Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für Radelnde

Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für Radelnde

Von Ute Neubauer
7. Juni 2023
Teilen:
Offiziell beginnt die Testphase mit Tempo 30 und dem Radfahrstreifen am Freitag, den 9. Juni, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Bereits mit den Markierungsarbeiten auf der Luegallee erfreute sich der neue Radfahrstreifen bei den radelnden Bürger*innen großer Beliebtheit. Ab Freitag (9.6.) startet der Verkehrsversuch nun offiziell. Ab dann gilt auch das Tempo 30 für Autos. Die Dauer des Versuchs ist auf sechs Monate ausgelegt, so dass im Dezember 2023 entschieden werden könnte, ob es dabei bleibt.

Weniger Platz für Autos, mehr für Räder

Der jeweils rechte Fahrstreifen auf der Luegallee ist dann den Zweirädern vorbehalten. Für den übrigen rollenden Verkehr gibt es nur noch eine Spur – mit Tempobegrenzung auf 30 Stundenkilometer. Zum Versuch gehören auch neun neue Lade- und Lieferzonen, die eine grüne Markierung haben und im Vorfeld mit den anliegenden Gewerbetreibenden abgestimmt wurden.

Der frisch markierte Radweg auf der Luegallee wird gut angenommen, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Bürgerbeteiligung vor dem Start des Versuchs

Bevor der Verkehrsversuch offiziell gestartet wurde, hatten die Oberkassler*innen die Gelegenheit ihre Erwartungen und Hinweise zu formulieren. Rund 1000 ausgefüllte Fragebögen erhielt das Amt für Verkehrsmanagement mit Anmerkungen zu Verkehrssicherheit, Lärmbelastung und der generellen Aufenthaltsqualität auf der Luegallee. Gemeinsam mit der IHK wurden die Gewerbetreibenden befragt und online um ihre Meinung gebeten.

Während der Verkehrsversuch läuft, sind zwei weitere Beteiligungsphasen geplant. “Wir bleiben im engen Austausch mit den Menschen und beobachten die verkehrliche Situation an der Luegallee”, erklärte Mobilitätsdezernent Jochen Kral. Die nächste Beteiligungsphase ist für Mitte September in Form einer Online-Befragung, einer Präsenzveranstaltungen sowie eines Infostands auf dem Barbarossaplatz geplant.

Ziel des Verkehrsversuchs ist es die Aufenthaltsqualität auf der Luegallee nachhaltig zu verbessern und die bestehenden Konflikte zwischen den Verkehrsteilnehmern zu reduzieren. Dabei geht es nicht nur um Konflikte zwischen Auto- und Radfahrenden, auch zwischen Fußgänger*innen und Radler*innen gab es Ärger. Da die Luegallee stark lärmbelastet ist, soll ermittelt werden, ob es durch Tempo 30 leiser wird.

Die ersten Lade- und Lieferzonen wurden bereits in grün markiert, Foto: Amt für Verkehrsmanagement

Umverteilung der Verkehre

Durch die Fertigstellung der Anschlussstelle B7, Heerdter Lohweg, kommt es linksrheinisch zu einer Umverteilung der Verkehre, so dass weniger Autos die Luegallee nutzen. Aktuelle Verkehrszahlen belegen, dass die Luegallee mit mehr als 1.300 Radfahrenden täglich eine wichtige Radverkehrsachse ist. Mit der eigenen Fahrspur soll dem Rechnung getragen werden. Berechnungen des Mobilitätsdezernat prognostizieren, dass für den motorisierten Individualverkehr eine Fahrspur ausreichend ist. Der Verkehrsversuch wird durch Verkehrszählungen begleitet.

StichworteLuegalleeOberkasselRadfahrerVerkehrsversuch
Vorheriger Artikel

Führungen durch Düsseldorfs Wälder, Wiesen und Parks

Nächster Artikel

Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell