Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

  • Düsseldorf: Grüne Jugend kritisiert Sondierungsergebnisse mit der CDU

  • Düsseldorf Bilk: 17-Jähriger als mutmaßlicher Straßenräuber festgenommen

  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Feuerwehr warnt vermeintlich zugefrorene Gewässer zu betreten

Düsseldorf: Feuerwehr warnt vermeintlich zugefrorene Gewässer zu betreten

Von Ute Neubauer
16. Dezember 2022
Teilen:
Ist jemand ins Eis eingebrochen ist schnelle Hilfe erforderlich, denn die Überlebenschancen in dem eiskalten Wasser sind gering

Die aktuellen Temperaturen führen bei einigen Gewässern in Düsseldorf dazu, dass sich eine Eisschicht bildet. Die Feuerwehr warnt davor zugefrorene Gewässern zu betreten, da die Eisschicht nicht dick genug ist und am Wochenende bereits wieder höhere Temperaturen vorhergesagt sind. Verbotsschilder weisen auf die Gefahr hin. Vorbeugend hat das Gartenamt “Eisleitern” an den bereitgestellt, um schnelle Hilfe für Verunglückte, die ins Eis eingebrochen sind, zu ermöglichen.

Es ist wichtig, dass Kinder die Gefahr kennen

Die gelben, dreieinhalb Meter langen Eisleitern können zur besseren Gewichtsverteilung über die Einbruchstelle gelegt werden, um in Not geratene Menschen schneller aus dem Wasser zu ziehen. Die Feuerwehr appelliert besonders an Kinder, die Eisdecke nicht zu überschätzen. Auch wenn in Ufernähe das Eis fest erscheint, könne es ein paar Meter weiter gefährlich werden. Wer ins eisige Wasser fällt riskiert lebensgefährliche Unterkühlungen. Bereits nach zwei Minuten haben Kinder kaum noch eine Überlebenschance.

Bis zum Ende der Woche werden rund 40 Eisleitern für alle Gewässer in öffentlichen Grünflächen wie am Kaiserteich, Schwanenspiegel, Spee’schen Graben und Kö-Graben, Landskrone sowie an den Weihern im Südpark, Ostpark, Zoo, Eller und Benrather Schlosspark durch das Gartenamt installiert. Zusätzlich weisen Tafeln auf die Gefahr hin.

Diebe stehlen immer wieder Eisleitern, was nicht nur lebensgefährlicher Leichtsinn ist, sondern auch als Straftat geahndet wird.

Wenn jemand ins Eis eingebrochen ist, soll sofort die Feuerwehr unter 112 alarmiert werden.

Am Karnevalswochenende 2020 brach ein Mann nachts im IHZ-Park ins Eis ein und konnte nur durch das schnelle Eingreifen zweier Polizisten gerettet werden. Anschließend musste er mit starken Unterkühlungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

In Übungen trainieren die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Ernstfall

Feuerwehr probt regelmäßig den Ernstfall

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und die Taucherstaffel trainieren regelmäßig Eisrettungseinsätze. In theoretischen Unterrichtsstunden wird die Vorgehensweise bei ins Eis eingebrochenen Menschen geschult. Sobald sich erste Eisdecken bilden, probt die Feuerwehr auch den Ernstfall, damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt und der Verunglückte schnell aus dem kalten Wasser befreit werden kann. Jede Feuer- und Rettungswache in Düsseldorf verfügt über ein Schnelleinsatzboot, spezielle Überlebensanzüge und Rettungsleinen, mit denen die Einsatzkräfte auch bei kalten Witterungsbedingungen Menschen aus Gewässern retten können, ohne selber zu unterkühlen oder unterzugehen. Die Taucherstaffel komplementiert die professionelle und schnelle Hilfe mit entsprechendem Know-how und der dazugehörigen Spezialausrüstung wie dem Eisretter.

Mit Spezialausrüstung geht die Feuerwehr bei den Einsätzen im Eis vor

StichworteEisleiterFeuerwehr
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 515 neue Corona-Fälle, Inzidenz 317,4

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadtrat bestellt zwei neue Amtsleiter

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Grüne Jugend kritisiert Sondierungsergebnisse mit der CDU

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 17-Jähriger als mutmaßlicher Straßenräuber festgenommen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SPD informiert über das Ende der Sondierungsgespräche mit der CDU – Schwarz-Grün bestätigt Koalitionsbereitschaft

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Vorerst kein drittes Frauenhaus?

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Falschmeldung der Post – Die Postfiliale zieht nicht um

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell