Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

  • Düsseldorf: NRW-Forum goes Hip-Hop

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Wersten: Rock am Bach lockt zur Fischtreppe

Düsseldorf Wersten: Rock am Bach lockt zur Fischtreppe

Von Dirk Neubauer
16. September 2023
Teilen:
Die Düsselboiz bei ihrem Auftritt

Rock am Bach ruft und bereits am ersten Abend begeisterten die Bands viele Besucher*innen am Brückerbach. Drei Tage dauert das Festival in Düsseldorf Wersten – von Freitag, 15. September, bis Sonntag, 17. September. In dieser Zeit treten 13 Bands auf. Und Oberbürgermeister Stephan Keller kam gleich zur Eröffnung für ein Grußwort. Zwischendrin sind neben Musik auf der Bühne Bier-Yoga und die Basketball-Bierdosen-Challenge geplant. Rock am Bach ist mit seiner fünften Ausgabe an der Fischtreppe Mendelweg noch größer und schöner als zuvor. Nur eines ist geblieben: Der Eintritt kostet nach wie vor nichts.

Die Band Kontrollpunkt machte den Auftakt von Rock am Bach

Zum Auftakt: Punk

Alle drei Tage Rock am Bach sind jeweils musikalischen Stilrichtungen gewidmet. Gestartet wurde am Freitag (15.9.) mit Punk. Zur Eröffnung um 17 Uhr spielte Kontrollpunkt, die dann das Mikro an Oberbürgermeister Stephan Keller weitergaben. Bis 22 Uhr sorgten anschließend die Düsselboiz, Mean Ellees und Oh Henry für einen punkigen Abend.

(v.l.) Peter Kanngießer, Michael Makoschey und Dirk Rauchmann freuen sich über den Besuch von Schirmherren Stephan Keller

Trödelmarkt mit Rock und Pop

Am Samstag (16.9.) gibt es begleitend zum Programm auf der Bühne einen Trödelmarkt mit bis zu 60 Ständen entlang des Brücker-Bachs. Musikalisch bestimmen Rock und Pop den Rhythmus. Von 13 bis 22 Uhr geben sich neben Charly Klauser die Bands die Mikrofone in die Hand: Dystopeia, Fräulein Erna, CAPUTTO, kiraundleander und Lost Tapes. Der ebenfalls gebuchte Lukas Oschmann gilt als Geheimtipp: Er ist erst 15 Jahre alt und Solo-Drummer. Möglicherweise wird bei Rock am Bach ein künftiger Star entdeckt.

Bei bestem Wetter kamen bereits am ersten Abend zahlreiche Besucher*innen

Jazz zum Ausklang am Sonntag

Der Sonntag (11 bis 15 Uhr) ist dann dem Jazz gewidmet. Stainless Blue und Stairway to the River spielen auf. Es gibt den traditionellen Frühschoppen und ein – wie auch an den beiden Tagen zuvor – ein kulinarisches Begleitprogramm zu bezahlbaren Preisen. In den Umbaupausen können Gäste sich mit Bier-Yoga und der Basketball-Bier-Challenge vergnügen.

Rocky, das Maskottchen von Rock am Bach, schwebte über allen im Bühnenhimmel

Festival hat Zukunft

Für die Organisatoren und Sponsoren wichtig: Obwohl das Festival mitten in einer Wasserschutzzone steigt, gibt es für die nächsten Jahre langfristige Absprachen mit der Stadt Düsseldorf und den zuständigen Behörden. So gewinnen die Festival-Macher ein wenig Planungssicherheit.

Rock am Bach soll es auch in den nächsten Jahren geben

Mehrweg und ein Clean Up hinterher

Neben einem umfassenden Mehrweg-Konzept für die vor Ort verkauften Speisen und Getränke trägt der Einsatz vom Brückerbach-Clean Up zur Nachhaltigkeit des Festivals bei. Die Ehrenamtler wollen die Ufer am Sonntag von Grund auf säubern. Lärmempfindliche Nachbarn dürfen sich darauf verlassen, dass spätestens um 22 Uhr der Stecker gezogen wird. Ohnehin wurde die Bühne bereits im Jahr 2021 so gedreht, dass der meiste Schall in Richtung Uni entfleucht.

StichworteRock am BachWersten
Vorheriger Artikel

In Düsseldorf und ganz Deutschland gingen Menschen ...

Nächster Artikel

Sisis Herzensdichter: Das Heine-Institut Düsseldorf erforscht berühmte ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Heute Erntedankumzug in Urdenbach

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Borussia siegt souverän über den TTC Schwalbe Bergneustadt

    Von Ingo Siemes
    1. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: NRW-Forum goes Hip-Hop

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Extinction Rebellion trauert symbolisch mit Gräbern um den Tod des 1,5-Grad-Ziels

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell