Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf geht als Gewinnerin aus der Galeria-Insolvenz hervor

Düsseldorf geht als Gewinnerin aus der Galeria-Insolvenz hervor

Von Dirk Neubauer
27. April 2024
Teilen:
Die Galeria Filiale an der Schadowstraße soll nicht nur erhalten bleiben, sondern so rasch wie möglich Sitze der auf knapp 500 Beschäftigte halbierten Unternehmenszentrale von Galeria werden. Sie sitzt bislang in Essen.

Der Satz hat einen schalen Beigeschmack, aber er ist deshalb nicht falsch: Düsseldorf scheint die einzige Stadt in Deutschland zu sein, die als „Gewinnerin“ aus der am 1. April 2024 vor dem Amtsgericht Essen eröffneten Insolvenz des Kaufhaushaus Konzerns Galeria hervorgeht. Die am Samstag (27.4.) von Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus veröffentlichte Liste mit 16 zu schließenden Kaufhausfilialen zeigt: Sowohl der Kaufhof Kö als auch die Filiale an der Schadowstraße bleiben erhalten. Mehr noch: Die von gut 900 auf 450 Beschäftigte schrumpfende Galeria-Unternehmenszentrale soll von Essen nach Düsseldorf an die Schadowstraße umziehen. Im Insolvenzverfahren vor dem Amtsgericht Essen muss die für den 28. Mai in der Messe Essen angesetzte Gläubigerversammlung den Plänen noch zustimmen.

Interessenausgleich und Sozialplan für 1400 Menschen

Rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen laut den Plänen ihre Jobs verlieren. Mit dem Gesamtbetriebsrat sei am 26. April ein Interessenausgleich und ein Sozialplan geschlossen worden, heißt es in der Mitteilung des Insolvenzverwalters. Dort sei unter anderem festgelegt, dass alle Betroffenen für acht Monate in eine Transfergesellschaft wechseln können, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren. „Von derzeit 12.800 Arbeitsplätzen bei Galeria werden rund 11.400 erhalten“, so die Galeria-Mitteilung. 76 Galeria-Filialen sollen geöffnet bleiben.

Hoffnungsbringer: modernisierte Filialen

Unverdrossen glaubt Galeria-Chef Oliver Van den Brosche daran, dass sie langfristig eine Chance haben, am Markt zu überleben. Es werde weitere Investitionen in die Filialen geben, kündigt er an: „Bei unseren bisher zehn erfolgreich modernisierten Filialen haben wir zum einen wichtige Erkenntnisse für die Effizienzsteigerung der Umbaumaßnahmen gewonnen. Zum anderen sehen wir, dass diese zehn Häuser erheblich besser arbeiten als Vergleichsfilialen. Deshalb werden wir auch diesen Weg nach vorne weiter gehen und den Umbau unserer Filialen kontinuierlich und in einem angemessenen Tempo parallel zum Tagesgeschäft fortsetzen.”

Verlierer: viele kleine und mittlere Städte

Für die strenge Überlebens-Inventur der bislang 92 Galeria-Filialen in Deutschland hatte Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus strenge Vorgaben ausgerufen. Dazu gehörte, dass die Miete für die Häuser in einem „marktüblichen“ Korridor von 7 bis 11 Prozent des Umsatzes liegen müssen. Dort, wo kein „vertretbares Ergebnis“ zu erzielen war, müssten die Galeria-Filialen schließen. 

Auf der Schließungsliste stehen die Häuser in Augsburg, Berlin Ringcenter, Berlin Spandau, Berlin Tempelhof, Chemnitz, Essen, Köln Breite Straße, Leonberg, Mainz, Mannheim, Oldenburg, Potsdam, Regensburg Neupfarrplatz, Trier Fleischstraße, Wesel und Würzburg (in alphabetischer Reihenfolge). Demnach ist der Handel in kleinen und mittleren Städten wie Mannheim, Leonberg, Mainz oder Wesel hart getroffen. Dort sind nach den Schrumpfung und Zusammenschluss der einst großen Handelskonzerne oftmals nur noch ein Warenhaus in der Stadtmitte verblieben. Das nun ebenfalls dicht gemacht werden soll.



StichworteGaleriaGaleria Karstadt Kaufhof
Vorheriger Artikel

Borussia Düsseldorf: Knappe Niederlage in unbedeutendem Spitzenspiel

Nächster Artikel

Düsseldorf: So lieblos startet die SPD ihre ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell