Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Golzheim: Bürgerinitiative fordert bezahlbaren Wohnraum statt Bürogiganten an der Hans-Böckler-Straße

KulturMusikTop News
Home›Kultur›Düsseldorf fördert junge Bands auf dem Weg zur Professionalisierung

Düsseldorf fördert junge Bands auf dem Weg zur Professionalisierung

Von Ute Neubauer
19. Dezember 2023
Teilen:
Noch bis zum 28. Januar 2024 werden Bewerbungen angenommen, Foto: Symbolbild

Junge Musiker und Bands, die bereits erste Schritte in ihrer Karriere erfolgreich absolviert haben, können sich beim Projekt “Bandprofessionalisierung 2024” des Kulturamts bewerben. Zwei Coachings und Projektumsetzungen im Gesamtwert von 10.000 Euro stellt die Stadt zur Verfügung und ruft zur Bewerbung bis zum 28. Januar 2024 auf.

Das Projekt richtet sich an alle jungen Musiker*innen und Bands, die den nächsten Schritt in die Professionalität wagen möchten. Unter den Bewerber*innen wird eine Jury, bestehend aus Ina Schulz (u.a. Schubert Music), Melanie Schrader (PUBLIC TUNE), Dieter Falk (Produzent), Christian Elze (Spektakulum) und Miguel Passarge (zakk), zwei Düsseldorfer Bands oder Solokünstler*innen auswählen, die die Chance bekommen, unter fachkundiger Betreuung und mit städtischer Unterstützung Projekte im Wert von jeweils 5.000 Euro umzusetzen.

Dies können beispielsweise die Aufnahme eines Albums oder der Dreh eines Musikvideos sein. Außerdem gehört das Coaching durch professionelle Musiker und Experten aus dem Musikbusiness dazu.

Folgende Kriterien sollten die Bewerber*innen erfüllen:

  • Der Lebensmittelpunkt der Bandmitglieder liegt in Düsseldorf
  • Der Altersdurchschnitt der Band sollte unter 30 Jahren liegen
  • Neben den künstlerischen Fertigkeiten konnten bereits Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Booking, Promotion, Logistik, Produktion und Öffentlichkeitsarbeit gesammelt werden
  • Es wurden bereits einige Konzerte in und um Düsseldorf gespielt.

Folgendes sollte der Bewerbung beiliegen:

  • Eine aussagekräftige Bandinfo mit Kontaktinformationen und Ansprechpartner*in
  • ein Bandfoto
    zwei bis drei Hörproben in Form einer angehängten MP3 und/oder eines Links zu Musikvideos oder Songs
  • die unterschriebene Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.

Die Bewerbung kann mit dem Stichwort “Bandprofessionalisierung 2024” bis zum 28. Januar 2024 per Mail an bandprofessionalisierung_duesseldorf@web.de gesendet werden. Die Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung wird nach Eingang der Bewerbung per E-Mail zugesendet. Diese muss anschließend unterzeichnet im Original an das Kulturamt Düsseldorf zurückgeschickt werden.

Musikförderung seit 2011

Bereits seit 2011 gibt es das Projekt “Bandprofessionalisierung” im Kulturamt und jährlich wurden zwei Düsseldorfer Nachwuchsbands oder Musiker*innen gefördert. Aus den bisher unterstützten Bands sind mittlerweile zum Teil etablierte Künstler geworden, wie zum Beispiel “Kopfecho” oder “Love Machine”.

In den vergangenen Jahren wurden gefördert:

“Liquid Lightning” (2011), “Artwon Artown Artnow” (2012), “Mighty Mammut Movement” (2013), “Ivory Clay” (2014), “Moglebaum” (2015), “The Buggs” (2016), “Creeps” und “Love Machine” (2017), “Kopfecho” und “Sam Sillah” (2018), “Neumatic Parlo” und “Rhythmussportgruppe” (2019), “Bloodflowers” und “Friday and the Fool” (2020), “Florence Besch” und “Carpet Waves” (2021), “Jule Blumt” und “Julika” (2022) sowie “Sorayah” und “Aylin Celik” (2023).



StichworteBandFörderungKulturamtMusiker
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mit Krimis und Waffeln – Polizei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Diebe haben es verstärkt auf Wertgegenstände ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Golzheim: Bürgerinitiative fordert bezahlbaren Wohnraum statt Bürogiganten an der Hans-Böckler-Straße

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Düsseldorf: Radeln für herzkranke Kinder bei der PSD HerzFahrt 2025

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Düsseldorf: Heimatsommer 2025 in Wersten startet mit dem „Bier-Deckel“

    Von Ute Neubauer
    17. Juli 2025
  • Salsa Landtag Düsseldorf: Es darf weiter getanzt werden!

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Circus Barum gastiert auf dem Staufenplatz 

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell