Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 10. Februar 2023 – Tag der Kinderhospizarbeit

Düsseldorf: 10. Februar 2023 – Tag der Kinderhospizarbeit

Von Ute Neubauer
10. Februar 2023
Teilen:
Beim Team des AKHD gibt es am Freitagmittag auf der Schadowstraße grüne Bänder und Informationen, Foto: AKHD

Das Grüne Band ist seit vielen Jahren das Zeichen für den Tag der Kinderhospizarbeit, der am 10. Februar begangen wird. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, sich mit der Kinderhospizarbeit zu solidarisieren und die Inhalte der Kinderhospizarbeit und ihre Angebote bekannter machen. Das Thema Tod und Sterben soll enttabuisiert werden.

In Deutschland leben rund 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Aber auch ihre Familien, Freunde und Angehörige sind betroffen. Die Kinder und Jugendlichen werden mit ihren Familien durch ambulante und stationäre Hospize begleitet. Das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland und der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf (AKHD) sind Einrichtungen in Düsseldorf, die mit Unterstützung von zahlreichen Ehrenamtler*innen diese Begleitung übernehmen. Beim AKHD engagieren sich derzeit 57 ehrenamtliche Helfer*innen, die sich um 30 Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind oder deren Geschwister ab der Diagnosestellung bis über den Tod des Kindes hinaus kümmern.

„Wir bestärken die Familien darin, die verbleibende Lebenszeit für das Kind und seine Familie auch mit der unheilbaren Krankheit mit vielen fröhlichen und glücklichen Momente wahrzunehmen“, erklärt Corinna Walker, Koordinationsfachkraft des AKHD Düsseldorf.

Obwohl die Zahl der Ehrenamtler*innen hoch erscheint, so ist doch immer noch mehr Unterstützung notwendig, um alle Belange der Familien unterstützen zu können. Deshalb werben die Hopize am Freitag (10.2.) auch um Ehrenamtler, aber auch um Spenden, ohne die die Arbeit nicht möglich wäre.

Unterstützung der Kinderhospizarbeit

Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die Feuerwehr Düsseldorf zusammen den Tag der Kinderhospizarbeit. Rund 100 Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst werden mit grünen Bändern versehen und wollen so auf den Tag aufmerksam machen. Auch viele Fahrzeuge der Stadtverwaltung werden die grünen Bänder tragen. Der Düsseldorfer Landtag spielt eine Information zum 1o.o2 auf ihrem LED-Außendisplay ein.

Die Feuerwehr beteiligt sich ebenfalls am Tag der Kinderhospizarbeit, Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Die Düsseldorfer Bäckereien Terbuyken und Hinkel werden am Freitag mit jeder Brötchentüte grüne Bänder und Flyer an ihre Kundschaft verteilen oder weisen in den Kassendisplays auf diesen besonderen Tag hin. Die Bäckerei Terbuyken will Berliner in ein grünes Mantelkleid hüllen.

„Wir sind berührt und stolz, dass uns so viele bedeutende Stellen der Stadt Düsseldorf unterstützen. Damit wird in der Öffentlichkeit ein sehr wichtiges Zeichen gesetzt und wir hoffen, dass viele Menschen am Tag der Kinderhospizarbeit darauf aufmerksam werden“, erklärt Nora May, Öffentlichkeitsarbeit des AKHD Düsseldorf. Wer sich über die Arbeit der Kinder- und Jugendhospize informieren möchte, findet am Freitag von 11:30 bis 14 Uhr einen Informationsstand auf der Schadowstraße vor der Hausnummer 50.

Das Ehepaar Chantal und Joachim Kurz ist seit langem für den AKHD tätig. Sie wollen am Freitagnachmittag an einem Stand auf der Nordstraße (vor Haus 48) ab 17 Uhr über ihren ehrenamtlichen Einsatz berichten und laden zum Austausch ein. Denn vielen Menschen sei nicht klar, wie sich die Unterstützung der Familien und Erkrankten gestaltet und wie bereichernd dies für beide Seiten ist – für die Familien und die Ehrenamtlichen.

Andreas Rimkus unterstützt die Kinderhospizarbeit

„Der Tag der Kinderhospizarbeit ist ein wichtiger Tag um an die Notwendigkeit einer professionellen Begleitung von unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kinder bis zu ihrem Tode und auch an die Unterstützung ihrer Angehörigen zu erinnern. Die ambulanten und stationären Angebote der Kinder- und Jugendhospize brauchen eine größere Bekanntheit, um möglichst vielen Betroffenen wirksam helfen zu können. Auch ich werbe stark dafür, sich für die Kinderhospizarbeit ehrenamtlich zu engagieren. Jede und jeder, die oder der sich ehrenamtlich engagiert verdient unseren großen Dank und Respekt“, betont der Düsseldorfer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus und merkt an: „Mit dem grünen Band weise ich gern auf den Tag der Kinderhospizarbeit hin.“

An der Aktion „Ein grünes Band, das verbindet“ kann sich jeder beteiligen, indem er am 1o.o2 ein Foto postet mit dem #tagderkinderhospizarbeit. Ein grünes Band kann im Büro des AKHD Düsseldorf, Nord Carree 1, abgeholt werden.

StichworteAKHDEhrenamtKinderhospiz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Förderprogramm „Balkonsolaranlagen“ für einkommensschwache Haushalte

Nächster Artikel

Düsseldorf: Helfer*innen zur Reinigung der Urdenbacher Kämpe ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell