Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Critical Mass macht Düsseldorf zur Fahrradstadt – wenigstens für kurze Zeit

Critical Mass macht Düsseldorf zur Fahrradstadt – wenigstens für kurze Zeit

Von Ute Neubauer
10. August 2024
Teilen:
Knapp 100 Radler*innen genossen die Fahrt über den Volmerswerther Deich, Foto: Dirk Schmidt

Jeden zweiten Freitag im Monat geschieht das, was sich viele Radler*innen wünschen: Eine Spur weniger für den Autoverkehr und stattdessen Radfahren, wo sonst die Motoren brummen. Allerdings ist das kein neues Mobilitätskonzept der Stadt Düsseldorf, sondern die „Critical Mass“ (CM). Die CM-Gruppe tourt gemütlich durch Düsseldorf und unterstreicht damit die Forderung nach Verkehrswende und für eine fahrradfreundliche Stadt. Am Freitag (9.8) rollten fast 100 Teilnehmende von der City über den Volmerswerther Deich und zurück. Start war um 19 Uhr am Fürstenplatz und diesmal führte ein 27 Kilometer lange Route fast sechs Kilometer über den Deich. Gegen 22 Uhr Uhr trafen alle wieder am Ausgangspunkt ein, wo es noch Zeit für Gespräche und ein Getränk gab.

Traditionell startet die CM an jedem zweiten Freitag im Monat ab Fürstenplatz, Foto: Dirk Schmidt

CM ist ein “Geschlossener Verband”

Da die CM als geschlossener Verband fährt, dürfen sie nach Paragraph 27 der Straßenverkehrszulassungsordnung nebeneinander fahren und so viel Platz auf der Straße belegen wie nötig. Ab 15 Teilnehmer*innen zählt es als Verband. Sofern der erste an einer Kreuzung bei Grün über die Ampel gefahren ist, darf auch der letzte im Verband durchziehen und muss nicht abreißen lassen. Auch wenn ihm die Ampel schon längst Rot zeigen sollte. Die Autofahrer müssen warten, bis der letzte aus dem Verband vorüber ist. Für das sichere Geleit der Gruppe sorgen einige Teilnehmende, die an Kreuzungen den Verkehr der Seitenstraßen im Auge behalten. Die Polizei hat im Laufe der zahlreichen CM akzeptiert, dass es keinen Anmelder gibt und es sich nicht um eine Demonstration handelt. So mancher Autofahrer kann mit der Situation immer noch nicht umgehen, aber die Radler*innen sind im Recht.

In der Stadt “korken” Helfer*innen an den Straßenkreuzungen, damit die CM gefahrlos passieren kann, Foto: Dirk Schmidt

Mehr Tempo in Düsseldorf gefordert

Dass die Stadt Düsseldorf für Fahrradfahrende attraktiv werden möchte, halten viele Teilnehmer*innen der Critical Mass für gut. Doch der Fortschritt geht langsam und vielen nicht weit genug. Daher genießen sie einmal im Monat das Gefühl der Freiheit, als geschlossener Verband über die Düsseldorfer Straßen zu rollen.

Zum Abschluss gibt es auf dem Fürstenplatz noch ein wenig netzwerken, Foto: Dirk Schmidt

Critical Mass in vielen Städten

In Hamburg, Köln, Berlin und weiteren deutschen Städten gibt es ähnliche Critical Mass Termine. Manchen der Beteiligten geht es darum, auf diese Weise zu zeigen, wie viel Platz Radfahrern eigentlich zusteht. Schließlich trägt das Fahrrad 20 Prozent aller innerstädtischen Bewegungen, soll sich aber mit gerade mal drei Prozent des Straßenraums zufrieden geben.

Die nächste CM rollt am Freitag, den 13. September, um 19 Uhr ab Fürstenplatz – willkommen sind alle Radfahrer*innen.

StichworteCritical MassFahrradFahrradtour
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Abschnitt der Gumbertstraße am Wochenende ...

Nächster Artikel

Nullnummer zwischen Fortuna Düsseldorf und dem Karlsruher ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell