Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße – trotz schlechten Wetters

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Die DEG verliert auch das zweite Spiel gegen ERC Ingolstadt mit 1:3 (0:1; 0:0; 1:2)

Düsseldorf: Die DEG verliert auch das zweite Spiel gegen ERC Ingolstadt mit 1:3 (0:1; 0:0; 1:2)

Von Dirk Neubauer
17.03.2023
Teilen:
Strauchelt die DEG im Viertelfinale? Auch das zweite Spiel der Serie gegen den zweiten der Hauptrunde, ERC Ingolstadt, ging klar verloren. Foto: Karina Hermsen

Die Aufgabe im Viertelfinale scheint dann doch zu groß für die Düsseldorfer DEG. Im heimischen PSD Bank Dome unterlag Düsseldorf am Freitag (17.3.) auch im zweiten Spiel gegen den ERC Ingolstadt mit 1:3 (0:1; 0:0; 1:2). Zwei Spiele – zwei Niederlagen.

Ingolstadt bringt sich nach vorn

In der Anfangsphase hatten die Ingolstädter mehr vom Spiel. Gleich in der ersten Minute mussten die DEG-Fans unter den 9839 Zuschauern bangen. Charles Bertrand kam vor Henrik Haukeland unbedrängt an den Puck, nutzte das zum Glück nicht. Erst kurz vor dem Powerbreak setzte sich die DEG das erste Mal länger im Drittel des zweitbesten Teams der Hauptrunde fest. Doch zum Torerfolg kamen die Gäste. Im Drittel der DEG machten sie das Spiel breit, zogen die DEG-Verteidigung auseinander und hielten Haukeland in Bewegung. Leon Hüttl fand von der rechten Seite die Lücke, Ingolstadt führte (12.).

Torloses Mittel-Drittel

Düsseldorf kam schwungvoll aus der Kabine, hatte dann aber Glück, dass Frederik Storm eine Kombination nicht erfolgreich abschließen konnte (23.). Wenig später rettete Haukeland auch gegen Stefan Matteau, der aus dem Slot abzog (24.). In der Folge tat sich die DEG schwer, kreative Ideen auf das Eis zu bringen. Da kam die erste Strafzeit des Spiels sehr gelegen. Es traf die Gäste, die DEG legte ein gutes Überzahlspiel hin und brachte sich so zurück ins Spiel, wenn auch ohne Torerfolg. Einige Minuten später musste Philip Gogulla für zwei Minuten vom Eis. Doch die DEG überstand die brenzlige Situation schadlos. Kaum war Ingolstadt wieder komplett, durfte die DEG wieder mit einem Mann mehr ran. Im Powerplay brannte es lichterloh vor Garteig. Die DEG drückte auf den Ausgleich und dann war die Scheibe tatsächlich im Tor. Doch Schiedsrichter Roman Gofman signalisierte: Kein Treffer. Im Videobeweis war zu sehen, dass Stephen Harper am Rand des Torraums den Puck mit einer regelwidrigen Schlittschuhbewegung den entscheidenden Kick gab (28.). Keine Tore im Mitteldrittel.

Nur phasenweise konnte die DEG in Düsseldorf gegen ERC Ingolstadt überzeugen. Foto: Karina Hermsen

Zu später Anschluss – keine Chance

Zu Beginn des Schlussdrittels hatten sich die Ingolstädter wieder sortiert. Die DEG war bemüht, mehr nicht. Dann rissen die Gäste frenetisch die Arme in die Höhe, weil Daniel Pietta ein ziemlich krummes Ding aus der Distanz an Haukeland vorbei bekommen hatte (53.). War es das schon? Nein, denn Alex Ehl kurvte mit dem Puck am Schläger aus der rechten Bandenrundung in eine Schussposition aus der Distanz. Weil viel Verkehr vor Garteig war, schlug es zum ersten Mal für Düsseldorf ein (57.). 162 Sekunden verblieben der DEG für den späten Ausgleich. Stephen MacAulay sorgte mit einem Schuss von halbrechts nochmal für Gefahr, aber Garteig wehrte die Scheibe ins Fangnetz ab (58.). Nach einer Auszeit und mit einem Mann mehr auf dem Eis, gab die DEG den Puck dann leider zu leicht her, Justin Feser bedankte sich und sicherte seiner Mannschaft endgültig den zweiten Seriensieg – mit einem Treffer ins leere Netz.

Nun muss die DEG zwei Mal in Ingolstadt gewinnen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Weiter geht es am Sonntag um 16:30 Uhr in Ingolstadt.

StichworteDEG DüsseldorfERC Ingolstadt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lierenfeld: Porschefahrer rast mit 134 km/h ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Niederlagenserie der ART Giants dauert an

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: Gute Laune auf der Lorettostraße – trotz schlechten Wetters

    Von Ingo Siemes
    02.04.2023
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell