Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfAktuellesReiseServiceTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Anmeldestart für die Düsselferien am Samstag

Düsseldorf: Anmeldestart für die Düsselferien am Samstag

Von Ute Neubauer
20. April 2023
Teilen:
(v.l.): Sonja Hirschberg (AKKI), Ralph Baumgarten (katholische Jugendagentur), Berit Leisten (Jugendamt), Achim Radau Krüger (Jugendring), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Oliver Boeddrig (evangelisches Jugendreferat)

Die Stadt Düsseldorf hat mit zahlreichen Kooperationspartnern für die Sommerferien ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche organisiert. Das Jugendamt und die Freien Träger bieten ein buntes, vielfältiges Ferienprogramm für Düsseldorfer Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Am Samstag (22.4.) startet um 10 Uhr die Anmeldung für eine Vielzahl von Angeboten, wie auch das Düsseldörfchen von Akki im Südpark. Das Programm kann in vielen Fällen online gebucht und zum Teil online bezahlt werden. Welche Angebote es gibt, ist auf der Internetseite www.duesselferien.info zu sehen.

Mehrere Tausend Plätze stehen vom Düsseldörfchen über Stadtteilangebote, Wochenendfahrten und verschiedenen Auslandsfahrten zur Verfügung. “Wir können in diesem Jahr wieder ein sehr abwechslungsreiches Angebot präsentieren, das die Interessen der Kinder und Jugendlichen treffen wird”, sagte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. “Ich bedanke mich bei den freien Trägern, den Jugendverbänden und dem Jugendamt für die Organisation. Die Düsselferien erfreuen sich immer großer Beliebtheit, daher sollten interessierte Familien schnell sein und sich freie Plätze sichern.”

Der Sportactionbus des Stadtsportbundes wirkt auch bei den Ferienaktionen des Jugendamtes mit

Angebote in Düsseldorf

In Düsseldorf gibt es ganztägige Angebote, die wochenweise von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr in zahlreichen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen stattfinden. Das Programm umfasst kreative, sportive und künstlerische Angebote, sowie Ausflüge zum Kanufahren auf dem Unterbacher See oder zum Bogenschießen. Die Kosten für eine Woche Düsselferien betragen 35 Euro (ermäßigt 17 Euro) und umfassen Eintritte, Fahrten sowie ein Mittagsessen. Für sportbegeisterte Mädchen und Jungen bietet der “Sportactionbus” ein Fußballcamp, ein Volleyballcamp sowie ein Basketballcamp an. Premiere hat in diesem Sommer der inklusive Sinnesparcours in der Christuskirche an der Kruppstraße.

Das Düsseldorfchen wird wieder im Südpark seine Zelte aufschlagen

Das Düsseldörfchen von Akki e. V. und die Kinderzeltstadt von Flingern-Mobil sind besonders beliebt. Das Düsseldörfchen läuft wochentags vom 22. Juni bis 12. Juli jeweils von 9 bis 16 Uhr. Ab 22.4.2023 , 10 Uhr, können sich Kinder anmelden, die im Projektzeitraum 8 oder 15 Jahre alt werden und alle dazwischen (Ausnahmen werden auch nicht für Geschwisterkinder gemacht). Die drei Wochen stehen in diesem jahr unter dem Motto „Entdecken“. Der Spezial-Bereich „Entdecker- & Forscher-Camp“ ist nur einer von 16 Bereichen, die die Kinder erleben können. Das Düsseldörfchen ist für drei Wochen konzipiert und nicht wochenweise buchbar. Die Teilnahmegebühr beträgt 105 Euro (mit Düsselpass 50 Euro) und beinhaltet das Mittagessen.

Auf der Düsselferienseite gibt es Informationen über die verschiedenen Angebote, Screenshot

Fahrten in Deutschand oder ins Ausland

Es wird in diesem Sommer wieder zahlreiche Angebote außerhalb Düsseldorfs und sogar ins Ausland geben. Fahrten nach Spanien, Kroatien, Norwegen, Oberstdorf, an die Ostsee oder Segeln in Holland sind im Düsselferien-Programm enthalten und bereits buchbar. Das Jugendamt, die Freien Träger und die Jugendverbände haben Ferienfreizeiten für einen Zeitraum von ein bis drei Wochen zu attraktiven Preisen organisiert. Auf der Internetseite gibt es auch jetzt schon Angebote für Fahrten in den Herbstferien.

Inklusive Angebote

Alle Düsselferienangebote stehen Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen offen, sie werden aktiv integriert. Zusätzlich gibt es spezielle Angebote für diese Zielgruppe. Insgesamt können mehr als 100 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen an den Düsselferien teilnehmen. Über die Onlinesuche können sie gezielt ausgewählt werden, aber auch alle Träger geben Informationen zur möglichen Teilnahme.

Betreuer*innen gesucht

Betreut werden die Kinder und Jugendlichen bei den Düsselferien durch viele Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam mit der professionellen Unterstützung der Mitarbeitenden der Offenen Jugendarbeit. Die Helfer*innen werden im Vorfeld vom Jugendring Düsseldorf geschult. Wer interessiert an dieser Aufgabe ist, finden auch dazu Informationen auf der Homepage.
Das Mindestalter ist 16 Jahre, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Kosten werden übernommen) wird verlangt. Pro Woche wird eine Aufwandsentschädigung von bis zu 400 Euro gezahlt. Der Jugendring unterstützt auch dabei, wenn für das Engagement Sonderurlaub beim Arbeitgeber beantragt werden soll.

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Düsselferien finden sie hier >>>

StichworteDüsseldörfchenDüsselferienSommerferien
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Streiks am Flughafen am Donnerstag und ...

Nächster Artikel

Cooler „Reigen“ im Untergrund des Schauspielhauses Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell