Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hoppediz-Wache trifft Muppets Show

Düsseldorf: Hoppediz-Wache trifft Muppets Show

Von Ute Neubauer
16. Januar 2023
Teilen:
Der 1. Vorsitzende der Hoppediz Wache, Dr. Markus Schäfer, mit der 2. Vorsitzenden und Präsidentin Rafaela Kaiser (v.l.)

Ob Frosch Kermit und Miss Piggy noch ein Paar sind, konnte bei der Bürgersitzung der Hoppediz Wache am Samstagabend (14.1.) nicht geklärt werden. Der 1. Vorsitzende Dr. Markus Schäfer sah auf jeden Fall mit Rüssel, pinken Accessoires und Tüllrock schweinemäßig gut aus und auch Präsidentin Rafaela Kaiser als Kermit machte ein gute Figur.

Nina mit dem Lied “Mein Herz schlägt für Düsseldorf”

Begleitet wurden Miss Piggy und Kermit von Fossy-Bär, Beaker und Grobi. Aber auch die zahlreichen Gästen in der Schwankhalle von Schumacher an der Oststraße hatten sich bunt kostümiert. Denn das ist bei den Sitzungen der Hoppediz-Wache ebenso angesagt, wie das Mitsingen bei zahlreichen Gelegenheiten.

CC-Präsident Michael Laumen feierte mit der Hoppediz-Wache, Foto: Ralf Krudwig

So ging es gleich mit dem gemeinsamen Lied „Mein Herz schlägt für Düsseldorf“ los, bevor sich auch die Band Linsending aus Angermund davon überzeugen konnte, dass dieses Publikum außergewöhnlich singfreudig war. Bei Liedern wie „Superheld trinkt Altbier“ mit dem Refrain „Ein Alt“ fiel das nicht schwer.

Da war mitsingen angesagt und die Hoppedize ließen sich nicht lange bitten

Viele Lacher gab es bei „Böse Frisöse“ und bei der Zugabe „Supertolerant“ waren alle endgültig „eingesungen“. Doch nun kam eine akademische Vorlesung, bei der Prof. Dr. Honigtraut Bunsenbrenner mit seiner Assistentin und dem armen Beaker erläuterte, wie sich das Humorzentrum im menschlichen Gehirn im Laufe des Jahres verändert. Beaker reagierte nicht nur in Farben, er hatte dazu auch stets ein passendes Lied.

Beaker musste als Versuchskaninchen herhalten, um herauszufinden, wie das Gehirn auf Karneval reagiert

Die Michael Hermes Band, Foto: Ralf Krudwig

Nach so viel anspruchsvollen Inhalten konnten sich die Gäste mit Mettwurst und Stielmus stärken, bevor es mit Michael Hermes und Band wieder hoch her ging: Polonaise durch die Schwankhalle war angesagt. Die Lachmuskeln strapazierten anschließend Bauchredner Minze und Comedian René Steinberg.

Wer glaubt die KakaJu passt nicht auf Mini-Bühnen wurde bei der Hoppediz Wache eines besseren belehrt, foto: Ralf Krudwig

Wer die Bühne in der Schwankhalle kennt und die Tanzgarde der KakaJu schon einmal bei ihrem Showtanz gesehen hat, wird schnell zu dem Schluss kommen, dass diese Kombination nicht passt. Aber „geht nicht“ ist bei der KakaJu keine Option und so konnten sich die Hoppediz-Gäste über den aktuellen Tanz „Freiheit“ freuen. Für Trainerin Ulla Gerling gab es Orden und Blumen und für die Tänzerinnen – passenden zum Inhalt ihres Showtanzes – je ein Überraschungsei.

Die Synchronschwimmerinnen begeisterten mit ihrer Darbietung, Foto: Ralf Krudwig

Doch neben Blumen, Orden und Überraschungseiern konnten sich vier Damen der Hoppedize noch über eine besondere Auszeichnung freuen. Denn sie erhielten nach ihrer tollen Vorführung „Sychronschwimmerinnen“ feierlich ihre „Seepferdchen Abzeichen“ überreicht.

Polonaise mit den Fetzern, Foto: Ralf Krudwig

Bei den Fetzern hielt es niemand mehr auf den Sitzen und alle tanzten und sangen mit. Das große Finale gestalteten die Hoppedize mit Ehrenpräsident Clemens Kaiser und Sängerin Nina mit einem gemeinsamen Lied. Genau das macht die Hoppediz-Wache aus – es gibt kein Programm von der Stange, sondern es wird sehr persönlich zusammengestellt und mit kreativen Ideen aus den eigenen Reihen zu einem einmaligen Erlebnis gemacht.

Finale mit Gesang, Foto: Ralf Krudwig

Wer mit der Hoppediz-Wache feiern möchte, kann für den 11.02.2023 ein Ticket für die Straßenbahn-Sitzung kaufen – Reservierung ist per Mail an hoppedizwache@web.de möglich.

Weiter Eindrücke

Muppet-Show – lasst die Puppen tanzen, lautete das Motto der Hoppedize am Samstagabend – wie Miss Piggy alias Dr. Markus Schäfer erklärt

Rafaela Kaiser als Kermit in inniger Beziehung zu Miss Piggy

Traditionell findet die Bürgersitzung in der Schwankhalle der Brauerei Schumacher statt

Die Band Linsending aus Angermund begeisterte die Gäste

“Die böse Frisöse” als Zugabe von Linsending war ein voller Erfolg

Prof. Dr. Honigtraut Bunsenbrenner leitete die Forschung zum menschlichen Gehirn

Die Sitzung ist traditionell ausverkauft

Konfetti gehörte dazu

Keine Feier ohne gute Betreuung: Die Schumacher Köbisse mit Chefin, Foto: Ralf Krudwig

 

StichworteHoppediz-WacheSchumacher
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Begeisterte Gäste bei der 46. närrischen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Ein neues Grafenpaar für die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell