Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

Von Ute Neubauer
1. Juni 2023
Teilen:
(v.l.) Feuerwehrdezernent Christian Zaum und Feuerwehrchef David von der Lieth ziehen eine positive Bilanz

Sowohl Feuerwehrchef David von der Lieth als auch Feuerwehrdezernent Christian Zaum zogen am Mittwoch (31.5.) eine positive Bilanz für das Jahr 2022. Neben dem 150-jährigen Jubiläum der Düsseldorfer Feuerwehr war das Jahr immer noch von der Corona-Pandemie geprägt. Rückblickend bliebe das gute Gefühl, die Anforderungen der Pandemie bewältigt zu haben und trotzdem voll Einsatzfähig geblieben zu sein, betonen beide. Das können nicht alle Städte von sich behaupten, erklärte von der Lieth und ist stolz auf sein Team: „Es ist ein guten Gefühl zu wissen, dass wir mit der Pandemie umgehen konnten“.

Investitionen in Ausstattung

Im Jubiläumsjahr wurde neben der neuen und modernen Schutzkleidung für die Einsatzkräfte der Fahrzeugpark der Rettungskräfte sukzessive ausgetauscht. “Eine schlagkräftige Feuerwehr braucht gute und moderne Technik”, betont Dezernent Zaum. “Das bedeutet, dass wir neben der Fahrzeugflotte auch in den Gebäudebestand investieren“. Nachdem der Bau der Wache in Kaiserswerth bald starten sollen, ist für den Herbst der Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss zum Neubau der Feuer- und Rettungswache 7 in Wersten geplant. Zum Fuhrpark der Feuerwehr gehören nun einige Elektro-Pkw. Bei der Umrüstung der Löschfahrzeuge auf Elektro ist man noch zurückhaltend. Der Ukraine-Krieg hat Krisenszenarien, wie ein flächendeckender Stromausfall, neu Denken lassen und das bedeutet auch auf etablierte Systeme zu setzen. Herausforderungen wie Großwetterlagen, Stromausfall oder Pandemien gehören zu den Gefährdungslagen, auf die man vorbereitet ist.

Nicht für Einsätze aber für sonstige Fahrten gehören nun einige elektrische Citroën ë-C4 zum Fuhrpark der Feuerwehr

Ausbildungsoffensive

“Ausbildung fördern” ist ein Schwerpunkt der Feuerwehr in ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 2022. Die erste Ausbildungsoffensive startete die Feuerwehr vor vier Jahren, denn der Bedarf an Fachkräften war absehbar. Seitdem wurden die Ausbildungskapazitäten mehr als verdreifacht. 91 Azubis starteten im vergangenen Jahr, darunter auch 15 Frauen. Im Oktober begann ein neues Ausbildungsformat, bei dem zunächst eine dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter absolviert wird. Nach bestandenem Staatsexamen schließt sich dann eine Feuerwehrausbildung über 18 Monate an.

Sehr zufrieden ist die Feuerwehr auch mit der Resonanz der Karrieretage für Schüler. Den dabei angebotenen Sporttest bestanden 50 der 100 Teilnehmer*innen. Das dafür erhaltene Zertifikat können sie bei einer Bewerbung bei der Feuerwehr gleich einsetzen.

(v.l.) Die Auszubildenden Désirée Ermel und Anton Reichelt mit dem den Jahresbericht 2022, stellvertretend für 91 neue Auszubildende bei der Feuerwehr, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Die Auszubildenden, aber auch die bereits fertigen Rettungskräfte und Feuerwehrleute werden geschult, wie sie bei Übergriffen während eines Einsatzes reagieren können. Von der Lieth betont, dass diese in Düsseldorf glücklicherweise auf einem niedrigen Niveau liegen, aber genau erfasst werden.

Einsatzzahlen 2022

In der Leitstelle der Feuerwehr gingen 156.170 (2021: 152.880) Alarmierungen ein. 141.752 (2021: 138.247) entfielen auf den Rettungsdienst. Darunter befanden sich 96.756 (2021: 91.409) Fahrten zu Notfallpatienten, bei denen bei 23.157 (2021: 19.153) der Notarzt Hilfe leistete. Die Alarmierungen im Rettungsdienst sind im Vergleich zu 2021 leicht um rund zwei Prozent gestiegen. Die Zahl der Krankentransporte fiel erneut leicht auf 44.996 (2021: 46.838).

14.418 (2021: 14.633) Alarmierungen waren für die Feuerwehr, davon 3.981 (2021: 3.796) Brandeinsätze, darunter 19 Großbrände, 1190 Wohnungsbrände, 608 Heimrauchmelder, 156 Vegetationsbrände, 140 Fahrzeugbrände und 5 Fälle von überörtlicher Hilfe.

Technische Hilfeleistung für bei insgesamt 7.241 (2021: 7.741) einsätzen gewährt, davon 105 bei Verkehrsunfällen, 2089 bei Menschen in Notlagen, 2052 bei Tieren in Notlagen und 1200 Wasser-/Sturmschäden.

Die Leitstellendisponenten nahmen 2022 insgesamt 396.785 (2021: 395.998) Telefonanrufe entgegen. Darunter 186.042 (2021: 185.771) Notrufe, die über die Notrufnummer 112 eingingen. Ein Anrufender musste im Durchschnitt rund 7,1 Sekunden (2021: 7,5 Sekunden) warten, bis ein Disponent frei war und das Gespräch annehmen konnte. Im Jahresdurchschnitt bearbeiteten die Feuerwehrmitarbeitenden alle 3,4 Minuten (2021: 3,4 Minuten) einen Einsatz in der Leitstelle.

Täglich sind 181 Feuerwehrleute im Einsatz, die tagesabhängig von bis zu 66 weiteren Einsatzkräften der Partner im Rettungsdienst sowie Notärzten unterstützt werden. Im Amt 37, das Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz zusammenfasst, arbeiten 1.148 (2020: 1.082) Mitarbeitende, davon 73 (2021: 53) Frauen. Bei den zehn Freiwilligen Feuerwehren gibt es 386 (2021: 372) aktive Mitglieder, davon 40 (2021: 42) Frauen.

StichworteAusbildungFeuerwehrJahresbilanz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

Nächster Artikel

Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell