Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Fahrräder für Grundschulkinder im Rahmen des Stärkungspakt NRW

Düsseldorf: Fahrräder für Grundschulkinder im Rahmen des Stärkungspakt NRW

Von Ute Neubauer
18. August 2023
Teilen:
Radreparatur oder auch ein neues Fahrrad werden über das Programm ermöglicht, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Der “Stärkungspakt Nordrhein-Westfalen – gemeinsam gegen Armut” hat einen Schwerpunkt in der Förderung von Kindern. In diesem Zusammenhang möchte die Stadt Düsseldorf die Mobilität der Grundschulkinder verbessern. In Kooperation mit der Radstation am Hauptbahnhof können anspruchsberechtigte Kinder kleinere Reparaturen an ihren Fahrrädern an ausgewählten Schulen gleich vor Ort durchführen lassen. Wer kein Rad hat oder das bisherige zu klein geworden ist, bekommt ein neues Fahrrad zur Verfügung gestellt. Die Radstation wird von der Zukunftswerkstatt Düsseldorf betrieben. Mit Fachpersonal und einer mobilen Werkstatt fahren sie bestimmte Grundschulen an. Für das Programm wurden Schulen in Quartieren mit sozialem Handlungsbedarf ausgewählt und die Eltern und Kinder über die Möglichkeiten informiert.

Die Landesregierung möchte mit dem Stärkungspakt Bürger*innen unterstützen, die sich aktuell in einer finanziell schwierigen Situation befinden. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche erklärt: “Hierdurch sollen besondere soziale Härten und Ausgrenzung abgemildert werden. Ganz besonders im Blick haben wir hier auch die Kinder, die den geringsten Einfluss auf eine Situation haben, oft aber diejenigen sind, die am meisten unter finanziellen Einbußen leiden. Unser Ziel ist es, dass Kinder mobil und verkehrssicher unterwegs sein können”, betont der Stadtdirektor. “Außerdem sollen die Kinder ihre Fahrradprüfung in der 4. Grundschulklasse mit dem eigenen Fahrrad absolvieren und im Anschluss das Gelernte festigen können.”

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat verschiedene Programme zur finanziellen Unterstützung entwickelt, die bis zum 31. Dezember 2023 genutzt werden können. Anspruchsberechtigt sind Bezieher*innen von Bürgergeld oder Grundsicherung im Alter, Wohngeld, BaföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Inhaber*innen des Düsselpasses und Menschen, denen nur ein geringes Einkommen vergleichbar der Sozialhilfe zur Verfügung steht.

Zu den übrigen Programmen gehören der freie Eintritt in die Düsseldorfer Schwimmbäder und der Austausch von großen Elektrogeräten. Senior*innen können weiterhin in den “zentren plus” Mittel aus dem Unterstützungsfonds erhalten.

Alle Informationen über möglich Leistungen finden sie hier.

StichworteGrundschuleMobilitätStärkungspakt
Vorheriger Artikel

Fan-Alarm im NRW-Forum Düsseldorf! Stars zeigen ihre ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: 100.000 Situationen mit Kinderlachen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell