Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

Von Ute Neubauer
24. September 2023
Teilen:
Anja Vennedey, Constanze Jestaedt-Fischer und Michael Schmidt vor dem großen Banner am Stadtteilladen Flingern

„Helfen hilft Düsseldorf“ ist das Motto der Kampagne, mit der die Diakonie für eine soziale Stadtgesellschaft wirbt, besonders in Zeiten, in denen der Bund plant den Bundesfreiwilligendienst einzuschränken und finanzielle Mittel für Beratung und Integration zu kürzen.

Bunte Plakate hängen am Platz der Diakonie in Flingern, aber auch in Stadtteilen wie Gerresheim, Garath oder Holthausen und auch Düsseldorf insgesamt. „Helfen hilft“ ist jeweils kombiniert mit dem Namen des Bezirks.

In zahlreichen Stadtteilen ist die Diakonie aktiv und hat dafür eigene Kampagnenplakate

Diakoniepfarrer Michael Schmidt betont: „Wir wollen damit zeigen, wie wichtig soziales Engagement für diese Stadt ist. Soziale Einrichtungen wie unsere Quartierszentren, aber auch Pflegeheime, Tagesstätten für Wohnungslose oder Kitas prägen die Quartiere und Stadtteile entscheidend mit. Die Arbeit verändert nicht nur das Leben der einzelnen Menschen, die die Einrichtungen besuchen und die dort Hilfe bekommen, sondern auch die Stadtgesellschaft insgesamt. Wir sind stolz darauf, dass Düsseldorf eine soziale Stadt ist. Und wir müssen alles dafür tun, dass sie es auch bleibt.“

Denn selbstverständlich sei das nicht, weiss auch Anja Vennedey, Geschäftsbereichsleiterin Gesundheit und Soziales der Diakonie Düsseldorf. Ihr machen die im Bundeshaushalt vorgesehenen Kürzungen im Sozialen Sorgen. „Wenn beispielsweise 30 oder 40 Prozent in der Migrationsberatung gestrichen werden, ist die Integration und damit unser ganzes soziales Gefüge in Gefahr. Oder die geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten: Da wollen sich Menschen engagieren. Es ist nicht zu verstehen, warum man das nicht weiter fördert.“

Das bürgerschaftliche Engagement müsse gestärkt werden, betont Michael Schmidt und das sei ein Ziel der Kampagne. Rund 1300 Ehrenamtler*innen engagieren sich bei der Diakonie. Dieses vielfältige Engagement gelte es zu würdigen und gleichzeitig müsse weiter dazu aufrufen werden. Es sei eine wesentliche Säule der sozialen Arbeit, die aber ohne professionelle Begleitung der Ehrenamtlichen, nicht möglich sei. Viele Aktivitäten der Diakonie, wie beispielsweise das TrebeCafé, könnten ohne Spender*innen nicht aufrechterhalten werden.

Constanze Jestaedt-Fischer leitet den Stadtteilladen, eine Anlaufstelle für Familien im Stadtteil Flingern. Seit Corona hat sich dort die Fensterberatung etabliert, bei der jeder vorbeikommen kann und dort Informationen oder Hilfe bekommt. Mehrere Familien aus Subsahara-Afrika haben dort ein eigenen Projekt gestartet. Der Stadtteilladen spielt eine wesentliche Rolle im Quartier. „Das geht so weit, dass wir viele ehemalige Besucher*innen haben, die jetzt selbst ehrenamtlich tätig sind. So multipliziert sich unsere Arbeit“, erzählt Jestaedt-Fischer. Über die Hausaufgabenhilfe für die Kinder entstehe Kontakt zur ganzen Familien, kann möglichst ein geeigneter Wohnraum vermittelt werden und andere Unterstützungen greifen. Erfahren Nachbar*innen von diesen Hilfe, kommen auch diese vorbei. „Helfen hilft – das merke ich tatsächlich täglich in meiner Arbeit,“ weiss die Sozialarbeiterin. Aber Netzwerkarbeit braucht auch Zeit und Kontinuität um Vertrauen zu schaffen.

Beispiele wie diese gibt es in Düsseldorf in vielen Stadtteilen. Die Kampagne soll verdeutlichen, dass die Stadt und die Gesellschaft nur gemeinsam gestaltet werden kann. Haltung und Engagement sind gefragt. „Helfen hilft“ will Bewusstsein schaffen und motivieren selber aktiv zu werden. Das kann im Ehrenamt sein, mit einer Spende, aber auch durch ein respektvolles Miteinander oder beispielsweise durch die Chance, Wohnraum an Menschen zu vermieten, die es schwer haben eine zu finden.

Mehr Informationen zur Kampagne gibt es hier

StichworteDiakonieEhrenamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell