Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Gerresheim: Zur Halbzeit ist die Mega-Bahn-Baustelle voll im Zeitplan

Düsseldorf Gerresheim: Zur Halbzeit ist die Mega-Bahn-Baustelle voll im Zeitplan

Von Dirk Neubauer
13. Juli 2023
Teilen:
Der Eisenbahnkran bringt ein vormontiertes Stück der neuen Schienentrasse - "Joch" genannt.

Halbzeit auf der Mega-Bahn-Baustelle in Düsseldorf Gerresheim. Und wenn gerade ein Stück belastbares Holz in der Nähe wäre, würde Eva Pachali, die Projektleiterin der Deutschen Bahn gerne darauf klopfen: „Im Moment sind wir im Zeitplan.“ Am Freitag, 4. August, 21 Uhr muss die Baustelle im Gerresheimer Bahnhof komplett geräumt sein. Rund 25 Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn hier, um eine Engstelle aufzulösen, zwischen S-Bahn- und Fernverkehrsgleisen flexibler als bislang die Züge auf fünf Schienensträngen verteilen zu können.

Projektleiterin Eva Pachali sagt: “Zurzeit sind wir voll in unserem Zeitplan.”

Alles musste raus

Dazu wurde auf knapp vier Kilometern Länge der komplette Bahnhof erst einmal ausgeräumt. Schienen, Schwellen, Schotter – alles musste raus. Am Ende werden sie bei der Bahn und den beteiligten Firmen sagen können: Es wurden 50.000 Tonnen Material bewegt. Etwa die Hälfte davon geht auf das Konto des neuen Schotters.

Probleme mit dem Boden

Den Schreckmoment hatte die Bauleiterin vor einigen Tagen, als alles ausgeräumt war. Der Lehmboden erwies sich bei Tests als nicht tragfähig genug für die neuen Schienen. „Also mussten wir 50 bis 80 Zentimeter Boden zusätzlich aufbringen“, sagt Eva Pachali. Das war eigentlich nur an einigen kritischen Stellen geplant und warf den eng getakteten Zeitplan über den Haufen.

Stück für Stück wird der neue Schienenweg auf dem frischen Schotter verlegt.

Bauarbeiten rund um die Uhr – 24/7

Doch mit vereinten Kräften sei der Rückstand wieder aufgeholt worden. 120 Bauarbeiter arbeiten dazu rund um die, 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche. „Das gefällt nicht allen Anwohnern hier“, sagt ein Mann aus der Baukolonne. Und am Ende werden sie schimpfen, dass an der unterirdischen Unterführung im Gerresheimer Bahnhof mal wieder nichts getan wurde. „Aber dafür ist die Stadt Düsseldorf zuständig, nicht wir als Deutsche Bahn“, sagt ein DB-Pressesprecher.

Mehr als sechs Jahre Planung

Rund 4000 Meter Schienen, 3000 neue Schwellen, 36 Kilometer Kabel, zehn Weichen und 25 Oberleitungsmaste werden erneuert oder zumindest saniert. Am Donnerstag brachte ein schwerer Eisenbahnkran fertig montierte Gleichteile samt Schwellen, die gleich vor Ort eingebaut wurden. Parallel strippten Experten die neue Oberleitung. Damit alles so Hand in Hand läuft, hat Projektleiterin Eva Pachali sechs Jahre geplant. „Und ich bin erst später hinzugekommen; andere haben sich noch länger mit den Vorbereitungen für diese Baustelle hier befasst.“

Zugleich müssen die Oberleitungen den neuen Schienenwegen angepasst und erneuert werden.

Zweiter Anlauf

Umso schmerzlicher war es beim ersten Anlauf für die Baustelle am Gerresheimer Bahnhof, als im vergangenen Jahr unbekannte Leitungen und Rohre unmittelbar unter dem alten Gleiskörper entdeckt wurden. Damals ging die Bauzeit dabei drauf, die Altlasten zu beseitigen. „Das wird bereits in diesem Jahr einen neuen Anlauf unternehmen können, ist nicht selbstverständlich“, erklärt Projektleiterin Pachali. Denn solche Baustellen werden bei der Bahn bundesweit aufeinander abgestimmt. Und das brauche eigentlich eine Vorlaufzeit von zwei, besser drei Jahren.

StichworteBahnhofDeutsche BahnGerresheim
Vorheriger Artikel

Duisburg und Düsseldorf: Polizei sucht Zeugen von ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Rheinmetall freut sich über Milliarden-Auftrag ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell