Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Zahl der Obdachlosen in Düsseldorf gestiegen

Zahl der Obdachlosen in Düsseldorf gestiegen

Von Ute Neubauer
7. März 2024
Teilen:
Die Streetworker beobachten eine zunehmende Verelendung der Menschen, die auf der Straße übernachten, Foto: Symbolbild

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober 2023 zwischen 22:30 und 1 Uhr waren rund 90 Zähler*innen in Düsseldorf unterwegs und erfassten die Zahl der obdachlosen Menschen. 437 Personen wurden bei der Übernachtung im Freien gezählt, 292 waren zu dieser Zeit in Notschlafstellen, Krankenhäusern oder auch Polizeigewahrsam. Zusammengefasst 729 Obdachlose in Düsseldorf, womit sich ihre Zahl gegenüber der Zählung im Jahr 2021 um fast 60 Prozent gesteigert hat.

Noch größer wird die Zahl, wenn man Menschen hinzunimmt, die wohnungslos sind. Denn viele übernachten bei Freunden oder sind Couch-Surfer, weil sie nicht in Notunterkünfte oder auf die Straße möchten. Dafür haben die Träger der Wohnungslosenhilfe bei den verschiedenen Organisationen ermittelt, wie viele Postadressen Menschen ohne festen Wohnsitz beispielsweise bei fiftyfifty angelegt haben. Diese Zahl liegt bei 2.053. Die Postadresse ist wichtig, damit der Kontakt mit den Ämtern für Hilfeleistungen wie Bürgergeld, Krankenkasse etc. funktioniert.

Zunehmende Verelendung

Bei der Vorstellung der Zahlen am Mittwoch (6.6.) berichtete Streetworker Marvin Wirringa von aXept!, dass eine zunehmende Verelendung bei den Obdachlosen festzustellen sei. Die Suchtproblematik, insbesondere mit Crack, nehme zu. Um dem zu begegnen hat die Stadt Düsseldorf am 4. März ein Modellprojekt in der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft an der Moskauer Straße gestartet. Dort sollen Menschen, die aufgrund ihrer Sucht bisher von anderen Angeboten ausgeschlossen waren, ein niederschwelliges Angebot für Unterkunft sowie soziale und medizinische Betreuung erhalten. Die Tatsache, dass bereits nach drei Tagen 30 Menschen dort aufgenommen wurden, zeigt die Notwendigkeit eines solchen Angebots.

In den Notschlafstellen gibt es bisher keine Tagesaufenthalt

Auch die franzfreunde gehen ab Sommer neue Wege und bieten an der Notschlafstelle Graf-Adolf-Straße 73 einen Tagesaufenthalt an. Normalerweise müssen die Obdachlosen morgens das Haus verlassen und können erst am frühen Abend wieder hinein. Mit dem Tagesaufenthalt ist es dann für die Sozialarbeiter und Streetworker einfacher, mit den Menschen in Kontakt zu kommen und ihnen Hilfe und Angebote zu unterbreiten.

Wohnungsnot betrifft Obdachlose besonders

Johannes Böttgerbach von der Caritas betont, dass das größte Problem in Düsseldorf der angespannte Wohnungsmarkt sei. Denn bereits für Menschen mit festem Einkommen sei es schwierig eine bezahlbare Wohnung zu mieten. Obdachlose haben in diesem angespannten Markt überhaupt keine Chance, dabei würden sich viele eine eigene Wohnung Wünschen. Fiftyfifty versucht mit ihrem Projekt „Housing First“ dem zu begegnen, indem Vermieter gezielt Obdachlosen eine Chance geben. Da parallel eine Sozialbetreuung stattfindet, versucht man so den Menschen den Weg in ein selbstständiges Leben zu ermöglichen.

Die Träger des Düsseldorfer Hilfesystems fordern von der Stadt den Ausbau des Streetworks sowie Unterstützung im Bereich der medizinischen Hilfe und Pflege. „Die Zunahme der Verelendung auf der Straße muss aufgehalten werden“, formulieren die Organisationen. Langfristig helfe nur die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus, damit auch obdachlose Menschen eine Perspektive erhielten.

Zimmer in der Notschlafstelle Graf-Adolf-Straße

Angebote für Obdachlose in Düsseldorf

fiftyfifty: Streetwork, Straßenmagazin, Housing First

aXept!: Streetwork

Diakonie: Notschlafstelle und Café für Frauen Ariadne, Tagesstätten café pur, Shelter, Beratungsstelle und Café Horizont, stationäre Hilfen, ambulant betreutes Wohnen, Beschäftigungsförderungsprojekte

Caritas: stationäre Hilfen, ambulant betreutes Wohnen, Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe

franzfreunde: Notschlafstellen Graf-Adolf-Straße, Harkortstraße und Kaiserswerther Straße, stationäre Hilfen, ambulant betreutes Wohnen, Beschäftigungshilfe

SKM: stationäre Hilfen, ambulant betreutes Wohnen, Cash & Raus

StichworteaXeptfiftyfiftyfranzfreundeObdachlose
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gewerkschaft überrascht Flughafen mit unangekündigtem Streik

Nächster Artikel

Düsseldorf: Wer hilft bei der Reinigung des ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell