei legten die Teilnehmenden offen, woran und warum es mangelt.

Gastgeberin Sigrid Wolf begrüßte Oberbürgermeister Stephan Keller zum Hoffest.

Sigrid Wolf fordert „vorausschauende Wohnungspolitik“

Die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Wolf weiß, dass das generelle Wohnungsproblem nicht von heute auf morgen zu lösen ist. Die Fehler der Vergangenheit, wie Privatisierungen und Deregulierungen seien nicht einfach aufzulösen. Doch das ist ihrer Meinung keine Entschuldigung für Nichtstun. „Wir brauchen eine vorausschauende Boden- und Wohnungsbaupolitik sowie eine soziale Mietenpolitik“, erklärte Sigrid Wolf – und schaute direkt zu Oberbürgermeister Stephan Keller herüber, der kurz zuvor ein Grußwort gesprochen hatte. 

Lob für und Forderungen an Düsseldorf

Düsseldorf habe durch die von ihr eingerichtete Wohnungsbau-Kommission und das Impuls- Programm richtige Akzente gesetzt, so Wolf. Neben dem Mieten-Stopp seien jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um das Wohn-Problem in den Griff zu bekommen. So müsse eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit umgehend eingeführt werden. Durch Steuervergünstigungen für gemeinnützige Unternehmen sollen dauerhaft gebundene, bezahlbare Wohnungen geschaffen werden, die den Kriterien der Gemeinnützigkeit unterliegen. Sigrid Wolf sagte: „Der Bedarf an Wohnraum im unteren und mittleren Mietpreissegment ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Für diese Nachfrage brauchen wir dringend mehr Neubau von leistbaren Mietwohnungen.“

Diskussionsrunde zur Wohnungsnot: (v.r,) Der Vorsitzende des Düsseldorfer Mietervereins, Hans-Joachim Witzke, Susanne Ibrahim vom Bündnis für bezahlbaren Wohnraum, Moderator Marc Otten (IG Metall), die Düsseldorfer Baudezernentin Cornelia Huschke und Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert.

OB Keller will gegen Spekulationsflächen vorgehen

Oberbürgermeister Stephan Keller antwortete: Die Stadt wolle Spekulationsflächen wie das ehemalige Glasmacherviertel in Düsseldorf Gerresheim oder Grand Central für den Wohnungsbau nutzbar zu machen. Baudezernentin Cornelia Zuschke wies kurz darauf allerdings darauf hin, dass ihr oftmals durch Recht und Gesetz die Hände gebunden seien. Kurz zuvor hatte die verdi-Kollegin Susanne Ebrahim, die sich zugleich im Bündnis für bezahlbaren Wohnraum engagiert, darauf hingewiesen, dass Miethaie in Düsseldorf immer rigoroser vorgehen: „Neulich wurden die ersten Verwertungskündigungen ausgesprochen, weil ein Eigentümer seiner Meinung nach mit seiner Immobilie zu wenig Profit erzielt.“

Handwerkskammer-Präsident fordert Entbürokratisierung und weniger Auflagen

Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert forderte einen Abbau von Bürokratie und unnötigen Auflagen am Bau.

Der Präsident der Düsseldorfer Handwerkskammer, Andreas Ehlert, lenkte die Diskussion in eine andere Richtung. Immer mehr und immer strengere Bauvorschriften seien ein Teil des Problems. Unsinnige Standards müssten gesenkt und Auflagen entschärft werden. Der Vorsitzende des Düsseldorfer Mietervereins, Hans-Joachim Witzke, hingegen brandmarkte scharf den Umgang mit langjährigen Mietern in Düsseldorf und die Praxis der Luxusmodernisierung. Dies führe dazu, dass sich viele Menschen ein Leben in der Innenstadt nicht mehr leisten könnten. Nach vielen Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen in der Vergangenheit drohe immer mehr Mieter*innen der Verlust der Wohnung durch Eigenbedarfskündigungen.

Die Mieter besser schützen

Deshalb brauche es strengere gesetzliche Regeln für Eigenbedarfskündigungen, die den Verbleib der Mieter*innen in der Wohnung gewährleisten. Nach einer höchstrichterlichen Entscheidung wurde jüngst den Kommunen das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten aus der Hand geschlagen. Nun müsse es rasch eine neue gesetzliche Regelung geben, die dieses Vorkaufsrecht wieder ermöglicht und die Kaufpreise wirksam limitiert. Der Milieuschutz muss insgesamt auf praktikablere und sichere Beine gestellt werden, um Verdrängung von Mietern zu verhindern.

Gehört zum Hoffest des DGB: Gute Gespräche bei einem Glas Wein, Häppchen und Livemusik.

StichworteDGB Düssseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: 38. Herbert-Hermanns-Lauf eröffnet die Festtage ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Neue Stele des FlingerPfad erklärt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell