Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

KulturKunstkritikTop News
Home›Kultur›Fan-Alarm im NRW-Forum Düsseldorf! Stars zeigen ihre Hobby-Kunst

Fan-Alarm im NRW-Forum Düsseldorf! Stars zeigen ihre Hobby-Kunst

Von Birgit Koelgen
17. August 2023
Teilen:
Hand aufs Herz: Mit großem Hund und Dandy-Look kam der britische Rockstar Peter Doherty ins NRW-Forum, wo er vom künstlerischen Leiter Alain Bieber und Pressesprecherin Sarah Wulbrandt zu seiner Malerei befragt wurde. Foto: bikö

Sorry, liebe Stadtsparkasse! Die „Reformulierung“ von Kunst aus der Sammlung des ehrenwerten Düsseldorfer Geldinstituts im ersten Stock des NRW-Forums wird wohl wenig Beachtung finden. Denn unten, wow, da lockt Kurator Alain Bieber wieder mal den Zeitgeist und seine Influencer*innen mit einer knackigen Show. „Beyond Fame“, die (Hobby-)Kunst der Stars aus Sport, Pop, Mode und Schauspielerei, lässt die Fans erzittern. Kein Geringerer als der britische Rocksänger Peter Doherty (44), der nach Drogenabstürzen nun clean und verheiratet in der Normandie lebt, wurde für die Eröffnungsparty engagiert.

Show ist überall: Peter Doherty schwingt das Stöckchen und präsentiert vor der Kamera seine sensiblen bildenden Kunstwerke. Foto: bikö

Er hat ein bisschen zugenommen, das Jackett spannt, und mit Schnauzbart, Strunztuch und Stöckchen sieht der ergraute Doherty schon ein bisschen aus wie sein eigener Großonkel. Das passt zu seiner neuen Rolle als bildender Kunst-Dandy, der sich nicht für Technik interessiert: „I don’t even have a phone“, nicht mal ein Handy hat er. In analoger Ruhe entstehen Skizzen, Malereien und Collagen, die ihn „really proud“, wirklich stolz, machen. Und tatsächlich von Sensibilität zeugen. Da ist viel Beschäftigung mit der Vergänglichkeit. Kreuze, Totenköpfe, schwankende Linien und Wörter schweben durch ein Ungewisses. „I am a Stranger in my Own Skin“, ich bin ein Fremder in meiner eigenen Haut, erscheint als Schrift über einem Foto von Doherty als singendem young man.

Selbstporträt als napoleonische Keramikskulptur: Detail aus der unübersehbaren Koje von Modedesigner Harald Glööckler. Foto: bikö

Schöne und Verzweifelte

Solche Zartheiten gibt es nicht im schwarzen Kitschkabinett des dramatisch aufgespritzten Modedesigners Harald Glööckler, der neben heftig mit Farbe bekleckerten Fauteuils und einem Glitzerhirsch sein eigenes Porträt als barocke Königsbüste und napoleonische Reiterskulptur hat anfertigen lassen. Hinter einem Vorhang verbirgt sich eine erotische „Pieta“, die erst später enthüllt werden soll. Er selbst liegt da als toter Jesus im Schoß einer nicht sehr marienhaften Dame. Hübsch und harmlos sind dagegen die „Dinner“-Stillleben des Models Isis-Maria Niedecken, die bemüht ist „im Nebensächlichen Schönheit zu entdecken“.

Rapper Cro versucht sich auch als Maler – von gesichtslosen Nackten. Foto: bikö

Cro alias Carlito, der deutsche Rapper mit der Panda-Maske, hat schon mal „die Schnauze voll“ von Musik. Dann malt er „zwei Wochen lang“ – zum Beispiel „Lona Misa am Strand“ oder „Charly am Rauchen“, jeweils ohne Gesicht, aber mit beachtlichen Brüsten. Sein weltberühmter Kollege Bryan Adams nutzt lieber die Fotografie, um „sich selbst zu empowern“. Von ihm stammen sowohl elegante Bildnisse von Superstar-Kollegen wie Mick Jagger und Pink als auch eine nüchtern arrangierte Serie von Obdachlosen-Porträts („Homeless“).

Der altgediente Hit-Sänger Bryan Adams präsentiert elegante Porträts von anderen Stars wie Mick Jagger, Naomi Campbell, Pink. Foto: bikö

Ehrgeiz und Melancholie

Ähnlich ambitioniert ist die Arbeit des ehemaligen Tennisprofis und Olympiasiegers Michael Stich (54), für den Kunst „mein liebstes Hobby, meine Leidenschaft“ ist. Seine abstrakte Malerei, die von der renommierten Düsseldorfer Galerie Paffrath vertreten wird, sind, sagt er, „Ausdruck meiner Gedanken und Emotionen“. Ein „First Contact“ (Erstkontakt) erscheint auf einem Monumentalformat als wilde rote Farbverbindung in einem blauen Universum. „Man muss mutig sein“, stellt Stich fest und lächelt routiniert, während ihm Mikrophone vor das Gesicht gehalten werden.

Ex-Tennisprofi Michael Stich ist ein ambitionierter Maler geworden. „Mir geht’s gut. Ich mache Kunst“, versicherte er den versammelten Medienleuten. Foto: bikö

Zu den malenden Sport-Celebrities gehört auch die ehemalige Fußballerin Josephine Henning, die mit kleinen Acrylecken auf Kunstrasen vom Platz träumt und mit expressiver Figuration von Liebe und Jazz erzählt. Musik hinwiederum ist der Job des deutschen Singer-Songwriters Tim Bendzko („Nur noch kurz die Welt retten“). Eine zarter blauer Schein im Dunkeln („Lebenslinie“) und einige monoton schwarze Bilder zeugen von dem, was er in einem Titel „Ernüchterung“ nennt. Bleibt zu hoffen, dass es in dem blondgelockten Barden nicht ganz so düster aussieht wie seine Malerei.

Zwischen Farbe und Dunkelheit: Links hängen die expressiven Figurationen der ehemaligen Fußballspielerin Josephine Henning, rechts eine schwarze Abstraktion des Singer-Songwriters Tim Bendzko. Foto: bikö

Wer ist der Unbekannte?

Ja, die Talente sind doch recht verschieden. Wer hätte gedacht, dass Grünen-Politiker und Militär-Experte Anton Hofreiter, von Haus aus Biologe, in seiner Freizeit naive bunte Blumenbilder malt, die so rührend leuchten, als gäbe es keine Gemeinheit auf der Welt? Meret Becker hingegen, Berliner Charakterdarstellerin und Chansonette, ist auch sonst kreativ. „Handarbeit“ hat sie kritisch auf ein T-Shirt gestickt. Einer Schaufensterpuppe warf sie einen Brautschleier mit Augengitter über, und hinten in der Ecke soll ein leicht ausgekippter Sack Reis den „Schmetterlingseffekt“ würdigen. Eine kleine Ursache kann nämlich eine ganze Kette von Konsequenzen auslösen.

Musikvideo und comichafte Zeichnungen im Raum von Popstar Grimes. Foto: bikö

Weniger tiefsinnig sind die comicartigen Zeichnungen von Grimes, einer im Netz gehypten Sängerin, die eigentlich Claire Elise Boucher heißt und eine On- und Off-Beziehung mit dem Milliardär Elon Musk führt. Der Rapper Samy Deluxe hat einen ganzen Raum als Streetart-Kulisse gestaltet. Wesentlich ernsthafter und konsequenter ist die bildende Kunst der renommierten Theater-Schauspielerin und neuerdings auch Autorin Lea Draeger. Sie präsentiert ein Leporello von „Heiliginnen“ mit ihrer katholisch geprägten Herkunftsgeschichte und hat einen ganzen Saal mit kleinen, subversiven Zeichnungen von „Ökonomischen Päpsten“ ausgestattet. Und dann wäre da noch die wüsten Männlein eines Stars, dessen Identität das Publikum erraten soll. Gedeon Schenkt nennt er sich, und der Kurator verspricht: „Jeder kennt ihn.“ Mal sehen …

Wer hätte das gedacht? Die Blumenbilder stammen von Militär-Experten der Grünen, Anton Hofreiter. Foto: bikö

Was, wann und wo?

„Beyond Fame: Die Kunst der Stars“ ist bis zum 21. Januar 2024 im NRW-Forum am Ehrenhof 2 zu sehen. Öffentliche Führungen: Sonntag 14 bis 15 Uhr. Im ersten Stock wird außerdem bis zum 17. September eine „Reformulierung“ aus der Sammlung der Stadtsparkasse Düsseldorf gezeigt – mit Werken von Markus Karstieß, Donja Nasseri und Peter Piller. Das NRW-Forum ist geöffnet Di.-So. 11 bis 18 Uhr, Do. bis 21 Uhr. Nähere Informationen unter www.nrw-forum.de

Ein Leporello mit ikonenhaften Bildern und Geschichten ist Teil des bildnerischen Werks der Schauspielerin und Autorin Lea Draeger. Foto: bikö

StichworteAusstellungEhrenhofNRW-Forum
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt beschränkt die Zufahrt zur nördlichen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fahrräder für Grundschulkinder im Rahmen des ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell