Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Henkerstrick und weiße Tulpen – Protest gegen Hinrichtungen und Gewalt im Iran

Düsseldorf: Henkerstrick und weiße Tulpen – Protest gegen Hinrichtungen und Gewalt im Iran

Von Dirk Neubauer
15.01.2023
Teilen:
Vor dem Schauspielhaus Düsseldorf: Gedenken an die Opfer von Hinrichtungen und Gewalt gegen das Aufbegehren im Iran.

In Düsseldorf weht ein rauer Wind. Immer wieder pustet er die weißen Tulpen um, hebt die Fotos der Ermordeten vom Pflaster vor dem Schauspielhaus Düsseldorf. Dann springt sofort jemand aus der Gruppe der 150 Demonstrierenden herbei und richtet die Blume wieder auf, rückt das Foto wieder gerade. Die Gruppe „Iran Revolution Düsseldorf“ hat zum Protest gegen Hinrichtungen, Gewalt und Unterdrückung im Iran aufgerufen.

Müssen auch in Düsseldorf mit Repressionen iranischer Behörden rechnen: protestierende Frauen vor dem Schauspiel.

„Feministische Außenpolitik“ nicht nur als Lippenbekenntnis

„One Solution -Resolution“ heißt die Überschrift zum Protest, der dem strömenden Regen und dem Wind und dem Desinteresse trotzt. Sie ist verbunden mit einer klaren Forderung an die deutsche Regierung in Berlin: Außenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen) soll sich endlich dafür einsetzen, dass die „Iranische Revolutionsgarde IRGC“ auf die Terrorliste der Europäischen Union gesetzt wird. Zudem sollen sofort alle iranischen Botschaften und Generalkonsulate geschlossen werden. Aus dem Berliner Außenministerium gibt es lediglich den vagen Hinweis, man prüfe die Listung, es müssten jedoch Vorbedingungen erfüllt sein. Derweil werden täglich im Iran Regimekritiker, Demonstranten und Protestler hingerichtet.

Mehr als 20.000 Verhaftungen, Gewalt, Hinrichtungen

Appell umrahmt von Henkersstricken: die SPD-Bundestagsabgeordnete Zanda Martens.

„Eine feministische Außenpolitik darf nicht nur auf geduldigen Papieren in Aussicht gestellt werden“, ruft die Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Zanda Martens (SPD) der grünen Außenministerin zu. Mehr als 20.000 Frauen und Männer wurden seit September 2022 im Iran verhaftet. Das Aufbegehren gegen das Mullah-Regime begann mit dem durch Polizeigewalt herbeigeführten Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran am 16. September. Amini war von der islamischen Sittenpolizei festgenommen und misshandelt worden, weil angeblich ihr Kopftuch nicht richtig saß.

Trotzten Wind und Regen: Rund 150 Menschen protestierten vor dem Schauspielhaus Düsseldorf gegen den Staatsterror im Iran.

Seither versucht der Iran die Proteste mit aller Härte und Brutalität zu unterdrücken. Mehr als 250 Prominente und Politiker haben politische Patenschaften im Iran übernommen, um den Blick der Weltöffentlichkeit auf Gewalt und Repressionen zu lenken. Sozialdemokratin Zanda Martens ist Patin für zwei junge Kurdinnen, die im Iran festgenommen wurden. „Von den beiden Schwestern fehlt seit ihrer Verhaftung jede Spur“, sagt Zanda Martens leise.

„Frauen, Leben, Freiheit“

Sie hoffen auf ein Ende der Unterdrückung im Namen der Religion.

Und fordert in Düsseldorf dies: „Wir müssen konkrete politische Maßnahmen ergreifen, schnell, mutig und europäisch! Nicht nur reden, wir brauchen schnell harte, schmerzhafte Sanktionen gegen diese staatlichen Repressionsapparate, die sich trotz aller Religion unmenschlich verhalten!“ Die SPD unterstützt den Iran-Protest. Zweiter Redner ist der Wuppertaler SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh. Zwischen den Reden gibt es Musikbeiträge und Live-Gesang. Das Schauspielhaus Düsseldorf hat die Leuchtschrift umgestellt und blendet den Ruf der Iran-Proteste ein: „Frauen, Leben, Freiheit“.

Reza Pahlavi, ältester Sohn des ehemaligen Schahs von Persien, hat in Interviews, Vorträgen und Publikationen für Frieden, Demokratie, Wahrung der Menschenrechte und einen friedlichen Wandel im Iran geworben. Er lebt in den USA.

Deutschland als wichtigster europäischer Handelspartner des Iran

Nachtrag: Bis September 2022 wurden aus Deutschland Waren im Wert von 1,3 Milliarden Euro in den Iran exportiert. In der Tabelle der europäischen Handelspartner ist das Platz 1 – mit weitem Abstand zu Italien auf Rang zwei, das Geschäfte im Wert von 367,2 Millionen Euro verbuchen konnte.

StichworteIran
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: ART Giants durchschlagen den Knoten

Nächster Artikel

Düsseldorf: DEG hält gegen den Tabellenletzten Bietigheim ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell