Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Urdenbach: Ein neues Grafenpaar für die KG Müllejecke

Düsseldorf Urdenbach: Ein neues Grafenpaar für die KG Müllejecke

Von Ute Neubauer
16.01.2023
Teilen:
Gute Stimmung im Saal

Beim Rheinischen Abend der KG Müllejecke endete die lange Amtszeit der Urdenbacher Tollität: Mühlengräfin Inka Garn hatte am 18. Januar 2020 das Amt „gewonnen“. Im neuen Veranstaltungsort, dem evangelischen Gemeindehaus an der Angerstraße, sollte am Samstag (14.1.) endlich ihre Nachfolgerin gefunden werden.

Das scheidende Mühlengrafenpaar ist gespannt, wer die Nachfolge antritt

Dazu ist ein traditioneller Ablauf festgelegt: Zu Beginn des Abend werden Rosen verkauft. Drei der Rosen sind mit unterschiedlich farbigen Stecknadeln im Stil versehen. Wer eine dieser Rosen hat, ist schon im engeren Kreis. Dann wird noch ein Umschlag gezogen, mit dem die Farbe der neuen Mühlengräfinnen-Rose bestimmt wird. Die Schatzmeisterin der Müllejecke verkauft schon seit vielen Jahren die Rosen – dass ihr Partner diesmal die Gewinner-Rose für sie erstanden hatte, machte sie sonst sehr redegewandte Tanja Brünner sprachlos. Gemeinsam mit Niklas Schmitter sind sie das neue Mühlengrafenpaar.

Das neue Mühlengrafenpaar Tanja Brünner und Niklas Schmitter

Da staunte selbst Venetia Uåsa, wie emanzipiert Urdenbach ist, dass nicht ein Mann gewählt wird, sondern eine Frau. Und versprach unter dem Jubel der Gäste, dass sie zum Erntedankfest auf jeden Fall nach Urdenbach komme wolle.

Besuch des Prinzenpaars

Neben den Tollitäten boten die Müllejecke ein buntes Programm, dass nach dem Einmarsch mit einem Besuch aus der Nachbarschaft begann. Die Benrather Schlossnarren waren mit ihren Schlossgrafenpaar und ihrer Kindertanzgarde gekommen. Mit dem Showtanz der Vierscher Mispelblüten ging es tanzend auf der Bühne weiter, bevor „De Mann us em Läwe“ mit seinen Liedern den ganzen Saal in Bewegung brachte. Es wurde getanzt, eine Polonaise zog und es brauchte mehrere Zugaben, bis er von der Bühne gelassen wurde.

Beim Mann us em Läwe ließen die Urdenbacher*innen sich nicht lange bitten und tanzten sogar auf der Bühne

Der 85-jährige Manfred Klostermann zeigte anschließend als „Dä drüje Pitter“, dass er auch nach 60 Jahren auf der Bühne immer noch versteht zu begeistern. Dies gelang auch Thilly Meester aus Neuss, die mit ihrer Paraderolle als Kuhstall Liesel für viele Lacher sorgte.

Manfred Klostermann als Dä drüje Pitter

Thilly Meester aus Neuss kam mit ihrer Rolle als Kuhstall Liesel sehr gut an

Nach dem Besuch des Prinzenpaars feierten die Gäste mit Kurt Fenn und seinem Travestie-Team fröhlich weiter. Viele der auftretenden Künstler kommen seit Jahren zur Sitzung der Müllejecke, die ihre 98. Session feiern und sich bereits auf das nächste Jahr freuen, wenn es ins 9 x 11-jährige Jubiläum geht.

Weitere Eindrücke

Spaß bei der Polonaise

Beste Stimmung im Saal bei den Urdenbacher Mühlejecke

“Dä Stolz von Odebach” feierte mit – am 21. Januar haben sie im gleichen Saal ihre Sitzung

Die Gruppe um die Urdenbacher Blotschenköniging hatte sich im Schmlumpfhausen Anregungen geholt

Michael Laumen mit Marlies Gatzen

StichworteKG MüllejeckeMühlengrafenpaarUrdenbach
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hoppediz-Wache trifft Muppets Show

Nächster Artikel

Düsseldorf: “Miteinander, füreinander” – AWO Karneval 2023

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell