Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Die DEG verliert auch das zweite Spiel gegen ERC Ingolstadt mit 1:3 (0:1; 0:0; 1:2)

Düsseldorf: Die DEG verliert auch das zweite Spiel gegen ERC Ingolstadt mit 1:3 (0:1; 0:0; 1:2)

Von Dirk Neubauer
17. März 2023
Teilen:
Strauchelt die DEG im Viertelfinale? Auch das zweite Spiel der Serie gegen den zweiten der Hauptrunde, ERC Ingolstadt, ging klar verloren. Foto: Karina Hermsen

Die Aufgabe im Viertelfinale scheint dann doch zu groß für die Düsseldorfer DEG. Im heimischen PSD Bank Dome unterlag Düsseldorf am Freitag (17.3.) auch im zweiten Spiel gegen den ERC Ingolstadt mit 1:3 (0:1; 0:0; 1:2). Zwei Spiele – zwei Niederlagen.

Ingolstadt bringt sich nach vorn

In der Anfangsphase hatten die Ingolstädter mehr vom Spiel. Gleich in der ersten Minute mussten die DEG-Fans unter den 9839 Zuschauern bangen. Charles Bertrand kam vor Henrik Haukeland unbedrängt an den Puck, nutzte das zum Glück nicht. Erst kurz vor dem Powerbreak setzte sich die DEG das erste Mal länger im Drittel des zweitbesten Teams der Hauptrunde fest. Doch zum Torerfolg kamen die Gäste. Im Drittel der DEG machten sie das Spiel breit, zogen die DEG-Verteidigung auseinander und hielten Haukeland in Bewegung. Leon Hüttl fand von der rechten Seite die Lücke, Ingolstadt führte (12.).

Torloses Mittel-Drittel

Düsseldorf kam schwungvoll aus der Kabine, hatte dann aber Glück, dass Frederik Storm eine Kombination nicht erfolgreich abschließen konnte (23.). Wenig später rettete Haukeland auch gegen Stefan Matteau, der aus dem Slot abzog (24.). In der Folge tat sich die DEG schwer, kreative Ideen auf das Eis zu bringen. Da kam die erste Strafzeit des Spiels sehr gelegen. Es traf die Gäste, die DEG legte ein gutes Überzahlspiel hin und brachte sich so zurück ins Spiel, wenn auch ohne Torerfolg. Einige Minuten später musste Philip Gogulla für zwei Minuten vom Eis. Doch die DEG überstand die brenzlige Situation schadlos. Kaum war Ingolstadt wieder komplett, durfte die DEG wieder mit einem Mann mehr ran. Im Powerplay brannte es lichterloh vor Garteig. Die DEG drückte auf den Ausgleich und dann war die Scheibe tatsächlich im Tor. Doch Schiedsrichter Roman Gofman signalisierte: Kein Treffer. Im Videobeweis war zu sehen, dass Stephen Harper am Rand des Torraums den Puck mit einer regelwidrigen Schlittschuhbewegung den entscheidenden Kick gab (28.). Keine Tore im Mitteldrittel.

Nur phasenweise konnte die DEG in Düsseldorf gegen ERC Ingolstadt überzeugen. Foto: Karina Hermsen

Zu später Anschluss – keine Chance

Zu Beginn des Schlussdrittels hatten sich die Ingolstädter wieder sortiert. Die DEG war bemüht, mehr nicht. Dann rissen die Gäste frenetisch die Arme in die Höhe, weil Daniel Pietta ein ziemlich krummes Ding aus der Distanz an Haukeland vorbei bekommen hatte (53.). War es das schon? Nein, denn Alex Ehl kurvte mit dem Puck am Schläger aus der rechten Bandenrundung in eine Schussposition aus der Distanz. Weil viel Verkehr vor Garteig war, schlug es zum ersten Mal für Düsseldorf ein (57.). 162 Sekunden verblieben der DEG für den späten Ausgleich. Stephen MacAulay sorgte mit einem Schuss von halbrechts nochmal für Gefahr, aber Garteig wehrte die Scheibe ins Fangnetz ab (58.). Nach einer Auszeit und mit einem Mann mehr auf dem Eis, gab die DEG den Puck dann leider zu leicht her, Justin Feser bedankte sich und sicherte seiner Mannschaft endgültig den zweiten Seriensieg – mit einem Treffer ins leere Netz.

Nun muss die DEG zwei Mal in Ingolstadt gewinnen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Weiter geht es am Sonntag um 16:30 Uhr in Ingolstadt.

StichworteDEG DüsseldorfERC Ingolstadt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lierenfeld: Porschefahrer rast mit 134 km/h ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Niederlagenserie der ART Giants dauert an

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell