Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

ServiceGesundheitTop News
Home›Service›Düsseldorf: Uniklinik ehrt Blutspender*innen

Düsseldorf: Uniklinik ehrt Blutspender*innen

Von Ute Neubauer
18. Juni 2024
Teilen:
Mehr als 45 Dauerspender*innen wurden im Festsaal von Schloss Mickeln im Rahmen des Weltblutspendetags ausgezeichnet, Foto: Universitätsklinikum Düsseldorf/UKD, Peter Weihs

Im Festsaal des Schloss Mickeln waren am Freitag (14.6.) über 45 Lebensretter*innen versammelt, denn jeder von ihnen ist Blutspender. Viele der Anwesenden gehen regelmäßig Blut spenden und dafür wurden sie im Rahmen des Weltblutspendetags von der Uniklinik Düsseldorf (UKD) ausgezeichnet. Die meisten der Geehrten kamen auf weit über 200 Spenden, die Spitzenreiter haben sich sogar über 650 Mal am UKD picken lassen und ihr Blut abgegeben. Es gibt unterschiedliche Arten von Blutspenden. So waren Vollblutspender*innen und Spender*innen von Blutplättchen (sogenannten Thrombozyten) anwesend. Thrombozyten können bei idealen Bedingungen bis zu 26 Mal im Jahr gespendet werden, dagegen dürfen Frauen maximal vier und Männer maximal sechs Vollblutspenden pro Jahr abgeben.

Blutspenden retten Leben

Vier von fünf Menschen in Deutschland sind mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende oder Produkte, die aus einer Blutspende gewonnen werden, angewiesen. Ein Teil der Blutkonserven geht in die Versorgung von Unfallopfern und Patient*innen, die sich schwersten Operationen unterziehen müssen. Der Großteil der Blutempfänger*innen sind jedoch Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit bösartigen Erkrankungen, wie zum Beispiel Leukämien oder Krebserkrankungen anderer Organe. Rund 60.000 Blutpräparate werden am UKD jedes Jahr benötigt. In ganz Deutschland sind es sogar täglich 15.000 Blutkonserven. Die Blutspende bietet eine Möglichkeit, Solidarität zu zeigen und erkrankten Menschen zu helfen.

Blutspender*innen gesucht, Foto: Pixabay

Wer darf Blut spenden?

Spenden kann jeder Erwachsene zwischen 18-59 Jahren (Dauerspender bis 68 Jahre) mit einem Mindestgewicht von 50 kg. Die Spender*innen müssen vollkommen gesund sein und dürfen, bis auf wenige Ausnahmen, keine Medikamente eingenommen haben. Vor einer Spende sollte gut gegessen und ausreichend getrunken werden. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sind Pflicht. Einige Auslandsreisen sorgen für einen zwischenzeitlichen Ausschluss von der Blutspende. Informationen zu potentiellen Ausschlusskriterien gibt es hier.

Als Anreiz zur Blutspende erhalten Spender*innen am UKD eine Aufwandsentschädigung. Über ein Bonussystem werden Vollblutspender*innen einmalig innerhalb von 12 Monaten für ihre Treue mit 25 Euro belohnt, Frauen bei der dritten und Männer bei der vierten Vollblutspende. Thrombozytenspender*innen erhalten innerhalb von 12 Monaten einen Bonus von 50 Euro bei der 15. Spende. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Aufwandsentschädigung an Unicef zu spenden.

Öffnungszeiten der UKD-Blutspendezentrale

Aus organisatorischen Gründen ist seit April für die Blutspende eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.

  • Montag und Dienstag von 7.15 bis 14 Uhr
  • Mittwoch und Donnerstag von 11.30 bis 19 Uhr
  • Thrombozytenspenden freitags mit Termin

Für die Spende muss vorab online ein Termin gebucht werden. Informationen finden sie hier.

StichworteBlutspendeUniversitätsklinik Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Telefonseelsorge sucht neue Ehrenamtler*innen

Nächster Artikel

Düsseldorf Ludenberg: Frau am helllichten Tag in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Fünfte Aktion “Dein Baum” startet am Dienstag

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Reifen von dutzenden Fahrzeugen zerstochenen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Mettmann: 12-jährige Ylvie S. wurde wohlbehalten angetroffen

    Von Ute Neubauer
    20. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell