Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Traditionelles Laubsammeln an der Himmelgeister Kastanie

Düsseldorf: Traditionelles Laubsammeln an der Himmelgeister Kastanie

Von Ute Neubauer
13. November 2023
Teilen:
Schüler*innen der Alfred-Herrhausen Schule bei der Laubsammelaktion

Die ursprüngliche Kastanie in der Himmelgeister Jücht war fast 200 Jahre alt, als sie Ende 2015 vor der kompletten Fällung bewahrt wurde, indem ihr Stamm von einem Kettensägenschnitzer zu einer Skulptur gestaltet wurde. Dafür hatten sich die Gruppe der „Baumgeister“ eingesetzt, eine Gruppe von Freunden des Baumes. Sie engagierten sich dafür im Jahr 2007 eine neue Kastanie zu pflanzen und richteten auch eine eigene Postanschrift „Himmelgeister Kastanie“ ein. Tausende Briefe erhielt die Kastanie seitdem, die alle von Baumgeistsekretär Andreas Vogt persönlich beantwortet werden.

Während der Pandemie nahmen die regelmäßigen Aktionen an der Kastanie etwas ab, geblieben ist aber das traditionelle Laubsammeln im Herbst. Seit rund 15 Jahren kommen Schüler*innen der Alfred Herrhausen Förderschule aus Holthausen in die Jücht. Zuerst bei der alten Kastanie, nun für die neue Kastanie rücken sie mit Rechen und Handschuhen dem Laub zu Leibe.

Andreas Vogt (mitte) erläutert die Geschichte der Kastanie und warum es wichtig ist, das Laub zu vernichten

Eine wichtige Aktion, denn seit 1986 verbreitet sich die Miniermotte über ganz Europa und befällt weißblütige Rosskastanien. Ab Ende März legt der Kleinschmetterling seine Eier auf den Blattoberseiten des Kastanienbaums. Wenn nach drei Wochen die Larven schlüpfen, fressen diese sich durch das Blattinnere. In Folge welken die Blätter schnell, werden bereits im Sommer braun und fallen ab. Um den Befall mit Miniermotten zu verringern, ist es wichtig das Laub zu sammeln und zu vernichten. Sonst schlüpft der kleine Falter weiter aus den Larven in den Blättern.

 

Am Freitag (10.11.) bekamen die Schüler*innen der 5. bis 10. Klassen zuerst eine Einweisung von Andreas Vogt, der ihnen erklärte, warum das Laub vernichtet werden muss. Dazu gehörte auch der Bericht über den Briefkasten, der gleich neben der Kastanie angebracht ist. Schmunzelnd fragte Vogt, ob die Schüler*innen denn noch wüssten, wie eine Postkarte im Handy-Zeitalter geschrieben wird. Er motivierte an die Kastanie zu schreiben, wie es Menschen aus ganz Deutschland und sogar weltweit tun.

Anschließend wurden Rechen und Handschuhe verteilt und es ging ans Laubsammeln. Diese Arbeit ging in diesem Jahr schnell von der Hand, denn die Herbststürme hatten noch nicht dafür gesorgt, dass alles Laub gefallen war. Zahlreiche Blätter waren noch am Baum, so dass es wohl noch eine zweite Laubaktion geben muss.

Neben wissenswertem über Klimaschutz und Bäume, freuten sich die Schüler*innen über eine besondere Belohnung. Sie erhielten einen Klassengutschein für Superfly Airsports in Reisholz, der von dort spendiert worden war.

Der Briefkasten der Kastanie

Interessierte, die nun testen wollen, ob es wirklich eine Antwort auf Post an die Kastanie gibt, können dies mit einem Brief oder einer Karte an Himmelgeister Kastanie, Kölner Weg, 40589 Düsseldorf .

StichworteHimmelgeistKastanie
Vorheriger Artikel

ART Giants Düsseldorf: Bittere Niederlage in Frankfurt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell