Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ein Fahrrad als Treffpunkt – Bahnhofsmission und Demokratiewerkstatt auf Tour

Düsseldorf: Ein Fahrrad als Treffpunkt – Bahnhofsmission und Demokratiewerkstatt auf Tour

Von Ute Neubauer
27. Februar 2023
Teilen:
Das Team der Bahnhofsmission, Diakon Louis Aquino, Dirk Schmidt, Anna Ziener und Pfarrer Peter Krogull bei der feierlichen Einweihung des Rads

Die Bahnhofsmission ist künftig „in Gottes Windschatten“ unterwegs, wie Barbara Kempnich vom Düsseldorfer Standort lächelnd erklärt. Denn am Freitag (24.2.) wurde das neue „Fahrrad für Segen und Demokratie“ auf dem Bertha-von-Suttner-Platz vorgestellt. Ziel ist es im Quartier rund um den Bahnhof eine Anlaufstelle für Gespräche, Treffen und Gemeinschaft zu bieten.

Dirk Schmidt (rechts) erklärt, wie die Tische ausgeklappt werden

Dafür wurde vom Atelier für Holzbearbeitung, Dirk Schmidt, ein Lastenrad mit Transportbox, Tischen und Stühlen ausgestattet. Das Gefährt im Blau der Bahnhofsmission kann so mit wenigen Handgriffen umgebaut werden. Halterungen für Getränke sind ebenso vorhanden wie eine Lade für Bonbons und Verpflegung.

Dirk Schmidt (links) und sein Team haben das Rad für seinen Einsatz umgebaut. Das Atelier für Holzbearbeitung hat eigene praktische Erfahrung, denn die meisten Einsätze zu Kunden werden mit Lastenrädern erledigt

Die Einweihung erfolgte mit Segen vom evangelischen Pfarrer Peter Krogull und dem katholischen Diakon Luis Aquino. Doch die Idee des Rades ist durchaus, die Menschen über alle Religionen hinweg ins Gespräch zu bringen. Die Bahnhofsmission hat sich bereits in der Vergangenheit an zahlreichen Projekten im Bahnhofsumfeld beteiligt, bei denen es darum ging, gemeinsam über die Gestaltung des öffentlichen Raums und ein Miteinander der Bürger*innen nachzudenken. Kooperationspartner ist dabei der Verein Arbeit und Leben.

Unter dem Kasten mit den seitlichen Tischen ist auch noch Stauraum, wo ein Sonnenschirm seinen Platz finden wird

Dass die Einweihung am Freitag (24.2.), dem Jahrestag des Krieges in der Ukraine, stattfand, sieht Barbara Kempnich als Zeichen. Denn das Rad stehe für Frieden und Gemeinschaft.

Mit diesem Flyer wird auf das neue Angebot aufmerksam gemacht

Zwei Termine sind bereits geplant, an denen das Rad auf Tour gehen wird. Am 24. März und am 21. April wird es jeweils von 14 bis 16 Uhr auf dem Bertha-von-Suttner-Platz Station machen. Ziel ist es, im Sommer wöchentlich zum Treffen am Rad einzuladen. „Dafür fehlen uns aber noch einige ehrenamtliche Helfer“, erklärt Kempnich und bittet Interessierte, sich gerne zu melden (Barbara Kempnich, Telefon 0211 36 28 28 oder Mail duesseldorf@bahnhofsmission.de ).

Eigentlich wollte Barbara Kempnich das Rad bereits bei der Andacht in der Bahnhofshalle an Heiligabend einweihen, doch jetzt konnten auch die zahlreichen Unterstützer dabei sein

Noch parkt das Rad in den Räumen der Bahnhofsmission. Doch dort ist es sehr eng und Kempnich hofft, dass die Zukunftswerkstatt bald einen Platz in ihrer Radstation für den blauen Flitzer bereitstellen kann. Finanziert wurde das Rad mit Untersützung der Stiftung Deutsche Bahn.

StichworteBahnhofsmissionFahrradTreffpunkt
Vorheriger Artikel

HHU und ULB Düsseldorf: Lange Nacht der ...

Nächster Artikel

Verkehrswacht Düsseldorf: Seminar für Senioren „Fit und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell