Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

Von Ingo Siemes
8. Februar 2023
Teilen:
Dang Qiu besiegte Yuto Muramatsu mit 3:1, Foto: Jörg Fuhrmann

Das ging schnell am Dienstagabend (7.2.). Nur wenig mehr als eine Stunde effektive Spielzeit brauchten Anton Källberg, Dang Qiu und Timo Boll, um für ihre Borussia den 3:0 Erfolg im Tischtennis Bundesligaspiel über den FSV Mainz 05 zu erspielen. Lediglich Qiu gönnte dem Team aus der Rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt einen einzigen Satzgewinn. Der amtierende deutsche Meister aus der NRW Landeshauptstadt verteidigte damit seinen knappen zwei Punkte Vorsprung in der Tabelle vor dem 1. FC Saarbrücken TT und bleibt Spitzenreiter. Das andere Tabellenende ziert weiterhin der FSV.

„Nach einigen knappen und umkämpften Spielen tut dieser klare Erfolg gut“, urteilte Borussia-Cheftrainer Danny Heister. „Die Mainzer wirkten etwas nervös und haben vielleicht nicht ihr bestes Tischtennis gezeigt, auf der anderen Seite haben meine Jungs mit Spielfreude und fokussiertem Auftritt auch nicht mehr zugelassen als diesen einen Satzgewinn.“

In welche Richtung die einseitige Partie laufen würde, machte direkt zum Auftakt Källberg klar. Der Düsseldorfer beherrschte seinen FSV-Opponenten Luka Mladenovic nach allen Regeln der Tischtenniskunst. Trotz seiner Überlegenheit blieb der Borusse stets konzentriert und ließ dem Mainzer keine Siegchance.

Das spannendste Spiel des Abends boten Qiu und Yuto Muramatsu. Der Japaner in Mainzer Diensten war bis zu seinem Auftritt im Arag Center Court der Borussia der zweitbeste Bundesligaspieler mit einer Bilanz von 15:3 Siegen. Am Staufenplatz kassierte der Abwehrspieler seine vierte Einzelniederlage der Saison. Qiu baute seine Bilanz auf 12:1 Siege aus. Zwar zeigte Muramatsu warum er zu den erfolgreichsten Akteuren der Saison 2022/23 gehört, denn er war wieselflink auf den Beinen, reaktionsschnell, abwehr- und konterstark, doch gegen den amtierenden Einzel-Europameister reichten seine Waffen nicht aus. Qiu war ähnlich abwehrstark, aber im Angriff deutlich stabiler. So beherrschte der Düsseldorfer über drei der vier Sätze das Spielgeschehen. „Yuto Muramatsu ist nicht umsonst einer der besten Spieler der Liga, aber ich habe mich gut vorbereitet und auf ein gutes Spiel und einen Sieg gehofft. Das ist mir gelungen und darüber freue ich mich sehr“, so Qiu.

Nach der Pause traf Timo Boll auf das junge Talent Carlo Rossi. Der erst 21-jährige Italiener konnte dem Routinier Boll nicht viel entgegensetzen und wirkte etwas nervös. Mit einem klaren Dreisatzerfolg machte der Publikumsliebling den 3:0-Endstand seiner Mannschaft perfekt.

„Wenn Borussia mit der vollen Kapelle auftritt ist es generell sehr schwer. Wir wussten im Vorfeld, dass, wenn sie genauso auflaufen, es keine einfache Aufgabe wird“, erklärte Tomasz Kasica, der Trainer des FSV Mainz 05. „Ich denke, wir haben uns schon unter Wert verkauft, sind vielleicht auch ein bisschen ängstlich aufgetreten. Wenn Yuta in den fünften Satz gekommen wäre, dann hätten wir vielleicht eine kleine Chance gehabt, weil man dann mit 1:1 in die Pause geht. Aber wenn man 0:2 hinten liegt und dann steigt Timo erst in die Box, dann ist es super schwer. Wir haben viel gelernt und nehmen was mit.“ Die Punkte kann Kasica nicht gemeint haben, denn die bleiben im Düsseldorf.

Borussia Düsseldorf – FSV Mainz 05 3:0

Anton Källberg – Luka Mladenovic 3:0 (11:3, 11:3, 11:8);
Dang Qiu – Yuto Muramatsu 3:1 (11:8, 11:3, 8:11, 11:9);
Timo Boll – Carlo Rossi 3:0 (11:4, 11:6, 11:1)

StichworteBorussia DüsseldorfTTBL
Vorheriger Artikel

Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast ...

Nächster Artikel

Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell