Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

Von Ute Neubauer
1. Juni 2023
Teilen:
Auch in Düsseldorf gibt es viele Menschen, die den Cent umdrehen müssen, ihnen soll mit dem Stärkungspakt geholfen werden, Foto: Symbolbild

Das Land Nordrhein-Westfalen hat einen Stärkungspakt aufgelegt, durch den Bürger*innen Hilfe erhalten können, wenn sie von Armut betroffen sind. In Düsseldorf gilt dies für Menschen, die

  • Bürgergeld nach dem SGB II
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII
  • Finanzielle Unterstützung nach dem AsylbLG
  • Wohngeld
  • oder BaföG beziehen
  • oder Inhaber*innen des Düsselpasses
  • sowie Personen, denen nur ein geringes Einkommen vergleichbar der Sozialhilfe zur Verfügung steht

Wer sich aktuell in einer finanziell schwierigen Situation befindet, kann Unterstützung erhalten. Besondere soziale Härten und Ausgrenzung sollen so abgemildert werden. Der Förderungszeitraum für die verschiedenen Programme des Stärkungspaktes  ist vom 1. Juni bis 31. Dezember.

Austausch von Elektrogeräten

Ein Austausch von alten Elektrogräte im Haushalt gegen energiesparende Modelle ist möglich. Dies gilt für Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Wäschetrockner. Für die Inanspruchnahme muss ein Antrag im zuständigen Servicecenter für Grundsicherung gestellt werden. Dort erhält man dann einen entsprechenden Nachweis. Auch die Kosten für die Lieferung und der Anschluss der neuen Geräte können im Bedarfsfall übernommen werden. Dazu muss dieser Bedarf beispielsweise in einer Schuldnerberatungsstelle der Wohlfahrtsverbände angemeldet werden.

Unterstützungsfonds für Senior*innen

Mit dem Unterstützungsfond für Senior*innen sollen kleinere dringende Anschaffungen, Reparaturen etc. sowie Hilfen zur sozialen Teilhabe finanziert werden. So soll älteren Menschen mit geringen Einkommen, die oftmals alleinstehend sind, Teilhabe ermöglicht und der Ausgrenzung entgegengewirkt werden. Die Bedarfe können in einem “zentrum plus” im eigenen Stadtbezirk angemeldet werden.

Freier Eintritt in Schwimmbäder

Inhaber*innen des Düsselpasses können zum ermäßigten Preis in die städtischen Schwimmbäder. Durch den Stärkungspakt wird nun der kostenfreie Eintritt für Kinder unter 12 Jahren der berechtigten Personengruppen ermöglicht. Die Begleitung von einer Person gehört mit dazu. Der freie Eintritt wird direkt an der Kasse gewährt, wo ein Lichtbildausweis vorgelegt werden muss. Eine Online-Buchung ist nicht möglich.

Außerdem können kostenfreie Schwimmkurse über die Internetseite der Bädergesellschaft Düsseldorf reserviert werden. Auch dafür ist an der Kasse ein Lichtbildausweis mit dem dazugehörigen Dokument vorzulegen.

Mobilitätsprogramm Fahrräder

Um die Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern, startet zum 1. Juli ein Fahrrad-Programm. Dabei sollen nicht mehr verkehrssichere Fahrrad repariert oder erneuert werden. Sollte kein Fahrrad vorhanden oder das bisherige Fahrrad zu klein geworden sein, kann auch ein neues Fahrrad zur Verfügung gestellt werden. Anträge für dieses Programm müssen im zuständigen Servicecenter Grundsicherung gestellt werden, um einen entsprechenden Nachweis zu erhalten.

Weitere Informationen und wo die Leistungen in Anspruch genommen werden können, sind hier zu finden.

In Düsseldorf gibt es verschiedene Ausgabestellen der Tafel

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten – unabhängig vom Stärkungspakt

Die Düsseldorfer*innen mit Düsselpass können für die Kinder kostenfreie Düsselferien, in ausgewählten Kitas bezuschusstes Frühstück und die kostenlose Ausgabe von Lebensmitteln in den Ausgabestellen der Tafeln erhalten.

Härtefallfonds Energie

Die BürgerStiftung Düsseldorf hat einen Härtefallfonds aufgelegt, an dem sich auch die Stadtwerke Düsseldorf und die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt haben. Er gilt für Menschen, die Stromschulden bei Ihrem Energieversorger haben oder denen die Absperrung des Stroms droht. Dieser Härtefallfonds gilt für Personen, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beziehen, die BAföG-Leistungen erhalten, die Wohngeld ab dem 1. Januar 2023 beantragt haben, aber noch keine Leistungen erhalten, die sich mit ihrem geringen Einkommen in einer schwierigen finanziellen Situation befinden oder die bereits verschuldet sind und zusätzlich hohe Stromkosten zahlen müssen.

Wer zu diesem Personenkreis gehört und Strom-Kunde der Stadtwerke Düsseldorf ist, wendet sich bitte zuerst an die Stadtwerke, um zu klären, ob dort eine Ratenzahlung möglich ist. Aus dieser Beratung ergibt sich das weitere Verfahren, um eine Stromsperre zu vermeiden. Wer Strom von einem anderen Energieversorger bezieht, wendet sich bitte an die Servicenummer des Amtes für Soziales: 0211 899 899 9 (Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr). Wer bereits monatliche Leistungen vom Jobcenter, vom Amt für Migration und Integration oder vom Amt für Soziales erhält, sollte sich zuerst bei der Sachbearbeitung über mögliche Hilfen informieren.

StichworteArmutStärkungspaktUnterstützung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel nachts für Reparaturarbeiten gesperrt

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell