Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Oberkassel: Acht Teilnehmende beim DLRG-Neujahrsschwimmen für Profis

Düsseldorf Oberkassel: Acht Teilnehmende beim DLRG-Neujahrsschwimmen für Profis

Von Dirk Neubauer
24. Februar 2024
Teilen:
Schöner kann Düsseldorf kaum noch: Die DLRG Neujahrsschwimmer wurden von einem Regenbogen auf den Oberkasseler Rheinwiesen begrüßt.

Früher gingen hier mehrere hundert Einhörner, Hausschweine, Flamingos, Kraken und Wasserteufel an den Start und in den Strom: Das DLRG-Neujahrsschwimmen in seiner alten Form verwandelte den Rhein für knapp zwei Stunden in ein riesiges Spaßbad. Das ist vorbei. Wie im Vorjahr ließ die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft, DLRG, auch am Samstag (24.2.) nur noch geprüfte Einsatztaucher und Strömungsretter zu. Die Aufgabe: Von Stromkilometer 744 aus durch den hochwasserführenden Rhein etwa 5,5 Kilometer Stromabwärts schwimmen – und vor dem Jachthafen Düsseldorf Heerdt rechtzeitig die Kurve kriegen.

Wasser und Luft hatten etwa sechs Grad. Der Rhein führt zurzeit Hochwasser – aber nicht so viel wie im Januar, als der erste Versuch des Neujahrsschwimmens abgesagt werden musste.

Wasser und Luft: sechs Grad

Das dauert bei den geübten Profis knapp 50 Minuten. Ganze acht Personen ließen sich nahe der Rheinkniebrücke zu Wasser. Zuvor hatten sie sich mit einem ordentlichen Teller Pasta noch einmal Kraft geholt. Am Ziel wartete Punsch auf die Wasserretter. Temperaturmäßig war der Leistungstest eine Pattsituation: Wasser und Luft hatten jeweils um die sechs Grad. Felix Rösler ermahnte die Teilnehmenden, trotz ihrer Routine aufzupassen. Von den Oberkasseler Kribben etwa sind zurzeit nur die grün-weiß-gestreiften Stangen zu sehen – die Steine liegen durch das Hochwasser unterhalb der Wasseroberfläche – können aber selbst für geübte Schwimmer im Zusammenspiel mit der starken Strömung zur lebensbedrohlichen Falle werden. Also gilt die Anweisung: Die Stangen zehn bis fünfzehn Meter links lassen. Drei DLRG Boote sicherten die Schwimmer auf dem Wasser. An Land fuhren Begleitfahrzeuge mit.

Abschnittsleiter Felix Rösler gibt den Schwimmern letzte Hinweise.

Erklärungen

Auf den Rheinwiesen musste DLRG-Bereichsleiter und Sprecher  Julian Meichsner mehrfach den Spaziergängern erklären, warum die DLRG beim Neujahrsschwimmen auf die Spaßbremse getreten hat: Das ganze Jahr über warne man davor, den Rhein zu unterschätzen und im Strom Abkühlung zu suchen. Da könne man nicht plötzlich so tun, als sei das graue Nass ein riesiges Vergnügen. Außerdem seien die Hobbyschwimmer zwar immer am Ziel im Jachthafen Heerdt angekommen, doch viele hätten unterwegs mit Krämpfen oder wegen Unterkühlung aus dem Wasser gezogen werden müssen. Zudem sei das Schwimmen mit mehr als 80 ehrenamtlich Helfenden immer ein großer Aufwand gewesen – so der DLRG-Mann. 

StichworteDLRGNeujahrsschwimmen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zwei weitere Stelen für den FlingerPfad

Nächster Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Mit Gummistiefel und Müllsack in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell