Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Südpark wird für “hervorragend nachhaltige Parkbewirtschaftung” ausgezeichnet

Düsseldorf: Südpark wird für “hervorragend nachhaltige Parkbewirtschaftung” ausgezeichnet

Von Ute Neubauer
15.03.2023
Teilen:
Mit der Auszeichnung wurde ein Amberbaum im Südpark gepflanzt und eine Stele enthüllt, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Geschäftsführer Thomas Schilder die Leiterin Gartenbau Katja Lother der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) freuten sich am Mittwoch (15.3.) gemeinsam mit dem Beigeordneten Jochen Kral und Gartenamtsleiterin Doris Törkel, dass die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) den Südpark für die “hervorragend nachhaltige Parkbewirtschaftung” ausgezeichnet hat. Ein neu gepflanzter Amberbaum und eine Stele sind jetzt ein Zeichen dafür, dass der Park auch 36 Jahre nach der Bundesgartenschau ein Anziehungspunkt für die Bürger*innen ist.

“Mit dem Südpark entstand zur Bundesgartenschau 1987 die größte Parkanlage Düsseldorfs. Ihre Strukturen und gestalterischen Inhalte sind bis heute erhalten geblieben. Bei Besucherinnen und Besuchern hat der Südpark auch nach mehr als 35 Jahren nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Das liegt zum einen an den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die das Gelände bietet, aber auch an der fachgerechten Pflege und fortlaufenden Investitionen”, betonte Beigeordneter Jochen Kral.

Der Südpark mit dem Volksgarten ist der größte Park in Düsseldorf, gepflegt wird er von den WfaA-Mitarbeiter*innen und vom Gartenamt

70 Hektar groß ist das Bundesgartenschaugelände, das sich aus drei Teilen zusammensetzt: dem Volksgarten, dem Areal “In den Gärten” und dem Gebiet “Vor dem Deich”. Vom historischen Volksgarten im Norden zieht sich der Südpark bis zum Deich im Süden. Neben Kunstskulpturen, Spiel- und Wasserflächen finden sich im Südpark Nutzgärten und die Einrichtungen der WfaA mit Café, Minigolfplatz, Bauern- und Kräutergarten und Hofladen.

Die Werkstatt für angepasste Arbeit pflegt die Parkteile “Vor dem Deich” und “In den Gärten” seit 1988, den historischen Volksgarten übernimmt das Gartenamt. “Für die Werkstatt für angepasste Arbeit ist der Südpark die öffentlichkeitswirksame Darstellung der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung in Düsseldorf. Gute Werkstattarbeit wird direkt sichtbar für die Düsseldorfer Bevölkerung”, sagt Thomas Schilder. Katja Lother, Leiterin Gartenbau der WfaA, ergänzt: “Für das Team Südpark ist der Pflegeauftrag mehr als ein Auftrag. Er ist für uns eine Herzensangelegenheit.”

Diese Stele weist nun auf die Auszeichnung für die “hervorragend nachhaltige Parkbewirtschaftung” des ehemaligen Buga-Geländes in Düsseldorf hin, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Deshalb ist auch das ganze Team der WfaA stolz auf die Auszeichnung der DGB. Düsseldorf ist nach Köln, Essen, Berlin, Potsdam, Gelsenkirchen und Hamburg die siebte Stadt, die die Auszeichnung erhält und damit eine Anerkennung dafür, die Anlage nachhaltig zu bewirtschaften und die Lebensqualität für die Menschen zu steigern.

Hajo Hinrichs, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DBG: “Eine Bundesgartenschau bringt Grün in die Stadt. Parks werden geschaffen, die Bestand haben und für Generationen nutzbar sind. Solche Anlagen, zu denen auch der Düsseldorfer Südpark zählt, haben einen Bestand an wertvollen alten Gehölzen. Bäume sind die wichtigsten ökologischen Dienstleister überhaupt. Sie produzieren viel Sauerstoff und binden CO2 sowie Staub. Wir freuen uns sehr, im Südpark einen Amberbaum, Liquidambar styraciflua, pflanzen und den ‘Ehrenpreis der DBG für hervorragend nachhaltige Parkbewirtschaftung’ übergeben zu können.”

Ziel der Stadt Düsseldorf ist es, den Südpark als attraktive Parkanlage zu erhalten und weiterzuentwickeln. Neben der kontinuierlichen Pflege und Unterhaltung wurden in den vergangenen Jahren stetig Instandsetzungen und Erneuerungen umgesetzt: 2007 wurde der ehemalige Rosengarten in der Gartenachse in einen Dahliengarten umgewandelt, der seitdem ein Publikumsmagnet ist. Der Steingarten wurde 25 Jahre nach der BUGA rundum erneuert. Beim Orkan “Ela” sind 2014 rund 100 Bäume im Südpark verloren gegangen. Diese Bereiche wurden mit Hilfe von Spenden 2015/2016 wieder bepflanzt. 2018/2019 hat die Stadt den Wasserspielplatz im Volksgarten vollständig erneuert. Der Kinderspielplatz “Vor dem Deich” im Südpark wurde 2021 nach umfangreicher Sanierung wieder eröffnet. Der dazugehörige Wasserspielplatz ist dabei in der Gestaltung der 1980er-Jahre als Zeitzeugnis erhalten geblieben und wurde technisch auf den neuesten Stand gebracht.

Für die kommenden Jahre sind Erneuerungen von Wegen und Pflasterdecken geplant, ebenso Sanierungsarbeiten an Mauern und Pergolen. Darüber hinaus sollen klimaangepasste Baum- und Strauchpflanzungen ergänzt werden.

StichworteSüdparkWfaA
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hinweise für Tiernachwuchs in der Natur

Nächster Artikel

AWO Düsseldorf: Azubi-Messe „Hallo Chef*in!“ und Verleihung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell